Canned Heat / Finyl Vinyl / 2024

Das Beste kommt am Schluss! So oder ähnlich könnte man den Titel des Album der Woodstock-Legenden Band Canned Heat interpretieren. Die Band ist nur noch mit einem Originalmitglied vertreten: Drummer Adolfo „Fito“ De La Parra führt die Geschicke seiner Band. Die gestandenen Musiker haben nun ein Album aufgenommen, dieses auch meine volle Anerkennung findet. Einige Songs könnte man auch in frühere glanzvolle Zeiten mit der Zeitmaschine „zurückbeamen.“ Ihr bekannter Blues Rock, angereichert mit Boogie, heizt den Zuhörern bisweilen gehörig ein. Feeling kann man bekanntlich nicht erlernen, dies ist eine Gabe und wer sie hat kann sich glücklich schätzen – Canned Heat gehören dazu! Die Band ist seit 1969 aktiv, hatte aber bis heute sehr viele Personalwechsel zu verzeichnen. Bob „The Bear“ Hite, Henry „The Sunflower“ Vestine und Alan „Blind Owl“ Wilson sind natürlich bis heute unvergessliche, damals prägende Bandmitglieder!

Die gespielten 10 Tracks sind hörenswert und zum Teil spannend und abwechslungsreich. Gegen Schluss kann aber das anfangs hohe Niveau nicht mehr gehalten werden. Ein sehr starker Starter mit One Last Boogie, lässt richtig „Brennholz“ niederbrennen! Cooler Song, wo Freunde der Band Foghat ebenfalls ihre grosse Freude daran haben müssten. Blind Owl mit der Unterstützung von Gastmusiker Dave Alvin ist ebenfalls stark anzuhören. Toller Gesang und Gitarren die heizen – ganz starker Song. Ebenfalls überzeugt Goin’to Heaven (In a Pontiac). Blues Rock vorwärtstreibend, wie es die Band schon immer gekonnt hat. Mit So Sad (The World’s In A Tange, hauen sie ebenfalls eine ganz starke Nummer vom Stapel. Und wer bedient da die Leadgitarre als Gast? Ein gewisser Joe Bonamassa gibt sich da die Ehre! Auch ein Instrumental haben die Herren im Sortiment. East/West Boogie kommt zwar sehr außergewöhnlich in der Sound Ausrichtung daher, um nicht zu sagen schräg! Der Song hat aber etwas faszinierendes in der Melodieführung an sich. Er würde sich sicher für einen Quentin Tarantino Film absolut eignen! Nach diesem Song, wird das bis jetzt hohe Niveau schon ein bisschen nach unten gedrückt, ohne aber ganz abzufallen. A Hot Ole Time kann da noch mit den ersten tollen Tracks gut mithalten. Der Rest ist dann ziemlich austauschbar, immer noch hörbar, ohne aber weitere „Glanzlichter“ zu setzen! Verteilt auf 2 LP Seiten reihen sich die Songs wie folgt aneinander:

Side One

One Last Boogie, Blind Owl, Goin‘ To Heaven( In A Pontiac), So Sad (The World’s In A Tangle), East/West Boogie (Instrumental)

Side Two

Tease Me, A Hot Ole Time, You’re The One, When You’re 69, Independence Day There Goes That Train

Ob das wirklich der letzte Tonträger der Band sein wird, wir sind gespannt! Auf jeden Fall können sich die Woodstock-Legenden ihren Platz im Blues Rock Olymp sicher sein. Ihre Musik mit der Ausrichtung in Blues, Rock und Boogie, wird man u.a immer auch mit ihrem Namen in Verbindung bringen – gut so!

Album: Finyl Vinyl

Music Expert:****

Beste Songs: One Last Boogie, Blind Owl, Goin‘ To Heaven (In a Pontiac), So Sad (The World’s In a Tange), East Boogie (Instrumental), A Hot Ole Time

Blues Rock

Night Ranger / 40 Years And A Night With The Contemporary Yout Orchestra / 2022 / 2023

Eigentlich bin ich kein grosser Freund von „Beimischung“ orchestraler Begleitmusik! Bei diesem live Night Ranger Tonträger, werde ich zum Freund! Die dezent gehaltenen Einsätze, passen vorzüglich und ergänzen sich songdienlich hervorragend zu den Klasse Songs der Band. Wer hätte das gedacht…. Die Band aus Kalifornien, die sich seit Beginn ihrer tollen und erfolgreichen Karriere im „gepflegten“ 80er Hard Rock bewegt, überzeugt auf der ganzen Linie.

Songs wie ( You Can Still) Rock In America, Sing Me Away, Call My Name und High Road überzeugen voll und haben eine Strahlkraft. Der Song Night Ranger mit der Überlänge von 10:04 „putzt“ alleine schon wegen dem tollen Drumsolo alles aus der Location. Und klar, Don‘t Tell Me You Love Me und die ultimative Band Ballade Sister Christian darf natürich auch nicht fehlen. Die Band hervorragend agierend, hat da mit ihrem Orchester einen wunderbaren Abend erwischt. Verteilt auf 4 LP Seiten, sind die 11 Songs wie folgt aufgeteilt:

Side One

Intro, (You Can Still) Rock in America, Four In The Morning, Sing My Away

Side Two

Call My Name, Sentimental Street, High Road

Side Three

Night Ranger, Goodbey

Side Four:

When You Close Your Eyes, Don‘t Tell Me You Love Me, Sister Christian

Die Aufnahmen sind aus technischer Sicht hervorragend abgemischt und glasklar auf Vinyl vertont worden. Das ist zum Glück mal wieder ein tolles Hörerlebnis. Brad Gilbert(g), Jack Blades( b,v) Kelly Keagy(d,v), Eric Levy(k) und Keri Kelli(g) überzeugen voll und können so das zahlreiche Publikum in Cleveland schnell für sich gewinnen. Das Contempotary Youth Orchestra, gespickt mit sehr jungen Musiker/innen überzeugt mit einer famosen Unterstützung, die so die Symbiose Orchestra/Hard Rock zu einem grossen Erlebnis machen. Was mir bei der Songauswahl definitiv fehlt ist aber (für mich) ihr bester Song! Eddie’s Comin‘ Out Tonight. Live eigentlich immer ein unverzichtbarer Bestandteil von Night Ranger. Bei diesem Album ist der Song leider nur auf der „Ersatzbank“ – wirklich schade! Ansonsten eine klare Kaufempfehlung!

Album: 40 Years And A Night With The Contemporary Youth Orchestra

Music Expert:****1/2

Beste Songs: (You Can Still) Rock In America, Sing Me Away, Call Me Away, High Road, Night Ranger, Don‘t Tell Me You Love Me

Hard Rock & Classic

Foghat / Permission To Jam / Live In New Orleans / 1973

Genau darum hat der Record Store Day so grosse Beliebtheit unter den Vinyl Freunden/innen! Man bekommt Aufnahmen, die bisher nicht veröffentlicht worden sind. Die Auflagen sind begrenzt und machen so den Tonträger zu einem begehrten Sammelobjekt! Wenn man da ein bisschen Glückt hat, „explodieren“ die Preise für diesen einen Tonträger ein paar Jahre später ins Unermessliche! Nun aber zum musikalischen und der Freude, dass mit Foghat eine Aufnahme aus dem Jahr 1973 zugänglich gemacht worden ist, die Freude bereitet. Dieses Live Dokument aus dem Jahr 1973, kurz vor ihrem grossen Durchbruch in🇺🇸, zeigt bestens auf, was für einen tollen Sound sie in den frühen 70er spielten. Die im Genre Rock mit Boogie angereicherten Songs, hatten richtig viel Power. Der „Vierer“war da bereits bestens eingespielt und spielte dann 2-3 Jahre später alles in „Grund und Boden“! Eigentlich unverständlich, dass die Engländer nur in den Staaten eine Relevanz darstellten! Sei es darum, als Kenner dieser Band war ich sehr gespannt auf diese Live Aufnahmen.

Vom Original Tape gezogen, ohne einer sonst „üblichen“ Nachbearbeitung, erheben die Aufnahmen natürlich keinen Anspruch audiophile zu klingen. Der Sound ist sehr ursprünglich und authentisch anzuhören. Dave Peverett ihr Sänger und Gitarrist ist in der Stimmlage ziemlich rau (kenne ihn sonst nicht so), was aber keinen störenden Faktor darstellt. Was bei diesen Aufnahmen schnell auffällt, ist die wunderbar gespielte Gitarre von Rod Price! Auch so Musiker/Gitarrist, der als „gnadenlos“ unterschätzt in die musikalische Geschichte eingehen wird. Die famose Rhythmusabteilung mit Roger Earl an den „Fellen“ und Tony Stevens an den dicken Saiten, lassen keine offenen Fragen zu! Zu Gut ist der „Vierer“ eingespielt. Ja das hört man! Zu dieser Zeit hatte die Band 2 Studio Alben im Gepäck, was sich natürlich auf die Live Darbietung in New Orleans wiederspiegelte. Zusätzlich noch tolle Fremdkompositionen, die den Auftritt so auch in der Spiellänge komfortabel abrunden konnten. Auf 4 LP Seiten verteilen sich die Songs wie folgt:

Side One

Road Fever, What A Shame, A Hole To Hide In, She‘s Gone

Side Two

I Just Want To Make Love To You, Golden Arrow, Leavin Again (Again)

Side Three

Who Do You Love? Jam: Trouble/Mellow Down Easy

Side Four

Fly By Night, Maybelline, Nedley: Dust My Boom/Standing A The Crosdroads/Bey Bey Baby ( Baby Goodbye)

Foghat war in den 70iger Live eine Macht, wo man locker die grossen Arenen abrockte! Ihr schweisstreibender Rock hatte es in sich. Leider wurden sie dann in den 80iger ziemlich poppig und austauschbar. Auch reger Personalwechsel förderte nicht gerade die uneingeschränkte Loyalität von ihren Fans.

Album: Permissiv To Jam – Live In New Orleans 1973

Music Expert:****

Beste Songs: Golden Arrow, Leaving Again (Again), Jam: Trouble Trouble / Mellow Down Easy, Medley: Dust My Broom / Standing At The Crossroads / By Bye Baby (Baby Goodbye)

Classic Rock

Bob Seger & Silver Bullet Band / Greatest Hits / 1994

Nur 10 Songs für eine „Greatest Hits“ aus dem umfangreichen Backkatalog von Bob Seger & Silver Bullet Band, hört sich eigentlich recht bescheiden an! Dafür sind die ausgesuchten Tracks aber wirkliche „Knaller“ Songs vom Mann aus Detroit. Er ist ebenfalls ein „Boss“, so wie sein Musikkollege Bruce Springsteen! Einzeln auf die grossartigen Songs einzugehen, wäre wie auf die grosse Bedeutung der berühmten Autometropole Detroit für den Wirtschaftssektor USA einzugehen. Meistens kann man bei einer Greatest Hits von Künstlern/innen über die Auswahl der Songs diskutieren, wieso und warum eigentlich gerade dieser Song fehlt! Bei Bob Seger, wenn ich so die Liste abchecke, stelle ich eigentlich keinen essentiell fehlenden Titel fest oder etwa doch…? Die Ausnahme: Roll Me Away! Die 10 ausgesuchten super Tracks verteilen sich wie folgt auf die 2 Vinyl Seiten:

Side One

Night Moves, Turn The Page, You‘ll Acomp‘NY, Hollywood Nights, Still The Same

Side Two

Old Time Rock & Roll, We’ve Got Tonight, Against The Wind, Mainstreet, like A Rock

Zum Glück wurden dann einige Jahre später, noch ergänzend mit weiteren unverzichtbaren Songs Greatest Hits Alben nachgereicht. Der so typische 🇺🇸 Sound berührt einem und weckt immer wieder grosse Sehnsucht im grossen weitem Land im Auto Meilen abzufahren, um herrliche Landschaften in sich aufzunehmen. Was gibt es da schöneres sich dabei Turn The Page reinzuziehen….?! Der Boss aus Detroit hat da genau die richtigen Songs für uns parat!

Album: Greatest Hits

Music Expert:*****

Beste Songs: Alle, aber Turn The Page ist eine Klasse für sich!

Classic Rock

Bachman-Turner Overdrive / Street Action / 1978

Auf dem Cover ein schöne junge Frau, die nach meiner Interpretation auf der Strasse am „flüchten“ ist oder auch nicht….! Der Name des Tonträgers ist Programm: Street Action benennt sich der Tonträger. Mit Down The Road, Street Action und Madison Avenue, werden zumindest dem Thema Strasse gerecht. Der Stern der Gruppe Bachman-Turner Overdrive war bereits im Sinkflug, als sie bei Album Nr. 7 angekommen sind. Trotzdem muss man ihnen zu Gute halten, dass sie einige wirklich tolle Songs erspielt haben auf diesem Album. Und ja, es ist allemal besser als ihr Vorgänger Album Freeways. Der Starter mit I’m In Love ist zwar eher poppig ausgefallen, kann aber überzeugen. Down The Road ist dann ein richtiger Hard Rock Knaller erster Güte. Ziemlich einfach gestrickt aber mit effektiver Power Struktur ausgestattet.


A Long Time For A Little While ist ein herrlicher „Mit-Tempo“ Song. Klasse gespielt und mit toller Gitarre unterlegt. Nächster Song: For Love ist ein richtiger BTO Song, wo man bei den ersten Tönen ihren typischen Sound erkennen kann. Es ist ein herrlich flüssig gespielter Rocksong mit einer schönen Melodie! Ja, und das „Sahnehäubchen“ kommt erst noch: Madison Avenue auf Seite 2 ist definitiv in den Top 10 aller BTO Songs. Tolle Eröffnung der fein gespielten Gitarre und eine sich durchziehende atmosphärische Grundstruktur des Songs – grosses Kino. Nicht zu vergessen das eingesetzte Saxophon im Mittelteil. Ebenfalls noch angenehm anzuhören ist You’re Gonna Miss Me. Ein Song fällt aber ziemlich ab! Der Namensgeber des Album – Street Action! Zu verkrampft ist er ausgefallen und eine Härte, die einfach nicht zur Songstruktur passt. Die nicht speziell erwähnten Songs halten das sehr gute Niveau, ohne als Lückenbüsser zu verkommen. Verteilt auf dem Tonträger teilen sich die Songs wie folgt auf:

Side One

I‘m In Love, Down The Road, Takes A Lot Of People, A Long Time For Little While, Street Action

Side Two

For Love, Madison Avenue, You‘re Gonna Miss Me, The World Is Waiting For A Love Song

Das vorerst letzte Aufbäumen der Band, bescherte ihnen insgesamt ein sehr gutes Album, was zwar mit den Verkaufszahlen nicht im Einklang stand. Trotzdem konnte es musikalisch einen stimmigen Eindruck hinterlassen. Und man darf nicht vergessen, dass Randy Bachmann „ Mister BTO“ nicht mal mehr dabei war! Rob Bachman(d), Blair Thornton(g), C.F. Turner(g,v), und Jim Clench(b,v) machten einen hervorragenden Job. Ich konnte die tolle Original Vinyl Erstausgabe vom Label Mercury in St.Petersburg/Florida erwerben mit allen Texten und schönem Picture der Band – toll! Nach diesem Album kam dann noch ein weiteres Album mit amen Rock n“ Roll Nights, dieses dann aber ziemlich blass aus den Startlöchern kam und so richtig „abschmierte.“ Somit kann Street Action im Backkatalog der Band musikalisch als wertvoll eingeordnet werden – völlig zurecht! Tolle Band aus 🇨🇦, die in den frühen 70iger hervorragende Alben auf den Markt brachten. Not Fragile aus dem Jahr 1974 ist definitiv ihr Zauber-Album!

Album: Street Action

Music Expert:****1/2

Beste Songs: I’m In Love, Down The Road, A Long Time For A Little While, For Love, Madison Avenue

Classic Rock

Songtext / Erinnerungen / Ins Deutsche übersetzt 8.5.2024

Hey, es ist schön Erinnerungen abzurufen, die einem gut tun. Es ist wie eine Schublade, die man aus dem Schrank zieht. Oberstes Fach, mittleres Fach und unterstes Fach. Es bewegt mich: Erlebtes abzurufen, denn In jedem Fach hat es was was für Herz und Seele. Man kann in der Vergangenheit gefühlsmäßig schwelgen und für die Zukunft etwas mitnehmen.

Refrain: Ich ziehe eine Schublade auf und Erinnerungen fliessen durch meinem Kopf. Mein Herz wird berieselt und meine Stimmung hebt sich. Es tut so gut. Es tut so gut. Es tut so gut. Ich liebe schöne Erinnerungen. Ich nehme sie in die Zukunft mit.

Ich will mehr schönes Erleben. Ich will dem Alttag entfliehen. Ich will meinen Speicher mit schönen Erinnerungen füllen. Gutes tun und dankbar sein. Die Welt entdecken und immer neugierig sein. Das Leben geniessen und Land und Völker kennenlernen. Ich will die Schubladen der schönen Erinnerungen erweitern. Vergangenheit und Zukunft gehören zusammen, denn sie ergänzen sich.

Refrain: Ich ziehe eine Schublade auf und Erinnerungen fliessen durch meinem Kopf. Mein Herz wird berieselt und meine Stimmung hebt sich. Es tut so gut. Es tut so gut. Es tut so gut. Ich liebe schöne Erinnerungen. Ich nehme sie in die Zukunft mit.

Songtext: Erinnerungen

Genre: Rock

Verfasser/Copyright: A.S

Song

Kürzliche Kommentare

Archiv