Aynsley Lister Live Switzerland Seewen / 1.10.2025 / Vorankündigung
Sep. 30, 2025 In eigener Sache, Rezension
Nun, Morgen begebe ich mich zum Konzert von Aynsley Lister. Ich bin sehr gespannt! Kann der Blues Rocker das, was er verspricht einhalten. Ihm geht der tolle Ruf voraus, ein hervorragender Live Musiker zu sein. Neben dem Blues Rock, lässt er auch moderne“ musikalische Strömungen in seinen Songs zu.
Zeitnah kann die Rezension von seinem Konzert bei mir nachgelesen werden!

Blues Rock
Stichwörter: Blues Rock
The Rolling Stones / News
Sep. 25, 2025 Hinter den Kulissen
Grosse Freude herrscht! Nun ist (hartnäckiges Gerücht) es durchgesickert! Die Rolling Stones arbeiten (im Finale) an ihrem neuen Studioalbum, dieses anfangs 2026 auf den Markt kommt. Danach soll die letzte grosse Tour erfolgen, anfangs 2026 mit einem (mehrere?) Konzert im MSG zu New York und im Sommer wird in Europa getourt! Man darf davon ausgehen, dass es definitiv die letzte Tour der „The Greatest Rock „n“ Roll Band In The World“ sein wird.
________________________
Black And Blue 1976 / 2025
Ja — es gibt in 2025 eine geplante Neuauflage von Black and Blue von den Rolling Stones. Endlich wird das „schwärzeste“ Stones Album in erweiterter Form aufgelegt! Ich fand dieses 76er Werk schon immer aussergewöhnlich gut!
__________________________
Hier sind die wichtigsten Details:
🎧 Was ist geplant
- Veröffentlichungsdatum: 14. November 2025
- Formate: Super Deluxe Boxsets sind vorgesehen (5 LPs bzw. 4 CDs), außerdem Blu-Ray, 2LP/2CD-Versionen und einfachere Editionen wie 1LP / 1CD.
- Besonders:
– Ein neuer Mix von Steven Wilson aus 2025.
– Unveröffentlichte Studio-Outtakes und Jams aus den Sessions von 1975
– Live-Aufnahmen, z. B. ein Konzert in Earls Court 1976 und ein TV-Auftritt aus Paris.
– Blu-Ray mit Dolby Atmos Mixen und hochauflösendem Stereo.
– Zusätzliches Material wie ein Buch mit ca. 100 Seiten, ein Poster etc.
_____________________________
Ja, es sind tolle Nachrichten, die uns da erreichen. Black And Blue neu aufgelegt, neues Album und eine Tour! Es lebe der Classic Rock.

Classic Rock, Unterstützung ChatGBT
Stichwörter: Classic Rock
Buckingham Nicks / Remaster 2025
Sep. 22, 2025 Rezension, Vinyl
Endlich, endlich ist das 73er Album wieder als Vinyl und CD, sowohl auch als Streaming erhältlich! Ein Remaster von den Original Bandaufnahmen entnommen, verspricht klangliche Verbesserung! Das damalige „grausam“ unterschätzte Werk, war ein „Ladenhüter“ und verkaufte sich mehr schlecht als recht. Erst mit dem Einstieg von Lindsey Buckingham und Stevie Nicks zu Fleetwood Mac, entwickelte sich das Album zu einem Kult Objekt der Begierde. Nicht ganz „unschuldig“ auch das Frontcover, wo man beide Protagonisten mit viel nackter Haut zu sehen bekommt. Musikalisch ist das Album🔝! Die Mischung aus Folk und Rock deutet sich wie ein Vorspann an, was man später beim Fleetwood Mac Album Rumours perfektionierte! Der Song Frozen Love ist Weltklasse und viele andere Songs sind überdurchschnittlich gut. Das Album hat bis heute enormen Charme! Ob die Neuauflage sich lohnt zuzulegen?
_____________________________
Was spricht für eine klangliche Verbesserung
- Mastertapes und analoge Quelle
Die neue Ausgabe wurde von den originalen analogen Masterbändern remastered.
Das ist üblicherweise ein großer Vorteil, weil es erlaubt, mehr ursprüngliche Detailtreue, Dynamik und Feinheiten zurückzubringen, die bei späteren minderwertigen oder stark bearbeiteten Kopien verloren gingen. - Verbesserte Dynamik und Klarheit
Kritiker heben hervor, dass das Remaster “messbarer und unbefleckt” wirkt, dass z. B. Gitarren sauberer klingen („clean guitar tones … shimmer with clarity“), und auch der Rhythmusbereich spiele stabiler und solider.
Auch der Presse zufolge wurde Rauschen etc. reduziert und den einzelnen Instrumenten mehr Raum gegeben. - Hi-Fi und Vinyl-Editionen
Es gibt spezielle High-Quality Varianten: LPs auf 180-g Vinyl, limited Editions, sowie Versionen mit farbigem Vinyl etc. Diese Ausgaben sind häufig sorgfältiger geschnitten / gepresst. - Zugänglichkeit auf CD und digital
Da das Album jahrzehntelang kaum offiziell erhältlich war (insbesondere digital und auf CD), fehlte oft eine Version, die technisch auf modernem Niveau funktioniert. Die neue Ausgabe schließt diese Lücke.
Worauf man als Hörer vielleicht achten sollte – und was “besser” nicht unbedingt heißt
- Subjektivität: Manche Hörer bevorzugen den Klang älterer Pressungen/Vinyl oder Originalpressungen wegen der Wärme, manchmal auch wegen kleiner Imperfektionen, die den Charakter ausmachen. Ein Remaster kann “klinisch sauberer” sein, aber auch “weniger roh”.
- Mastering-Entscheidungen: Auch wenn die Quelle hochwertig ist, hängt das Endresultat stark davon ab, wie das Remastering gemacht wurde – z. B. wie stark Kompression eingesetzt wurde, wie laut der Gesamtpegel ist, wie die Höhen und Tiefen balanciert sind.
- Vinyl vs. Digital: Auch die remasterte Vinylversion kann je nach Pressung, Presswerk etc. variieren. Manchmal klingen Vinyl-Scheiben anders als digitale Formate, und manche bevorzugen gerade bestimmte Klangmerkmale der alten Vinylpressungen.
- Gewöhnungseffekt: Wer das Album schon lange kennt, könnte an bestimmte Nuancen gewöhnt sein (z. B. leise Verzerrungen, Tape-Charakter), die im Remaster weniger ausgeprägt sind – das kann subjektiv als “weniger authentisch” empfunden werden.
Urteil
Wenn man all das berücksichtigt: Ja, für die meisten Hörer, die Wert auf Detailtreue, Klarheit, Dynamik und saubere Quellen legen, ist die remasterte Version klanglich überlegen. Die neue High-Fidelity-Ausgabe dürfte viele Details hörbar machen, die in älteren Pressungen oder in Bootlegs untergegangen sind.
_________________________________________
Side One
Craying In The Night, Stephanie, Without A Leg To Stand On Crystal
Side Two
Don’t Let Me Down Again, Django, Races Are Run, Lola (my Love) Frozen Love
Das neu aufgelegte Vinyl Album gibt es in verschiedenen Farben und im traditionellen schwarz zu erwerben. Eine spezielle Anfertigung mit Mini Poster etc., kann nur über Rhino Records bezogen werden, ist aber bereits vergriffen! Generell kann festgestellt werden, dass diese Neuauflage ziemlich gefragt ist, obwohl keine Bonus Tracks „draufgepackt“ worden sind! Solche gebe es nämlich in Form von damaligen Live Aufnahmen von Alabama! Schade, wäre ein zusätzlicher Mehrwert gewesen.
Album: Buckingham Nicks
Datum:1973 Remaster 2025
Beste Songs: Crying In The Night, Stephanie, Crystal, Long Distance Winner, Don’t Let Me Down Again, Frozen Love
Music Expert:****1/2

Classic Rock, Remaster Analyse ChatGBT
Aynsley Lister / Along For The Ride / 2022
Sep. 18, 2025 CD-Rezension
Der britische Musiker Aynsley Lister mit Jahrgang 14.11.1976, ist seit Jahren mit Blues Rock unterwegs. Er ist ein begnadeter Gitarrist und Songwriter. Mit insgesamt 11 Studio Tonträger, kann er bereits einen beachtlichen Backkatalog ausweisen. Der Gitarrist ist nicht so leicht „nur“ dem Blues Rock zuzuordnen. Er macht sich auch Stilrichtungen zu eigen, wie den Americana Sound, ohne aber den Pfad des traditionellen Blues Rock zu verlassen. Er ist ganz sicher kein brachialer „Haudegen“ an seiner Gitarre, denn für das sind seine Songstrukturen viel zu fein ausgelegt. Seine Songs besitzeno Tiefe und Melodie.
Live ist er mit seiner Band eine „andere Hausnummer“. Da geht es zuweilen „härter“ zur Sache. Nicht das da ein falsche Verdacht entsteht er sein ein Softrocker, nein das ist er definitiv nicht. Er ist eben ein sehr differenziert spielender Musiker, der sich eben nicht nur zu 100% dem Blues Rock unterordnet! Nun aber zu seinem 2022er Album. Alleine schon das schöne Cover ist mehr als eine Randnotitz wert – schaut euch das schöne „Ding“ mal genau an. Bekanntlich „kauft“ das Auge mit! Themen wie Selbstbestimmung, positiv durchs Leben gehen, sich von unangenehmen trennen, bestimmen schwerpunktmässig seine Texte auf diesem Album.
CD Tracklist:
Amazing, Bide My Time, Wait For Me, Is This Really Happening Now, Eve, Pt.1, Cast A Light, Along For The Ride, World Is Falling, Invincible. Made Up My Mind, Masquerade, No One Else But You,Eve, Pt. 2 Love You To Death
Der Tonträger hat einige tolle Songs zu bieten. Amazing der Starter geht sofort sehr gut in die Gehörgänge. Ein Hauch Americana Sound, umschmeichelt den Song angenehm. Feine Gitarrenarbeit begleiten diesen Song. Ebenfalls ist der Song Nr.2 mit Namen Bide My Time toll umgesetzt. Eine spürbare Melancholie bezirzt Melodie und Text. Wait For Me hat einen knackigen 🎸Riff. Is This Really Happening Now ist ein knackiger Song und erzeugt Stimmung. Die Stimme von AL gefällt mir sehr gut, denn diese hört sich geschmeidig und angenehm an. Eve Pt.1 ist dann ruhiger gehalten, überzeugt aber durch seine Feinfühligkeit. World Is Falling ist richtig guter Rock. Die 🎸zieht richtig durch. Along For The Ride muss da auch unbedingt erwähnt werden. Der Namensgeber für seinen Tonträger ist superb. Was für eine tolle Melodie und seine Gitarre im Feinschliff Modus. Der Reigen der guten bis sehr guten Songs, lässt bis am Schluss nicht nach. Bei insgesamt 13 Songs eine beachtliche Leistung. Wenn ich eine „Schwachstelle“ bei diesem sehr organischen Album zu vermelden habe, dann hätte ich mir ein bisschen mehr „Härte“ gewünscht. Nun, so ein harmonisches Album musst du aber erst mal einspielen, darum👍.
Album: Along For The Ride
Music Expert:****1/2
Beste Songs:Amazing, Bide My Time, Is This Really Happening Now, Along For The Ride, World Is Falling, Made Up My Mind

Blues Rock, Americana
Stichwörter: Blues-Rock
Hinter den Kulissen / Streaming / Verteilung Einnahmen
Sep. 17, 2025 Hinter den Kulissen
Wir leben in einem Zeitalter, wo alles schnell gehen muss. Entschleunigung ist ein Privileg geworden. Gerade beim Hören von Musik gehen wir mit der Zeit und nutzen die „seelenlosen“ Musikanbieter. Streamingdienste heisst das Zauberwort! Beim Erwerb von Musik, nutzen über 90% der Konsumenten solche Dienste! Man muss sich immer bewusst sein, dass die Musiker für ihre Musik extrem schlecht bezahlt werden. Für all die eher „Kleinen“ der Musikbranche geht ihre Rechnung nicht auf! Da muss die „Kohle“ mit Touren verdient werden.
______________________________
💰 Durchschnittliche Einnahmen pro Stream (weltweite Schätzwerte)
- Spotify: ca. 0.002–0.004 USD pro Stream (= 0.2–0.4 Rappen)
- Apple Music: ca. 0.007–0.01 USD pro Stream (= 0.7–1 Rappen)
- Amazon Music: ca. 0.004–0.006 USD pro Stream
- YouTube Music: ca. 0.0007–0.001 USD pro Stream (= extrem wenig)
- Tidal: ca. 0.01–0.013 USD pro Stream (einer der fairsten Anbieter)
Quelle: IFPI / RIAA Reports + unabhängige Erhebungen (z. B. Digital Music News, Soundcharts). Zahlen schwanken je nach Land, Abo-Modell und Verhandlung mit Labels.
📊 Was bedeutet das konkret?
- Um mit Spotify allein 1’000 USD zu verdienen, braucht ein/e Künstler:in etwa 250’000–400’000 Streams.
- Bei YouTube Music wären es dafür sogar mehrere Millionen Streams.
- Nur Superstars mit Millionen- oder Milliarden-Streams leben direkt davon.
⚖️ Warum so wenig ankommt?
- Umsatzverteilung: Ein großer Teil des Streaming-Umsatzes geht an Labels, Rechteinhaber, Plattformen. Künstler:innen bekommen nur einen Bruchteil.
- Label-Verträge: Wer bei einem Major Label ist, bekommt oft weniger pro Stream als unabhängige Musiker:innen.
- Pro-Rata-Modell: Dein Abo-Geld wird nicht direkt an die Künstler verteilt, die du hörst, sondern in einen großen Topf geworfen – und nach Marktanteil verteilt. (→ Ein Grund, warum Superstars mehr kassieren und Nischenkünstler verhältnismäßig fast nichts.)
🎶 Alternative Einnahmequellen
Weil Streaming so schlecht auszahlt, verdienen viele Künstler:innen vor allem durch:
- Konzerte & Festivals
- Merchandising (T-Shirts, Vinyl, CDs, Poster …)
- Crowdfunding / Patreon
- Spezial-Editionen (Vinyl, Deluxe-CDs, signierte Alben)
👉 Fazit: Streaming ist super für Reichweite, aber kaum jemand lebt allein davon. Eher ist es ein Marketing-Tool, um Fans zu gewinnen, die dann Konzerte besuchen oder physische Produkte kaufen.Um in der Schweiz als Musiker:in rund 4’000 CHF (≈ ein Monatslohn) nur durch Streaming zu verdienen, bräuchte man ungefähr:
👉Aufschlüsselung Beispiel CH
- Spotify → ~ 1,48 Mio. Streams
- Apple Music → ~ 523’000 Streams
- Amazon Music → ~ 889’000 Streams
- YouTube Music → ~ 5,23 Mio. Streams
- Tidal → ~ 386’000 Streams
👉 Man sieht: Tidal und Apple Music zahlen pro Stream am meisten, während YouTube Music extrem schlecht auszahlt.
_____________________________
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit, heisst es doch so schön! Nein so einfach machen wir es uns doch nicht. Musik in seinen Räumen wirklich zu geniessen, da heisst das Zauberwort Vinyl oder CD. Im 🚗 ist man auf Streaming angewiesen, spätestens bei neueren Modellen! Nicht vergessen: Entschleunigung tut gut!

Streaming, Unterstützung ChatGBT
Stichwörter: Musikkultur
Stevie Nicks / Zitat
Sep. 16, 2025 In eigener Sache
Die Ikone Stevie Nicks ist bekannt für ihre mystischen Texte. Ihre Songs haben bisweilen hypnotische Songstrukturen! Solo oder bei Fleetwood Mac, bei ihr ist ein Song nicht selten ein im übertragenden Sinn ein Juwel💎.
Zitat:
“Ich schreibe immer noch Gedichte und mache sie zu Musik, die Leute berührt, die nicht für sich schreiben ✍️ können“
Nach aktuellen Informationen wird die Sängerin im Jahr 2026 ein neues Album präsentieren. Es ist dann ihr 10 Tonträger, sofern man das Album Buckingham/Nicks mitzählt.

Stevie Nicks, Zitat
Ryan McGarvey / Musikalische Lebenslinie
Sep. 15, 2025 In eigener Sache, Künstler-Portrait
Hier sind einige Infos zu Ryan McGarvey dem Blues-Rock-Gitarristen, Sänger und Songwriter. Der Gitarrist aus den vereinigten Staaten, sollte eigentlich anhand seines Können ähnlich erfolgreich unterwegs sein, wie sein Blues Rock Kollege Joe Bonamassa. Leider hat er den so wichtigen Zeitpunkt nicht gefunden, ähnlich wie sein Kollege Bonamassa kommerziell durchzustarten. Woran es schlussendlich liegen könnte, ist ziemlich schwer zu eruieren. Bei Joe Bonamassa ist eine ganze „Maschinerie“ am Werk, was offensichtlich bei ihm zu fehlen scheint.
Unterstützung/Label/Management/Marketing sind sehr wichtige Faktoren. Auch Glück und „der richtige Moment“ zu erwischen, gehört natürlich auch dazu. Bei dem so wichtigen „Drum herum“, kann bei Ryan MacGarvey das geflügelte Wort überschaubar durchaus angewendet werden. 4 ausgezeichnete Studioaufnahmen und eine sehr gute Live Veröffentlichung, zieren seinen Backkatalog. Seine Auftritte finden bis heute eher in Clubs statt. Ebenfalls sind seine Auftritte mehrheitlich in seinem Heimatland USA. Dazu kommt noch, dass im Bereich Blues Rock richtig „Kohle zu machen“, es in der heutigen Zeit einfach schwieriger geworden ist. Das Publikum der Blues Rock Konsumenten sind in der Regel keine jungen Leute. Diese haben eine sehr grosse Hebelwirkung im Kaufverhalten. Das Streaming hat das Erwerben von Tonträger in physischer Form schon lange abgelöst, obwohl die Vinyl und CD Retro-Zeit viel an Boden wieder gutgemacht hat.
_____________________________
Die Kerndaten des Musiker lesen sich so:
🎯 Ryan McGarvey
- Geboren am 30. Oktober 1986 in Albuquerque, New Mexico, USA.
- Er spielt Gitarre, singt und schreibt eigene Songs – vor allem im Bluesrock-Genre.
🔥 Musikalischer Stil & Einflüsse
- Starke Einflüsse von Joe Bonamassa, Jimi Hendrix und Stevie Ray Vaughan sind hörbar in seinem Gitarrenstil.
- Sein Spiel reicht von ruhigerem Blues über gefühlvolle Balladen bis hin zu kraftvollen Riffs und härteren rockigen Momenten. Er kombiniert technische Elemente (Soli, Dynamik, Slides etc.) mit emotionalem Gesang.
📚 Karriere & Meilensteine
- Erste Aufmerksamkeit schon seit Jugendzeiten: 2006 wurde er in New Mexico „Guitarmaggeddon: Next King Of The Blues“ Champion.
- 2010 wurde er von Eric Clapton ausgewählt, beim Crossroads Guitar Festival aufzutreten (aus über 4.000 Künstlern).
- Er erhielt diverse Auszeichnungen, z. B. „Best New Talent“ vom Guitar Player Magazine (2013), „Best Guitarist“ bei den European Blues Awards (2014) usw.
Ryan McGarvey spielt nicht nur eine Gitarre – er nutzt mehrere. Hier sind 2 konkrete Modelle, die bekannt sind:
🎸 Einige Gitarren, die er benutzt
- Eine 1964 Gibson J-50 (Akustikgitarre).
- Eine rote Gibson ES-335 mit Blockhals (also ein „block neck“) namens „Lucy“.
🧰 Diskographie & Veröffentlichungen
| Jahr | Titel | Hinweise |
| 2007 | Forward in Reverse | Mystic Dream, fantastic Track |
| 2012 | Redefined | Bestätigung des ersten Tonträger! |
| 2014 | The Road Chosen | Tolle Weiter- entwicklung |
| 2018 | Live at Swinghouse | Live eine Wucht |
| 2018 | Heavy Hearted | Reifes und kompaktes Album |
Dieser hervorragender🎸hätte es verdient, vor grosser Kulisse aufzutreten. Live und „ohne doppelten Boden“ gespielt, hört und sieht man alles. Da merkt man schnell, was jemand kann und was eben nicht! Seine Technik🎸ist hervorragend. Ryan McGarvey ist grossartig als Performer und seine Stimme🎤erachte ich als angenehm. Ich erlebte ihn Live! Wer sein Track Mystic Dream mal an einem Konzert gehört hat, der wird es nicht so schnell vergessen. Dieser geniale Track ist in der Live Version gern mal über 15:00 Minuten lang! Glaubt es mir, es ist keine Sekunde zu viel! Die Abstände seiner Tonträger Veröffentlichungen erachte ich als viel zu lang. Sein letzter Tonträger geht auf das Jahr👉 2018 zurück. 2 neue Songs aus dem Jahr 2024, sollen wohl als Übergang zu einem neuen Album helfen, die lange Wartezeit zu überbrücken. Also Ryan McGarvey, wir warten…!

Stichwörter: Blues-Rock
The Rolling Stones / Verkaufszahlen / Top 9 Studioalben
Sep. 13, 2025 Hinter den Kulissen
Die Rolling Stones nennen sich unbescheiden die grösste Rock „n“ Roll Band der Welt! Sie sind die einzig noch existierende Band mit diesem Weltruf – unbestritten! Seit 1962 beliefern sie uns mit Tonträger, ab den 2000iger in längeren Abständen. Dadurch ergibt sich, dass es inzwischen fast mehr Livealben als Studioalben von den „Glimmer Twins“ gibt! Die Absatzmärkte funktionieren bei der Marke Rolling Stones immer noch bestens. In der Tabelle sind ihre 9 meist verkauften Studioalben über 10 Mio. aufgeführt. Es zeigt uns eindrücklich auf, welchen kommerziellen Stellenwert die Band bis heute inne hat! Obwohl seit den 80iger jeder der Bandmitglieder „steinreich“ ist, rollen sie weiter, ob im Studio oder auf Tour. Wenn Leidenschaft schon seit den 60iger ihren musikalischen Weg bestimmen, ja dann ist es pure Freude immer weiter zu machen, fernab der „Spötter“, die ihnen gerne Geldgier unterstellen und sie gerne in Rente schicken würden. In ihrer Leidenschaft liegt die Wahrheit!
| Rang | Album | Verkaufszahlen (Mio.) |
| 1 | Sticky Fingers (1971) | ca. 22,43 |
| 2 | Let It Bleed (1969) | ca. 22,19 |
| 3 | Aftermath (1966) | ca. 20,84 |
| 4 | Some Girls (1978) | ca. 18,98 |
| 5 | Tattoo You (1981) | ca. 16,90 |
| 6 | Out of Our Heads (1965) | ca. 16,73 |
| 7 | Beggars Banquet (1968) | ca. 16,22 |
| 8 | Goats Head Soup (1973) | ca. 12,49 |
| 9 | Exile on Main St. (1972) | ca. 11,24 |
| Insgesamt spricht man von 200 Millionen verkauften Tonträger. Einige Quellen sehen den Betrag sogar höher. Sie haben bis ins Jahr 2023 26* Studioalben erspielt und unzählige Live Alben herausgegeben. Wenn man die Messgrösse 2025 nimmt, dann haben sie seit 1962 alle 2.4 Jahre ein Album herausgebracht! * Da wird vermutlich noch eine US-Pressung mitgezählt! Das scheint nicht ganz klar ob es tatsächlich 26 Studio Tonträger sind! Nicht aufgeführt sind all die Best Of und Live Aufnahmen. | ||
Es ist sehr erstaunlich, dass die Band trotz langer Platten-Pausen, immer noch beim zahlenden Publikum🔝 punkten kann. Ihr hervorragendes Album Hackney Diamonds aus dem Jahr 2023, mischte die Charts auf. UK Platz 1, US Billboard Platz 3 und ganz viele Nummer 1 Platzierungen rund um den🌎. Zusätzlich ein Grammy für das beste Rockalbum. Ihre Musik „zieht“ immer noch bei Jungen und Alten! Insider Informationen lassen durchblicken, dass bereits an einem neuen Album gearbeitet wird. Soll heissen im Jahr 2026, gibt es ein neues Album! Qualität in der Musik hat definitiv kein Verfallsdatum. Es lebe die Rock Musik. Es lebe der sogenannte Classic Rock.

Stichwörter: Classic Rock
In eigener Sache / In Vino Veritas (Classic Rock)
Sep. 12, 2025 In eigener Sache
Vielleicht oder hoffentlich ist es euch liebe Leser aufgefallen, dass immer mehr sogenannte Hintergrundinformationen meine Website bereichern. Also Analysen, Vergleiche, Daten, Infos zum Thema Musik, Lebenslinien etc. Es wird zum Teil auch ChatGBT eingesetzt aber von mir immer deklariert! Nie wird ein Bericht bei mir vollumfänglich über ChatGBT generiert!
Rezensionen Betreff Künstler/innen/Band und ihre Tonträger sind immer💯% von mir geschrieben. Nur selber Schreiben macht schlau! Es gibt keine Gegenlesung, somit muss ich ab und zu mit übersehenen Schreibfehler leben. Ich hoffe meine Website überzeugt vor allem durch spannende Berichte, Analysen, Rezensionen, Konzertberichte und Storys rund um die Musik. Ach ja, ich schreibe ab und zu auch „schaurig“ gern Texte für Songs. Wenn Interesse für eine musikalische Einbettung besteht, nur melden!
Ich bedanke mich🙏 bei euch für das Abrufen rocktime-dreams.com. Nicht vergessen, weiter sagen! Ich freue mich immer auf ein Feedback von euch. Lob und Tadel – das motiviert besser zu werden. Gastberichte sind herzlich willkommen. Meldet euch a-staeuble@bluewin.ch mit Titel Gastbericht. In diesem Sinne rockige Grüsse.
Autor: A.S

rocktime-dreams.com
Walter Trout / Sign Of The Times / 2025
Sep. 11, 2025 Rezension, Vinyl
Wenn im Blues Rock etwas Bestand hat, ja dann ist Walter Trout in der vordersten Reihe! In regelmässigen Abständen, bedient uns der Gitarrist mit neuer Musik. Da sein letzter Tonträger mich ein bisschen enttäuschte, ist die Spannung gross, was er diesmal vom „Stapel lässt“. Ich kann es vorweg nehmen, diese Scheibe ist kompakter, härter und sehr gut ausgefallen. Der Anteil Rock ist dem Blues „meilenwelt“ überlegen! Klar, wir reden da immer noch von Blues Rock. Auch findet eine Ballade ihren Platz auf diesem Tonträger. Mona Lisa Smile wird mit der akustischen gespielt, umschmeichelt unsere Gehörgänge wirkungsvoll. Das gönnt sich der Meister nachdem mit dem „Kracher“ Artificcial gestartet ist. Abgelöst wird der Eröffnungstrack vom tollen Blues Song Blood On My Pillow. Tolle Stimmung wird da her gezaubert. Die🎸vom Protagonisten ist einfach nur toll anzuhören. Sign Of The Times ist dann nahe am Hard Rock. Da wird richtig Tabasco ins musikalische Menue drauf geschüttet! Hurt No More gefällt bestens, da sehr eingängig gespielt. Das ist Walter Trout der 80iger Jahre. Das wäre mal eine Single Veröffentlichung wert und definitiv „Futter“ für Radiostationen, die noch Classic Rock spielen!
Nun geht es wieder richtig rockig weiter, denn mit No Strings Attached attackieren die Gitarren-Salven unsere Ohren – geiler Song. I Remember ist dann „Zuckerwasser“ und ein unspektakulärer Song für ruhige Minuten. High Tech Woman ist Blues Rock in uns bester bekannter Manier. Klar auch, irgendwie schon „tausendmal“ gehört aber trotzdem gut. Too Bad fährt im ähnlichen Fahrwasser weiter, wie sein Vorgänger. Struggle To Believie ist dann der Abschluss auf diesem Tonträger. Es ist ein grossartiger „Kracher“ und würdiger Abschluss. Es wird da gerockt bis sich die Balken biegen. Die 🎸brennt! Was für ein „Pfund“ hat sich da der Künstler für die Schlussschleife aufgehoben – grandios.
Die Songs verteilen sich auf der LP wie folgt:
Side One
Artificial, Blood On My Pillow, Sign Of The Times, Mona Lisa Smile, Hurt No More, No Strings Attached
Side Two
I Remember, High Tech Woman, Too Bad, Struggle To Believe
Ja, der Walter Trout hat es wieder voll drauf! Ein Tonträger voller gelebter Energie. Der Gitarrist hat geliefert und wie. Sein für seine Verhältnisse eher schwacher Vorgänger ist vergessen. Er wird auf Tour gehen und sicher einige seiner neuen Tracks Live vorstellen. Walter, lass die🎸brennen!
Album: The Sign Of The Times
Music Expert:*****
Beste Songs: Artificial, Blood On My Pillow, Sign Of The Times, Mona Lisa Smile, Hurt No More, Struggle To Believe

Blues Rock