Songtext / Flirten mit der Hölle
März 30, 2025 In eigener Sache
Ich will die Macht. Ich lüge. Ich betrüge und bin skrupellos in meinem Handeln. Verspreche alles, halte nichts. Missbrauche meine Nächsten, die an das Gute glauben. Benutze sie und lass sie dann fallen. Nimm alles was ich nehmen kann, alles.
Refrain
Ich bin an der Macht. Ich bin gross. Ich bin stark. Ich entscheide über euch alle. Ich mache euch gefügig. Ich kann euch vernichten. Ich kann auch auslöschen. Ich kann alles.
Macht macht besessen. Dem Teufel gefällt es. Ich entscheide und urteile über euch, wann immer ich will. Ihr seit mir ausgeliefert. Ihr seit meine Diener. Bedeutungslos seit ihr. Ihr seit meine Hofnarren.
Refrain
Ich bin an der Macht. Ich bin gross. Ich bin stark. Ich entscheide über euch alle. Ich mache euch gefügig. Ich kann euch vernichten. Ich kann euch auslöschen. Ich kann alles.
Irgendwann kommt der Dolchstoss. Immer nur Betrügen geht nicht. Ich mache aber so lange weiter, wie es geht. Ich erniedrige euch. Ich verachte euch. Ich kann warten. Ich kann warten. Ich kann warten. Ich geniesse die Macht.
Songtext: Flirten mit der Hölle
Genre: Rock
Copyright/Verfasser: AS

Songtext
Lemmy Kimister / Motörhead / Zitat
März 27, 2025 Hinter den Kulissen
Der Mann an den „dicken Saiten“ mit seiner einzigartigen Stimme und seinem prägnanten E-Bass, besitzt bis heute Kultstatus. Seine Musik, und das ist der Motörhead Sound, ist nicht Rock, ist nicht Hard Rock, nein es ist Motörhead-Rock„n“ Roll!
„Man muss im Leben lachen. Lachen trainiert alle Gesichtsmuskeln und das hält jung. Ernst schauen verursacht schreckliche Falten. Ich rate auch zu starkem Trinken – das hilft dem Humor auf die Sprünge!“

Zitat
Whitesnake / 1987
März 26, 2025 Rezension, Vinyl
Mastermind David Coverdale mit seinem kommerziell erfolgreichsten Album. Im war es leid bis vor diesem Album praktisch nur in UK und Euro Raum Erfolg zu haben. Obwohl das Vorgängeralbum Slide It In schon den Blues Rock getränkten Sound vorheriger Alben verlassen hatte, wollte er mit Whitesnake den US Markt nun endlich richtig knacken. Das schlicht betitelte 1987 Werk erbrachte den erhofften Erfolg. Platz 2 in den Billboards. Die Neuauflage der Single Here I Go Again bescherte der Band mit Platz 1 Ruhm und reichlich Geldsegen. Die völlige Abkehr von UK Rock, hin zum US Hard Rock zahlte sich also voll aus. Der Preis war aber sehr hoch für den Chef der Band. Einige Personalwechsel, gewollte und ungewollte und eine Erkrankung vom Meister selber, zogen die Fertigstellung des Album sehr lange hin.
Schlussendlich kam das Album doch noch zu Stande und schlug sprichwörtlich weltweit ein wie eine Bombe. Das damalige allgegenwärtige MTV mit den dazugehörenden Videos, trug seinen Teil dazu bei. Der metallische US Hardrock traf den damaligen Zeitgeist. Alle Songs sind geschmeidig trotz Härte, verzückten so das zuhörende Publikum und auch die Radiostationen. Eigentlich macht das Album 4 Tracks aus, die den Stempel aufdrücken und so den kommerziellen Erfolg sicherstellen konnten:
. Still Of The Night ist der Knaller auf diesem Album. Wuchtiger Rhythmus und Gitarren die „pumpen“ ohne Ende. Ein Mittelteil der das Ganze hypnotisch zurückfährt, um dann den für das Finale den Turbo zu zünden. Ach ja, nie sang David Coverdale besser!
. Is This Love eine Ballade, die jedes Herz öffnet und Gefühle freigibt. Futter für Radiostationen, die ihre Hörer nicht nur mit „Einheitsbrei“ Musik versorgen. Frei nach dem Motto gehört und sofort wieder vergessen…! Ne, da hat der Whitesnake Song ein anderes Kaliber auszuweisen! Einmal gehört, immer wieder gern gehört! Auch ein enormer Single Erfolg war garantiert – wenn wunderst!
. Here I Go Again der Nr. 1 Hit! Eine imposante Halb-Ballade, die sich in den Gehörgängen festsetzt. Der Song ist wie eine Hymne. Mitsingen ist erlaubt. Gute Laune garantiert. Achtung Suchtgefahr für unsere Gehörgänge.
. Looking For Love, wie der Titel es sagt! Ein Klasse Song der dem Text zu Folge einfach gefällt. Spannend auch, dass der Song nur für Europa auf Tonträger gepresst worden ist. Das gilt auch für You’re Gonna Break My Heart! Da sieht man mal wieder wie die Musikmärkte ihren „eigenen Gesetze“ folgen…!
Die restlichen Songs sind guter Hard Rock mit einem gewissen Etwas. Nie zu hart aber immer nach vorne ausgerichtet mit geilen Gitarren, die richtig die Struktur der Songs veredeln. Adrian Vanderberg an der Gitarre hat da tolle Arbeit abgeliefert. Er übernahm da von John Sykes, dieser auch noch an diesem Album beteiligt war. David Coverdale singt bei diesem Tonträger viel über die Liebe. Ist ja auch das wichtigste für uns Erdenbürger! Kleine Anekdote: Ich habe mal gelesen dass der gute David bei einem Whitesnake MTV Dreh seine (immer) noch jetzige Frau kennengelernt hat. Is This Love – ja das ist Liebe! Sie soll bei einem Video mitgewirkt haben. Gönnen wir ihm natürlich gern. Die Produzenten Mike Stone und Keith Olsen haben da bei diesem Album grossartige Arbeit geleistet. Der Sound drückt und ist voluminös. Verteilt sind die Songs wie folgt:
Side One
Crying In The Rain, Bad Boys, Still Of The Night, Here I Go Again
Side Two
Give Me All Your Love, Is This Love, Children Of The Night, Straight From The Heart, Don’t Turn Away
- Looking For Love, Your Gonna Break My Heart (zusätzlich Europa)
Im Backkatalog von Whitesnake ist dieses 87er Album sicher immer in den vorderen Rängen. Ich persönlich finde aber das Nachfolgealbum Slip Of The Night von 1989 mindestens gleichwertig! Sollte ich mich aber festlegen, ja dann würde ich Come An‘ Geht It (1981) und Slide It In (1984) als unverzichtbar einstufen. Da waren sie noch variantenreicher in der Sound Gestaltung. Auch (UK) Hard Rock aber noch mit bisweilen leichten bluesigen Einschüben. So oder so, der Backkatalog von Whitesnake ist grossartig und ihr 1987 Album eben auch. Schwache Alben kennt das „Haus“ Whitesnake nicht – ich kenn sie alle!
Album: 1987
Music Expert:*****
Beste Songs: Still Of The Night; Bad Boys, Looking For Love, Crying In The Rain, Is This Love, Here I Go Again

Hard Rock
Dokken / Under Lock And Key / 1985
März 25, 2025 Rezension, Vinyl
Die 80er hatten es musikalisch in sich. MTV kapultierte die Glam-Hard Rock Welle in die Stuben der Kids. L.A war die Hochburg von aufstrebenden Hard Rock Bands. Die Musiker mit ihren tupierten „Mähnen“ und Lederhosen waren völlig angesagt in der musikalischen Poser Landschaft. Eine der angesagtesten Band war Dokken. Mit ihren dritten Album Under Lock And Key erspielten die Jungs ein famoses Album. Der Sound war vom Härtegrad massentauglich angelegt und konnte durch seine melodiöse Grundausrichtung bestens überzeugen. Die Songs sind alle gut hörbar und haben eine gute Balance zwischen „einer gesunden Härte“ und Balladen ähnlicher Ausrichtung. Don Dokken am 🎤und George Lynch an der 🎸waren die Chefs innerhalb der Band. Durch ihre individuelle Klasse an ihrem Arbeitsgerät, hob man sich auch ab und lief nicht Gefahr das Etikett einer Poser Band zu bekommen.
Der Eröffner mit Unchain The Night ist Suchtstoff für unsere Gehörgänge. Treibend, dosierend hart und ein Chorus der sitzt. Stimme, Rhythmus und Gitarren – alles stimmt! The Hunter hält das Niveau. Toller Song und Stoff für ihre Live Konzerte. Mit In My Dreams schütteln sie ein „Melodiemonster“ aus dem Ärmel. Diese Halb-Ballade mit dieser messerscharfen Gitarre haut voll rein. Slippin‘ Away und Lightin‘ Strikes Again fallen dann gegenüber den 3 ersten Songs ab, sind aber immer noch akzeptables Mittelmass. Alles gut, eine kleine Verschnaufpause mögen wir den Musiker gönnen. Mit It‘s Not Love zieht man wieder ein🔝Song aus dem Ärmel! Der Song versprüht eine tolle Atmosphäre. Jaded Heart setzt den Reigen der tollen Songs fort. Nicht sonderlich hart aber mit viel Gefühl gespielt. Die Gitarre, so geil gespielt! Don‘t Lie To Me ist ein richtig treibender „Kracher“ mit einer sehr schönen Melodieführung. Da hört man gerne zu. Mit Will The Sun Rise geht es zum zweitletzten Song. Nachlassen nein, kennen sie nicht. Auch da ein richtig geiler Song mit Suchtgefahr! Der Abschluss bildet dann Till The Lion‘ End. Da wird dann das Holz weich geklopft. Ein Abräumer zum Schluss, passt doch. Die Songs verteilt auf der LP:
Side One
Unchain The Night, The Hunter, In My Dreams, Slipyn‘ Away, Ligthin Strikes Again
Side Two
It‘s Not Love, Jaded Heart, Will The Sunrise, Till The Lion‘n End
Es ist ein ganz starkes Album mit nur 2 mittelmässigen Tracks! Es ist definitiv eines der besten Hard Rock Alben in den 80er. Gehört in jede gut sortierte Plattensammlung, vorausgesetzt man mag den modernen 80er Hard Rock.
Album: Under Lock And Key
Music Expert:*****
Beste Songs: Unchain The Night, The Hunter, In My Dreams, It‘s Not Love, Jaded Heart, will The Sunrise

Hard Rock
Stichwörter: Hard Rock
Def Leppard / Hysteria / 1987
März 24, 2025 Rezension, Vinyl
Ein Glanzstück in Sachen Hard Rock mit kommerziellen Gütesiegel! Ein Album wie aus einem Guss, wo Hausfrauen bis hin zum Banker zusätzlich zu den Hardcore Fans für Geldsegen sorgten. Nie war Hard Rock zugänglicher und so leicht verdaubar für alle, die sonst diesem Musikstil wenig abverlangen können. Es ist eigentlich ein „Entschleunigung-Hard Rock“ der uns da die Gehörgänge berieselt. Wo frühere 70/80er Hard Rock Bands ein wilder und roher Tanz der Geschwindigkeit zelebrierten, hatten da Def Leppard ein Gegengewicht gefunden, im Sinne von fast schon hypnotischen Songstrukturen. Ihr Produzent Mutt Lange war da federführend in der Umsetzung und der finalen Fertigstellung im Studio. Da wurde so richtig viel beim Aufnehmen „gedoppelt“ und Chöre immer wieder aufgenommen und aneinander gefügt, bis dieser einzigartige voluminöse Sound entstand. So entstand dieser „Breitwand-Sound“. Das kannte man bis dahin in diesem Genre nicht! Man darf dem Album auch Ästhetik zusprechen. Auch das Cover ist richtig gut gelungen.
Das ganze Album ist geprägt von diesem speziellen Sound und man kann sich der Faszination für dieses Klangerlebnis kaum entziehen. Da hatten die Jungs aus Sheffield/UK mit ihrem Produzenten was richtig gutes rausgehauen. Da reihen sich die tollen Songs aneinander, wie an einer Perlenkette aufgezogen. Einzelne Songs herauszuheben, ja das muss schon sein. Woman, Rocket, Animals, Pour Some Sugar Me und Hysteria sind heute Klassiker und ein wichtiger Bestandteil im Live Programm – bis heute. Die Ballade Love Bites ist unwiderstehlich gut und lässt so neben bei auch Hard Rock Kerle dahinschmelzen. Die restlichen Songs sind aller auf hohem Niveau. Füllmaterial ist definitiv Fehlanzeige. Die Songs verteilen sich wie folgt auf der LP:
Side One
Woman, Rocket, Animal,
Side Two
Love Bites, Pour Some Sugar On Me, Armageddon It,
Side Three
Goods Of War, Don‘t Shoot Shotgun, Run Riot
Side Four
Hysteria, Excitable, Love And Effection
Da die Songs für eine „normale“ Spielzeitlänge im Format LP den Rahmen gesprengt haben, sind die Songs nur auf einer Doppel LP erhältlich. Fast unglaublich ist die Spielzeit von 62:32! Gegen 20 Mio. verkaufte Einheiten weltweit und davon 12 Mio. In den Staaten sprechen eine eindeutige Sprache. In den wichtigsten Absatzmärkten US/UK auf Platz 1, zementieren den unglaublichen Erfolg dieses Tonträger! Nie waren Def Leppard besser, weder bei ihren vorherigen Alben noch den vielen nachkommenden. Wenn man die „Haar in der Suppe“ suchen müsste, dann könnte man auch aalglatt, überproduziert und fast schon poppig ins Feld führen….! Ich finde ein🔝Album mit einem tollen Klangerlebnis – zeitlos! Gehört in jede gut sortierte Tonträger Sammlung.
Album: Hysteria
Music Expert:*****
Beste Songs: Women, Rocket, Animal, Poor Some Sugar On Me, Love Bite Armageddons It, Hysteria

Hard Rock
Stichwörter: Hard Rock
Poco / Seven / 1974
März 22, 2025 Rezension, Vinyl
Ein ganz entspanntes Album ist der Band 1974 gelungen. Nach dem Richie Furay die Band verlassen hatte, erspielten Paul Cotton, Tim Smit, Rusty Young und George Grantham ein lockeres Country Rock Album. In der Qualität auf hohem Level agierend, können die 8 Songs ziemlich überzeugen, da auch der Rockanteil nicht zu kurz kommt und tolle Harmonien bei dieser Band allgegenwärtig unsere Gehörgänge aufsuchen. Die Gitarren von Rusty Young und Paul Cotton hören sich toll an. Es ist ein richtig harmonisches Album, wo natürlich die Stimme von Tim Smit einfach zu diesem Sound passt! Ein Basser mit solcher tollen Stimme, ist ein Glücksfall für jede Band. Kein Wunder wurde er in 80er von den Eagles abgeworben. Und ja, George Grantham ist ein grossartiger Drummer. Zusammengefasst eine Band voller toller Individualisten. In ihrer Stilrichtung von Country Rock über Pop Rock in einer immer guten bis sehr guten Qualität. Schlechte Alben kann ich nicht orten! Wenn man ihre Live Alben anhört, erahnt man, wieso individuelle Klasse auf sie zutrifft!
Was mir bei diesem Tonträger auch gefällt, sind die dezent eingesetzten Streicher bei einigen Songs. Höhepunkte von Songs hat es einige zu erwähnen. Der flotte Opener Drivin‘ Wheel mit tollen Gitarren und ein Drumming der Spitzenklasse – toller Song. Rocky Mountain Breakdown ist ein Cooler Country-Saloon-Western Rausschmeisser. Just Call My Name ist ein knackiger Rocksong mit einem harten 🎸Riff. Was für ein grossartiger Song! Skatin’ schliesst die erste LP Seite famos ab. Wir hören da ebenfalls einen guten Rocksong. Knackig und mit einem eingängigen Refrain bleibt der Song sofort in den Gehörgängen haften und verlangt nach mehr musikalischen Suchtstoff! Bekommen wir den? Die zweite Hälfte beginnt mit Faith In The Families. Dem Titel trotzend ist der Song leicht und beschwingt. Eine tolle entspannte Songstruktur, die mit leichten Folk Einflüssen aufhorchen lässt. Freunde von CSN & Y müssen diesen Song lieben. Krikkit‘s Song ist dann viel zu süss geraten. Der einzige Ausfall wie ich finde. Mit Angel kommt dann ein Knüller Song. Wirklich schön im „Mid-Tempo“ Bereich mit einem tollen Refrain der einfach haftet wie der Kaugummi auf dem Asphalt! Der Abschluss mit You‘ve Got Your Reasons ist auch gut und so endet ein insgesamt stimmiges Album. Die Songs verteilt auf zwei LP Seiten:
Side One
Drivin‘ Wheel, Rocky Mountain Breakdown, Just Call My Name, Skatin‘
Side Two
Faith In The Families, Krikkit‘s Song, Angel, You‘Ve Got
Man darf es getrost immer wieder erwähnen, was für eine famose Band Poco waren und immer noch aktiv unterwegs sind, natürlich mit anderen Members. Da ihr Backkatalog ziemlich gut ausgestattet ist, macht es grosse Freude in einer ihrer LP-Perlen einzutauchen und bei dieser entspannten Musik bei geistigem Auge wunderbare Prärie Landschaften vorbeiziehen zu lassen. Am besten natürlich in einem Cabriolet, irgendwo im Westen der USA!
Album: Seven
Music Expert:****1/2
Beste Songs: Drivin Wheel‘, Just Call My Name, Skatin‘, Faith In The Families, Angel

Country Rock
Stichwörter: Country Rock
Black Star Riders / Heavy Fire / 2017
März 21, 2025 Rezension, Vinyl
Die sogenannte Nachfolgeband von Thin Lizzy hat es in sich. Scott Gorham war ein Originalmitglied von den irischen Legenden und der Gitarren-Leader bei BSR. Das 2017er Album ist nun ihr dritter Streich. In der Tradition dem Classic Hard Rock geschuldet, überzeugt das ganze Album durch eine „gesunde Härte“, wo aber die feinen Melodien nie verloren gehen. Der Sound ist sozusagen eine Weiterführung des Lizzy Sound der späteren Jahre. Das ist einerseits 🔝, unterliegt aber immer dem unvermeidbaren direkten Vergleich! Ja, da kommen wir eben zum Problem. Kritiker attestieren der Band zwar einen sehr guten Sound aber auch eine fehlende Eigenständigkeit. Das kann ich nur bedingt so stehen lassen, denn wenn es wirklich gut ist, ja dann ist es einfach gut! Klar kommt die Stimme von Ricky Warwick deren von Phil Lynott ziemlich nahe, was ich aber als angenehm empfinde. Solange man nicht zu einer Coverband verkommt ist alles in Ordnung!
Generell sind die Songs in ihrer Bandbreite alle Hard Rock mässig unterwegs und verleiten ab und zu zum „mitwippen“, was ja keine schlechte Tugend ist. Eine Ballade fehlt, es wird durchwegs gerockt und bei einigen Songs so richtig abgedrückt. Heavy Fire der Titeltrack und Namensgeber des Albums, ist da dafür stellvertretend. In den Texten bewegt sich die Band in den üblichen Spähren der Rockmusik. Nichts bewegendes aber auch nichts peinliches. Wenn man sich einer Hard Rock Platte bedient, ist ja nicht unbedingt der Text das wichtigste oder? Da müssen die 🎸glühen und der Rhythmus unsere Gehörgänge umschmeicheln. Die Songs verteilt auf 2 LP Seiten:
Side One
Heavy Fire, When The Night Comes In, Dancing With The Wrong Girl, Who Rides The Tiger, Cold Car Love
Side Two
Testify Or Say Goodbye, Thinking About You Could Get Me Killed, True Blue Kid, Ticket To Rise, Letting Go Yof Me
Es ist ein Tonträger der Spass macht und ohne eklatanten Schwachstelle auskommt. Wenn man persönlich die musikalische Nähe zu Thin Lizzy zulässt, zugreifen meine Musikfreunde. Ebenfalls kann die Produktion gut gefallen. Druckvoll, transparent und alles am richtigen Ort eingesetzt – toll!
Album: Heavy Fire
Music Expert:****12
Beste Songs: Heavy Fire, when The Night Comes In, Cold War Love, Testy Or Say Goodbye, Ticket To Rise

Classic Rock
Stichwörter: Hard Rock
In eigener Sache / 1.Quartal 2025 / Absatzkanäle CD-Vinyl – Streaming / Gedanken dazu
März 20, 2025 In eigener Sache
Ich darf folgendes erfreut feststellen:
. Tonträger im Format Vinyl
. Tonträger im Format CD
Beide lange in Vergessenheit geratene „Musikübertrager“ boomen fast schon ungebremst weiter. Insbesondere der Aufschwung der CD, lässt doch erstaunt aufhorchen. Das hat sich bereits letztes Jahr abgezeichnet. Studien haben aufgezeigt, dass da die Generation Z im wesentlichen dafür verantwortlich ist! Man hat (zum Glück) wieder den Mehrwert der „Silberlinge“ für sich entdeckt. Nicht unpersönliche Mega Dateien von gefühlten kalten komprimierter Musiktitel erzeugen musikalische Glücksgefühle. Nein, Musik auf Disc überspielt, die man erst noch anfassen kann und mit seiner „handlichen“ Grösse bestens im Wohnzimmer „ausstellen“ kann, gibt einem ein gutes Gefühl. So macht Musik hören einfach mehr Spass. So lebt Musik!
Betreff dem Tonträger Vinyl ist der Boom bekanntlich schon seit einigen Jahren steigend. Es ist einfach kultig eine Plattensammlung sein Eigen zu nennen und man ist Hype mässig voll dabei! Über die Vorteile (Klang) der guten alten Platten, habe ich schon im letzten Jahr auf die Vorteile hingewiesen. Leider werden Musikhörer, die eines dieser Formate bevorzugen, gern als „Ewiggestriger“ tituliert. Mit diesem Narrativ müssen wir leben. He, wir leben aber gut damit! Klar, nicht einfach von der Hand zu weisen ist auch, dass die Streaming-Dienste immer noch den Markt weltweit dominieren, da ihre Endabnehmer diese Art von unkomplizierter “Musikverköstigung“ gern in Anspruch nehmen. Dem Künstler natürlich leid, denn mit ca. 0.00…pro Streaming lässt sich keine Platte mehr gewinnend produzieren, geschweige einen Plattenvertrag zu „erhaschen“… Somit heisst das Zauberwort um Money zu machen Tourneen und Merchandise. Ausser man ist eine grosse Nummer im Musikgeschäft der Eitelkeiten. Für Talente, junge Bands ist es verdammt schwer geworden kommerziell Erfolg zu haben. Über das Netz wie YouTube, Twitter etc. ist es auch nur wenigen „Glücksritter“ geglückt durchzustarten.
Zu guter letzt profitieren die Künstler um ein vielfaches mehr, wenn ihre Musik nicht nur über Streaming-Plattformen „verkauft“ werden! Wenn man das Thema rational betrachtet, kann man ja auch die Meinung vertreten Musik bleibt Musik, egal in welcher Form unsere🦻berauscht werden. Hauptsache gute Musik🎶. Nun, was gute Musik ist, liegt natürlich im 🧏 des jeweiligen Hörers! Wer dieser Webside folgt, wird generell gesprochen natürlich Rockmusik mögen.
Ich wünsche allen musikbegeisterten einen schönen kommenden Frühling, natürlich mit toller 🎶🎸🎼🎹🥁🎤.

Verfasser: A.S
Stichwörter: Classic Rock
Fleetwood Mac / News aus dem Netz / Verkaufszahlen 2025
März 18, 2025 Hinter den Kulissen
Domination Continues: Global Rankings for March 14th

Wenn man bedenkt, dass die Alben von Fleetwood Mac und ihre Hits zurückgehen bis in die 70/80er, sind ihre 2025 Platzierungen um so erstaunlicher. Na gut, Qualität ist eben Zeit übergreifend und kennt definitiv kein verbindliches Ablaufdatum! Gibt es noch Musikfans, die das 77er Album Rumours nicht ihr Eigen nennen, ich glaube nicht!

_____________________________________________________________
Fleetwood Mac’s music remains as timeless as ever, with their classic albums and singles continuing to chart around the world. For the week ending March 14th, the legendary band’s influence is evident as Rumours, Greatest Hits, and 50 Years – Don’t Stop maintain strong positions across multiple territories. Let’s take a closer look at how Fleetwood Mac is performing globally.
_____________________________________________________________
United States
Fleetwood Mac’s Rumours continues to be a dominant force, securing spots across multiple charts:
- Top 200 Albums: No. 30 (Rumours), No. 199 (Greatest Hits)
- Top 50 Album Sales: No. 16 (Rumours)
- Top 50 Streaming Albums: No. 50 (Rumours)
- Top 25 Vinyl Albums: No. 11 (Rumours)
- Top 25 Indie Store Album Sales: No. 7 (Rumours)
United Kingdom
Fleetwood Mac enjoys enduring popularity in the UK, with 50 Years – Don’t Stop and Rumours appearing in multiple charts:
- Top 100 Albums: No. 8 (50 Years – Don’t Stop), No. 24 (Rumours)
- Top 100 Streaming Albums: No. 5 (50 Years – Don’t Stop), No. 25 (Rumours)
- Top 100 Album Sales: No. 22 (Rumours)
- Top 100 Physical Albums: No. 24 (Rumours)
- Top 40 Vinyl Albums: No. 17 (Rumours)
- Top 100 Singles: No. 80 (Dreams), No. 89 (Everywhere)
- Top 100 Streaming: No. 59 (Dreams), No. 63 (Everywhere)
Canada
- Top 100 Albums: No. 34 (Rumours)
Scotland
- Top 100 Albums: No. 25 (Rumours)
Ireland
- Top 100 Albums: No. 8 (50 Years – Don’t Stop), No. 25 (Rumours)
- Top 100 Singles: No. 80 (Dreams)
Australia
With Rumours achieving 13x Platinum certification, it remains a powerhouse Down Under:
- Top 50 Albums: No. 35 (Rumours)
- Top 50 Singles: No. 39 (Dreams)
New Zealand
Fleetwood Mac continues to thrive in New Zealand, where Dreams has reached 15x Platinum status:
- Top 40 Catalogue Albums: No. 2 (Rumours, 13x Platinum)
- Top 40 Catalogue Singles: No. 3 (Dreams, 15x Platinum), No. 28 (The Chain, 7x Platinum)
Belgium
- Top 200 Albums: No. 44 (Rumours), No. 177 (Greatest Hits)
Netherlands
- Top 100 Albums: No. 17 (Rumours)
Sweden
- Top 60 Albums: No. 35 (Rumours)
Conclusion
Fleetwood Mac’s music continues to resonate across generations, securing its place in the hearts of fans worldwide. With Rumours consistently appearing on multiple charts, and hits like Dreams and The Chain still enjoying high streaming numbers, it’s clear that their legacy remains as strong as ever. Whether through vinyl sales, streaming platforms, or traditional album sales, Fleetwood Mac’s impact on the music industry is undeniable.
Stay tuned to see how their chart presence evolves in the coming weeks!

Classic Rock
Stichwörter: Classic Rock
Fleetwood Mac / Stevie Nicks / Sisters Of The Moon
März 14, 2025 Hinter den Kulissen, Rezension
Dieser Song hat etwas magisches an sich. Stevie Nicks ist ziemlich bekannt für ihre geheimnisvollen Texte, die eine punktgenaue Zuteilung einer Geschichte fast unmöglich machen. Vieles ist für den geneigten und guten Zuhörer eine spannende Interpretationssache der besonderen Art. Die zierliche Künstlerin lässt sich bei ihren Texten selten in „ihre Karten“ blicken. Von der Intensivität her, ist Sisters Of Th Moon in der Live Version und im Backkatalog von Fleetwood Mac unerreicht.
Besetzung:
Stevie Nicks (v), Christine McVie (v,k), Mick Fleetwood (d), John McVie (b), Lindsey Buckingham (g,v)
Song:
Sisters of the Moon ist von Fleetwood Mac, geschrieben von Stevie Nicks, und erschien auf dem 1979er Album Tusk. Der Song ist einer der düstersten und mystischsten Titel der Band, geprägt von einer geheimnisvollen Atmosphäre, intensiver Instrumentierung und einer kraftvollen, fast schon beschwörenden Gesangsleistung von Stevie Nicks. Aufgebaut auf einem hypnotischen Rhythmus, gibt dieser die Richtung vor, um die sich die restlichen Instrumente einfügen. Ohne die gesanglich ikonische Darbietung von Stevie Nicks, wäre der Song nie so stark und unwiderstehlich.
Hintergrund & Bedeutung:
• Der Song handelt von einer mysteriösen, magischen Frau, möglicherweise einer Hexe oder einer spirituellen Figur.
• Er enthält Anspielungen auf Liebe, Illusionen und vielleicht auch Selbsttäuschung.
• Der „Mond“ symbolisiert oft Weiblichkeit, Intuition und Geheimnisse – ein häufiges Motiv in Nicks’ Songwriting.
• In Live-Auftritten sang Nicks den Song oft mit besonders intensiver Emotion, und er wurde für seine hypnotische Wirkung bekannt.
Musikstil & Sound:
• Der Song ist rockiger und düsterer als viele andere Fleetwood-Mac-Hits.
• Besonders markant sind Lindsey Buckinghams eindringliche Gitarrenriffs und Mick Fleetwoods kraftvolles Drumming.
• Die Studio-Version ist relativ zurückhaltend produziert, aber Live-Versionen, besonders aus den frühen 80ern, zeigen die rohe Energie des Songs viel stärker.
Live-Versionen & Rezeption:
• Sisters of the Moon wurde während der Tusk-Tour häufig gespielt, verschwand aber später weitgehend aus den Setlists der Band.
• Erst 2013, während der Fleetwood Mac Live-Tour, brachten sie den Song wieder auf die Bühne.
• Fans schätzen den Song für seine düstere, geheimnisvolle Stimmung und Nicks’ leidenschaftliche Darbietung.
Um sich ein Bild zu machen, sollte man sich die YouTube Live Version 1982 aus der Mirage Tour anschauen. In 8:54 erhört und erlebt man einen epischen „Höllentrip“ im Gewand von Sisters Of The Moon – Magie pur, obwohl der Song ziemlich roh gespielt wird. Stevie Nicks singt sich da in ein hypnotisches Vakuum. In dieser Epoche, „wo der weisse Schnee“ für viele gepuderte Nasen bei Künstlern gesorgt hat, ist es nicht verwunderlich, dass bei Live Auftritten das Wort clean zu einem Fremdwort verkam. Ob das bei dieser Darbietung auch so war, darf jeder für sich beantworten…! Es ist auf jeden Fall eines der berührendsten Auftritte von Fleetwood Mac im Zenit ihrer Schaffenskraft!
Ihr damaliges aktuelle Album Mirage war eine Abkehr von innovativen Songperlen, die das vollgepackte Vorgängeralbum Tusk in fast schon Dutzendware-Songs anzubieten hatte. Kommerziell gesehen war Mirage mit (Platz 1 US Billboard), sogar erfolgreicher als das „weisse“ Album Tusk. Die Songs hatten eine beschwingte Leichtigkeit auszuweisen und waren mit einem poppigen Gewand ausgestattet. Einen so hypnotischen Hochkaräter Song wie Sisters Of The Moon, findet man auf Mirage aber nicht. Kein Wunder also, dass dieser Song einen Höhepunkt an der Konzerten darstellte.

Classic Rock
Unterstützung ChatGPT
Stichwörter: Classic Rock