Rolling Stones / Exile On Main Street / 1971 / Nachlese
Jan. 14, 2025 Hinter den Kulissen, In eigener Sache
Einleitung:
Für viele Hörer/Musikexperten ist das Album Exile On Main Street der Rolling Stones ihr bestes in ihrer immer noch anhaltenden Karriere. Die Vielfalt und Kreativität „sprudelt“ nur so aus den Boxen. Obwohl Drogen aller Art und Alkohol in der „Superstar-Rockszene“ sich in den 70er wie hartnäckiger Schimmel festgesetzt hatte, zersetzte es die „Hirnzellen“ der Protagonisten Mick, Keith und Co. zum Glück nicht! Was da die ganze Band musikalisch mit diesem Album geleistet hat, ist bemerkenswert und in der Rückblende gesehen ein Meisterwerk mit epochalen Song Perlen. Sozusagen eine „Sinfonie“ aller Spielarten im Genre Rockmusik! Aus heutiger Sicht kann man den Begriff „Americano“ Musik ins Feld führen, für dieses Doppelalbum und ihre Songs. Dem ist so, wenn viele Stilarten zusammen kommen und keine eindeutige Musikrichtung festgelegt werden kann. Ein musikalischer „Cocktail“ für die Sinne! Alles passt zusammen. Von Rock bis Gospel, kein Song lässt sich als „Fremdkörper“ ausmachen und so wird das Album zu einem Happening der Geschlossenheit. Beim durchhören der 4 LP Seiten gibt es eigentlich nur eine Aussage: Was schon fertig!
_________________________________________
Daten:
Exile on Main St. ist das zehnte Studioalbum der Rolling Stones, veröffentlicht am 12. Mai 1972. 16 Songs, verteilt auf 2 LP. Es gilt als eines der einflussreichsten Alben in der Geschichte der Rockmusik und wird oft als Meisterwerk der Band bezeichnet.
Hintergrund:
• Aufnahmeort: Das Album wurde größtenteils in der Villa Nellcôte aufgenommen, einem französischen Herrenhaus, in dem Keith Richards lebte, während die Band ins Exil ging, um Steuerproblemen in Großbritannien zu entkommen. Ein Großteil der Aufnahmen fand in improvisierten, chaotischen Sessions statt.
• Produzent: Jimmy Miller, ein langjähriger Kollaborateur der Band. Selber auch Musiker, dieser am Schlagzeug auch einige Tracks der Stones (mit) bereicherte. Zusätzlich hat er auch bei andere Bands als Produzent das Zepter geführt.
. Tolle Gastmusiker begleiten die Stones in ihrem umgesetzten musikalischen Song-Universum! Billy Preston, Ian Stewart, Nicky Hopkins, Al Perkins, Bobby Keys etc.
• Musikalischer Stil: Eine Mischung aus Rock, Blues, Gospel, Country und Soul, was das Album so abwechslungsreich und einzigartig macht.
Prägende Songs – eine Auswahl:
1. “Rocks Off” – Der kraftvolle Opener, der das energiegeladene und rohe Feeling des Albums festlegt.
2. “Tumbling Dice” – Einer der bekanntesten Tracks und eine Singleauskopplung. Der „hypnotische“ Rhythmus begeistert.
3. “Sweet Virginia” – Ein Country-inspirierter Song mit Akustikgitarren und Harmonica. Die „Glimmer Twins“ können auch Country!
4. “Happy” – Ein Keith Richards-Song, der oft live gespielt wird. Vermutlich sein bestes gesungenes Lied.
5. “Shine a Light” – Eine emotionale Gospel-Hymne. Jagger in Höchstform.
Einfluss:
• Kritiker waren zunächst gespalten, doch mit der Zeit wurde das Album als Klassiker gefeiert.
• Es spiegelt den rohen und unpolierten Stil der Stones wider und zeigt die Band auf dem Höhepunkt ihrer Kreativität.
• “Exile on Main St.” wird oft in Listen der besten Alben aller Zeiten genannt, darunter der Rolling Stone Magazine’s 500 Greatest Albums of All Time.
. Kommerziell ein höchst erfolgreiches Album. In den wichtigsten Absatzmärkten UK/US ging das Doppelalbum 1971 auf Platz 1
_____________________________
Die Alben Beggars Banquet, Leet It Bleed, Exile On Mainstreet und Sticky Fingers gelten als die besten Alben der Stones. Das Album Exile On Main Street wird immer eine Sonderstellung inne haben – zu Recht!
Album: Exile On Main Street
Music Expert: *****1/2
Tracklist: 18 Songs
Unterstützung ChatGBT
Stichwörter: Classic Rock
Gary Moore / Still Got The Blues / 1990
Jan. 5, 2025 Hinter den Kulissen
Plagiatsfall Gary Moore
Auch solche musikalische Fälle gibt es und es ist nicht der erste und wird auch nicht der letzte sein! Auch die Rolling Stones hatten den Vorwurf einer „geklauten“ Melodie bei Amybody Seen My Baby? Dieser Fall bei Gary Moore finde ich speziell. Klar, wenn man das Soli bei der Band Jud‘s Gallerie bei 8:15 anhört, muss man schon feststellen, dass die Abfolge der Gitarren-Melodie dem von Still Got The Blues schon sehr ähnelt! Nur, dem Gary Moore das ziemlich gemeine Wort „abzukupfern“ anzukreiden, ist unrealistisch. Die ziemlich unbekannte deutsche Band kannte der Weltstar mit Bestimmtheit nicht, ebenso den Song aus dem Jahr 1974 und so ist die grosse Ähnlichkeit dem Zufall geschuldet – meiner Meinung nach. Wenn man noch bedenkt, dass mit max. 12 verschiedenen Tönen auf der Gitarre das Klangspektrum eingeschränkt ist, relativiert sich die Geschichte. Aber der Plagiatsfall um Gary Moore mit dem Song „Still Got The Blues“ gehört zu den bekanntesten in der Musikgeschichte. Hier die Details dazu:
1. Hintergrund:
• Gary Moore veröffentlichte “Still Got the Blues” 1990. Der Song wurde ein weltweiter Erfolg und gilt als einer der größten Hits des Gitarristen.
• 2001 stieß der deutsche Musiker Jürgen Winter, der in den 1970er-Jahren mit seiner Band Jud’s Gallery aktiv war, zufällig auf den Song und bemerkte Ähnlichkeiten zu einem Stück seiner Band namens “Nordrach”. Dieses Stück war 1974 aufgenommen worden.
2. Der Streit:
• Winter behauptete, dass die Hauptmelodie von “Still Got the Blues” stark an die von “Nordrach” erinnerte.
• Er brachte den Fall vor ein deutsches Gericht. Gary Moore gab an, er habe die Melodie nicht absichtlich kopiert, sondern möglicherweise unbewusst übernommen (ein Phänomen, das in der Musikbranche als “unbewusste Plagiierung” bekannt ist).
3. Gerichtsurteil:
• 2008 entschied das Landgericht München zugunsten von Jürgen Winter. Das Gericht stellte fest, dass die Ähnlichkeiten zwischen den beiden Stücken so groß waren, dass eine unbewusste Übernahme durch Moore sehr wahrscheinlich war.
• Moore wurde zur Zahlung von Schadensersatz an Winter verpflichtet. Die genaue Summe wurde nicht veröffentlicht, dürfte aber erheblich gewesen sein, da der Song sehr erfolgreich war.
4. Reaktion von Gary Moore:
• Gary Moore zeigte sich überrascht und enttäuscht über das Urteil. Er betonte, dass er sich nicht an “Nordrach” oder an eine frühere Begegnung mit dem Song erinnern konnte. Kurz vor seinem Tod im Jahr 2011 sagte er, er habe den Fall als belastend empfunden.
5. Musikalischer Vergleich:
• Die Melodie in beiden Songs besteht aus einer bestimmten Akkordfolge, die im Blues nicht unüblich ist. Allerdings waren die Tonfolge und die Rhythmik in beiden Stücken nahezu identisch, was zur Grundlage des Urteils wurde.
Es ist ein grossartiger Song von Gary Mooree. Ein Blues Song mit moderner Ausrichtung, dem so auch für den/die Gelegenheitshörer/in der Blues zugänglich gemacht wird! Ein Song für Radiostationen! Bekanntlich kam der Musiker vom Hard Rock zum Blues und hatte da auch seine kommerziell erfolgreiche Zeit. Im übrigen gilt der Nordire zusammen mit Rory Gallagher zu den besten Gitarren im Genre Hard-Blues-Rock – bis heute!
Unterstützung ChatGBT
Stichwörter: Blues Rock, Classic Rock
Ausklang 2024 / Neues Jahr 2025
Dez. 29, 2024 Hinter den Kulissen, In eigener Sache
Und wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Wie die Zeit nur vergeht… Vieles auf unserem Planeten stimmt mich nachdenklich. Kriege, nicht gerechte Sozialsysteme von Staaten gegenüber der eigenen Bevölkerung, Kampf der Religionen, Terroranschläge und Einschränkung der Meinungsfreiheit in gewissen Ländern. Die Liste liesse sich problemlos verlängern…! Reiche werden immer reicher – Arme immer ärmer! Der Kapitalismus ist zwar immer noch die „beste Form“ für eine grosszügige, individuelle und unabhängige Lebensgestaltung, wenn sie dann aber auch die schwächsten Erdenbürger mittragen kann! So hoffe ich für das Jahr 2025 auf bessere Zeiten für unsere 🌎🌍🌏!
Wer kann das Negative alles auffangen? Wo ist das Ventil dafür? Eine intakte Familie und natürlich🎶 Musik! Es verzaubert unsere Stimmung und Sinne!🎶 Musik macht traurig und glücklich! 🎶Musik inspiriert! 🎶Musik hilft bei vielen Lebenssituationen!🎶 Musik ist wie tägliches Essen und Trinken! 🎶Musik hat auch viel mit Erinnerungen und Träumen zutun!🎶 Musik macht grosse Freude 😃!
Mein persönliches musikalisches I‘have a dream (Dr. Martin Luther King) für das Jahr 2025:
. Unsere „Musikhelden“ weiterhin tolle Alben produzieren und live Auftritte wahrnehmen.
. Der Nachwuchs sich im Genre Rock weiter entwickelt und so diese tolle Musik weiter getragen wird.
. Der Vinyl Boom weiter anhält.
. Endlich die Lücke geschlossen wird und fehlende Alben endlich auf Vinyl vertont werden – Beispiel Great White!
. Die Rolling Stones ihre Tour in Europa beenden und ich mit meinen „Mädels“ dabei sein kann! Es wird vermutlich in Anbetracht ihres Alters ihre letzten Auftritte sein. Ich möchte mich bei ihnen verneigen für all das Geleistete und die grossartigen Emotionen, die ich durch ihren Sound erlebt habe!
. The J. Geils Band und Poco endlich in die Rock And Roll Hall Of Fame🏅aufgenommen werden!
. Stevie Nicks und Lindsey Buckingham sich endlich wieder vertragen und unter dem „Flaggschiff“ Fleetwood Mac für ihre verstorbene Kollegin Christine McVie endlich ein Abschiedskonzert geben🙏.
. Meiner Person weiterhin gute oder wenn es🔝kommt tolle✍️ Berichte / Rezensionen / Songtexte einfallen.
Für meine geschätzten Kollegen/innen, Musikfreunde/innen und Interessierten an meiner Page, wünsche ich für das Jahr 2025 Gesundheit, Glück, interessante Begegnungen und natürlich tolle🎶 Musik.
Euer Autor A.S
Jahr 2024/2025
Stichwörter: Classic Rock
Buffalo Springfield / Short Summary
Dez. 28, 2024 Hinter den Kulissen
Buffalo Springfield war eine einflussreiche Rockband der 1960er Jahre, die trotz ihrer kurzen Existenz großen Einfluss auf die Musikgeschichte hatte. Besonders bekannt ist die Band für ihren Hit „For What It’s Worth“, der zu einer Hymne der Protestbewegungen und der Gegenkultur der 1960er wurde. Ihre Musik verband Elemente aus Rock, Folk und Country und ebnete den Weg für spätere Folk-Rock- und Country-Rock-Bands. Leider zerbrach das Banfgefüge nach nur 3 Studioalben!
Die Mitglieder der Band waren:
• Stephen Stills (später Teil von Crosby, Stills, Nash & Young)
• Neil Young (später eine erfolgreiche Solokarriere)
• Richie Furay (Mitbegründer von Poco, einer Pionierband des Country-Rock)
• Bruce Palmer (Bass)
• Dewey Martin (Schlagzeug)
Buffalo Springfield veröffentlichte drei Alben, bevor sie sich 1968 auflösten:
1. Buffalo Springfield (1966)
2. Buffalo Springfield Again (1967)
3. Last Time Around (1968)
Obwohl die Band nur wenige Jahre aktiv war, haben ihr innovativer Sound und der spätere Erfolg ihrer Mitglieder sie zu einer der bedeutendsten Bands ihrer Zeit gemacht. Richie Fury konnte mit der Country Rock Band Poco später beachtliche Erfolge verbuchen. Das gilt auch für Stephen Stills und Neil Young. Beide sind bis heute grosse Namen im Genre Rock.
Unterstützung ChatGBT
Stichwörter: Classic Rock
Bread / Short Summary
Dez. 27, 2024 Hinter den Kulissen
Bread war eine beliebte amerikanische Softrock-Band, die 1968 in Los Angeles gegründet wurde. Sie sind bekannt für ihren melodiösen und harmonischen Sound und werden oft mit dem Genre “Softrock” oder “Easy Listening” in Verbindung gebracht. Man kann sie von ihrem Stil her auch dem sogenannten West Coast Sound zuordnen. Fakten über Bread:
• David Gates (Gesang, Gitarre, Keyboard, Bass): Gates war der Hauptsongwriter und Frontmann der Band.
• James Griffin (Gesang, Gitarre, Keyboard): Er war ebenfalls Songwriter und sang oft die Lead-Vocals.
• Larry Knechtel (Keyboard, Bass, Gitarre, Mundharmonika): Später dazugestoßen und ein angesehener Studiomusiker.
• Robb Royer (Bass, Gitarre, Keyboard): Gründungsmitglied, das 1971 die Band verließ und durch Knechtel ersetzt wurde.
• Mike Botts (Schlagzeug): Trug entscheidend zum Sound der Band bei.
Bekannte Hits:
• „Make It With You“ (1970): Ihr erster Nummer-1-Hit.
• „If“ (1971): Eine gefühlvolle Ballade, die zum Klassiker wurde.
• „Baby I’m-a Want You“ (1971): Ein weiterer großer Erfolg in ihrer Hochphase.
• „Everything I Own“ (1972): Ein emotionaler Song, oft als Hommage an eine geliebte Person interpretiert.
• „Diary“ (1972): Ein bewegender Song mit eindrucksvollem Storytelling.
Vermächtnis:
Die Musik von Bread ist ein Markenzeichen der Softrock-Ära der frühen 1970er Jahre. Ihre sanften Harmonien, die gefühlvollen Texte und die akustische Instrumentierung verschafften ihnen eine treue Fangemeinde und kommerziellen Erfolg. Die Band löste sich 1973 auf, vereinte sich jedoch gelegentlich für Tourneen. Ihr Einfluss bis heute in der Musik vieler zeitgenössischer Softrock- und Popkünstler spürbar. Im Backkatalog stehen 6 Studioalben zur Verfügung. Baby I’m-a Want You aus dem Jahr 1972 und mit Platz 3 in den US-Charts, ist kommerziell ihr erfolgreichstes Werk.
Unterstützung ChatGPT
Poco / Short Summary
Dez. 26, 2024 Hinter den Kulissen
Eine großartige Band, die oft mit Country-Rock in Verbindung gebracht wird. Hier sind einige Fakten und Erläuterungen, die du vielleicht interessant findest:
Fakten über Poco:
1. Gründung:
• Poco wurde 1968 in Los Angeles gegründet. Die Band entstand aus den Überresten der Band Buffalo Springfield.
2. Mitglieder:
• Gründungsmitglieder waren Richie Furay, Jim Messina, Rusty Young, George Grantham und Randy Meisner (der später zu den Eagles wechselte). Paul Cotton und Timothy B. Smit prägten die Band ebenfalls!
3. Musikstil:
• Poco gehört zu den Pionieren des Country-Rock, indem sie Rock, Folk und Country miteinander verbanden. Auch Soft Rock trifft zu!
5. Bekannte Alben:
• Pickin’ Up the Pieces (1969) – Ihr Debütalbum, oft als Klassiker des Genres bezeichnet.
• Crazy Eyes (1973) – Ein emotionales Album mit Folk- und Country-Einflüssen.
• Legend (1978) – Ihr größter kommerzieller Erfolg mit Hits wie “Crazy Love.”
. Under The Gun (1980) – Ein richtiges Rockalbum der Spitzenklasse!
. Legacy: (1989) – Kommerziell grosser Erfolg und mit „Call It Love“ als Top Single.
Rusty Young war ein prägendes Mitglied der Band und ein Meister der Pedal Steel Guitar. Poco wird oft als Einfluss auf Bands wie die Eagles genannt. Ihre Bassisten waren sehr gefragt! Randy Meisner, wie auch Timothy B. Smit, wechselten im Verlauf ihrer Bandgeschichte zu den Eagles!
Unterstützung ChatGPT
Stichwörter: Country Rock
The Rolling Stones / News / Tour 2025
Dez. 25, 2024 Hinter den Kulissen, In eigener Sache
Es verdichten sich immer mehr die Meldungen, dass die Stones im kommenden Jahr ihre Hackney Diamonds Tour in Europa fortsetzen werden. Man redet bereits von München, Berlin, Wien und Rom. Weitere Länder, Städte werden da natürlich noch folgen!
Eine geheimnisvolle Weihnachtskarte der Stones kursiert im Internet und „lässt tief blicken“ in Bezug auf das kommende Jahr und der Band Aktivitäten! Was man bereits aus ihren Konzerten in diesem Jahr aus Nordamerika zu sehen bekam, lässt einem fröhlich stimmen, was da Mick Jagger, Keith Richards, Ron Wood und Band mit uns vorhaben. Man muss wahrlich kein Prophet sein, um sich einzugestehen, dass es ihre letzten Live Aktivitäten sein werden….! Es mutet sich jetzt schon als grosse Sensation an, dass die „Glimmer Twins“ mit anfangs 80 immer noch über 2 Stunden die Konzertbesucher in ihren Bann ziehen!
Da kann man sich doch wirklich auf das kommende Jahr freuen!
Tour 2025
Stichwörter: Classic Rock
Country Rock / Eagles versus Poco
Dez. 5, 2024 Hinter den Kulissen
Country Rock ist eine Verschmelzung von Country und Rock. Das Jahr 1969 in Kalifornien war so zusagen der Anfang dieses Genre. Bis heute hat dieser Stil, wo auch Southern Rock Klänge Einzug gehalten haben, seine Berechtigung. Die bis heute erfolgreichste Band sind die Eagles, diese aus kommerzieller Sicht unangefochten weltweit den Platz 1 einnehmen. Einer der Begründer dieses Genre war die Gruppe Poco, die nie aus dem Schatten ihres „grossen“ Bruder austreten konnte. Ich versuche mal die beiden Bands mit ziemlich ähnlicher Musikrechnung zu analysieren und erläutere mein Eindruck, wieso der ganz grosse kommerzielle Erfolg nur einer Band vergönnt war!
Band: Eagles, Gründung: 1971, Gründungsmitglieder: Glenn Frey (v,g,k), Don Henley (d,v), Bernie Laedon (g,v), Randy Meisner (b,v), Studioalben: 7, Charts Alben: US Platz 1 One Of Thes Nights, Hotel California, The Long Run, Long Road Out Of Eden, Grammy Award 11, Kennedy Preis, Rock And Roll Hall Of Fame 1998,
Band Poco, Gründung: 1968, Gründungsmitglieder: Richie Furay (g,v), Jim Messina (g),George Grantham(d,v), Rusty Young (g), Randy Meisner (b), Studioalben: 19, Charts Alben 3 Besten: Legend US Platz 14. Crazy Eyes US Platz 38, Legacy US Platz 40, Relevante Auszeichnungen keine!
Beide Bands hatten am Anfang ihrer Karriere einen gewichtigen Teil Country, verbunden mit Rock in ihrem Repertoire, was sich aber bei den Eagles spätestens ab dem Album Hotel California änderte. Der Sound wurde gradliniger und wandte sich dem angesagten Rock zu. Country Einflüsse waren nur noch zaghaft auszumachen! Entscheidend: Der Gitarrist Joe Walsh, dieser Bernie Leaden an der Gitarre ersetzte, ist ein geborener 🎸 Held. Kommend aus der famosen Gruppe James Gang und im eigenen Backkatalog mit Solo Tonträger ausgestattet, brachte er den puren Rock ins Bandgefüge. Erwähnen sollte man auch unbedingt Don Felder, dieser ebenfalls auch superb die Gitarre mit rockigen Riffs bedienen konnte. Gelernt hatte er es gemäss seiner Biographie bei Duane Allman, dieser bis heute zu den Besten gehört – Slide-Gitarre!
Poco hatten immer hervorragende Musiker in ihren Reihen, die aber eher dem Country zugewandt waren und trotz dem Stilwechsel Ende der 70er, hin zum Pop/Rock, sich aber nie dem „Country Stallgeruch“ ganz entledigten. Harmonie-Gesang konnten sie ebensogut wie ihre Kollegen. Das ganz grosse Album gelang ihnen nie, obwohl mindestens die Alben Legend, Legacy, Under The Gun und Ghost Town 🔝 Tonträger sind. Rose Of Cimarron (1976) und Indian Summer (1976), stehen bei ihren Fans ebenfalls hoch im Kurs! Aber eben, sie hatten kein Hotel California wie die Eagles, dieses grossartige„Big“ Album, bekanntlich in jede ernstzunehmende Vinyl Sammlung gehört.
Und ja Frey/Henley waren im Songwriting, was die Herren Jagger/Richards bis heute für die Stones sind. Da hatte die Band Poco einfach zu viele interne Wechsel, obwohl immer wieder ehemalige Bandmitglieder zurückkehrten. Wie im wirklichen Leben braucht es eben auch Glück und da waren die Eagles 1976 am richtigen Ort mit Hotel California! Speziell auch: Randy Meisner und Timothy B. Smit, beide zwischenzeitlich am Bass bei Poco tätig, wechselten im Verlauf ihrer Karriere zu den Eagles!
Ich schätze beide Bands im hohen Masse und stelle fest, wer auf Country Rock Musik steht, wo Gesang, Melodie und Gitarren einen hohen Stellenwert haben, kommt nicht an den Eagles oder Poco vorbei! Und ja, bei einer Rangliste hat Poco die Nase ganz klar vorne. Bei den Studioalben mit 19 gegenüber 7 ihrer Kollegen….! Anders gesagt, den Trend erkennen und dann zum richtigen Zeitpunkt ein massentaugliches Album mit einem „Ûberhit“ auf den Markt zu bringen, hat mit Glück aber auch Kompetenz zu tun!
Classic Rock
Stichwörter: Country Rock
Fender Stratocaster
Nov. 30, 2024 Hinter den Kulissen
Die🎸ist in der Rockmusik, da gehören alle Stile dazu, das wichtigste Instrument. Kein anderes Instrument kann solche Emotionen mit Tönen herbeiführen. In der Regel sind es 6 Saiten, die mit Fingerfertigkeiten bahnbrechende Gitarrensolos erzeugen. Viele Künstler bedienen sich der liebevoll genannte „Strat“ und ja, diese Edel Gitarren haben Kultstatus und werden richtig geadelt!
Der Fender Stratocaster, oft einfach „Strat“ genannt, wurde 1954 von Fender eingeführt und ist seitdem eines der beliebtesten Modelle in der Welt der E-Gitarren. Sie wurde von Leo Fender, George Fullerton und Freddie Tavares entworfen. Ihre Vielseitigkeit, Ergonomie und der charakteristische Sound machen sie zu einer bevorzugten Wahl für Gitarristen in nahezu allen Musikrichtungen, von Blues und Rock bis hin zu Funk und Pop.
Merkmale der Fender Stratocaster:
1. Korpus: Meistens aus Esche oder Erle gefertigt, mit einer markanten Double-Cutaway-Form, die den Zugang zu den höheren Bünden erleichtert.
2. Hals: Meist aus Ahorn, manchmal mit einem Palisander- oder Ahorn-Griffbrett.
3. Tonabnehmer: Drei Single-Coil-Pickups, die den typischen glockigen „Strat-Sound“ erzeugen.
4. Tremolo-System: Auch bekannt als „Vibrato“, ermöglicht es, den Ton durch Ziehen oder Drücken des Hebels zu verändern.
5. Schalter: Ein 5-Wege-Schalter, der es ermöglicht, verschiedene Kombinationen der Tonabnehmer zu wählen.
6. Design: Zeitloses und schlankes Design, oft in klassischen Farben wie Sunburst, Schwarz, Weiß und Rot.
Eine kleine Auswahl von Gitarristen, die die Strat spielen/ gespielt haben:
• Jimi Hendrix: Er revolutionierte den Strat-Sound in den 1960er Jahren.
• Eric Clapton: Bekannt für seinen „bluesigen“ Strat-Ton.
• David Gilmour (Pink Floyd): Nutzt die Strat für ihren unverwechselbaren, atmosphärischen Klang.
• Mark Knopfler (Dire Straits): Für seinen klaren und sauberen Fingerpicking-Stil.
. Ritchie Blackmoore (Deep Purple, Rainbow) steht für epochale Solos. Highway Star, Stargazer, A Light in The Black
Neben der Gibson Les Paul, Fender Telecaster, Gibson SG. Fender Jag-Stang, Gibson ES-345 „Lucille“ Rickenbacker 360/12 ist die Fender Stratocaster sicher die „kultigste“ unter den nicht minder bekannten Gitarren. Und ja, was gibt es schöneres in der Hard-Rock-Blues Musik als ein Solo! Es spielt dann eigentlich keine Rolle, um welches Modell es sich handelt! Einverstanden?
*Teilbereiche ChatGBT
Fender Stratocaster
Stichwörter: Blues, Blues-Rock, Classic Rock, Rocklexikon
Jimmy Hendrix / Zitat
Nov. 28, 2024 Hinter den Kulissen
“Die Menschen sehen nur das, was sie alles haben und noch bekommen könnten, schätzen aber nicht, was sie schon besitzen, bis sie es verlieren“
Jimmy Hendrix ist die Ikone der elektrischen Gitarre. Der Linkshänder war ein Genie an seiner weissen Fender Stratocaster Gitarre. Sein Stil: Genre übergreifend und im Sound mit Blues, Rock, psychedelic und Fusion angereichert! Mit nur 3 Studioalben, veränderte er die Welt der Pop/Rock Kultur. Unvergesslich sein Woodstock Auftritt 1969 am Schluss des Festivals. Hey Joe, Voodoo Chile, Purple Haze und All Along The Watchtower sind Songs für die Ewigkeit. Jimmy Hendrix werden Generationen nach uns noch kennen🙏.
Classic Rock
Stichwörter: Classic Rock