Ausklang 2024 / Neues Jahr 2025
Dez. 29, 2024 Hinter den Kulissen, In eigener Sache
Und wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Wie die Zeit nur vergeht… Vieles auf unserem Planeten stimmt mich nachdenklich. Kriege, nicht gerechte Sozialsysteme von Staaten gegenüber der eigenen Bevölkerung, Kampf der Religionen, Terroranschläge und Einschränkung der Meinungsfreiheit in gewissen Ländern. Die Liste liesse sich problemlos verlängern…! Reiche werden immer reicher – Arme immer ärmer! Der Kapitalismus ist zwar immer noch die „beste Form“ für eine grosszügige, individuelle und unabhängige Lebensgestaltung, wenn sie dann aber auch die schwächsten Erdenbürger mittragen kann! So hoffe ich für das Jahr 2025 auf bessere Zeiten für unsere 🌎🌍🌏!
Wer kann das Negative alles auffangen? Wo ist das Ventil dafür? Eine intakte Familie und natürlich🎶 Musik! Es verzaubert unsere Stimmung und Sinne!🎶 Musik macht traurig und glücklich! 🎶Musik inspiriert! 🎶Musik hilft bei vielen Lebenssituationen!🎶 Musik ist wie tägliches Essen und Trinken! 🎶Musik hat auch viel mit Erinnerungen und Träumen zutun!🎶 Musik macht grosse Freude 😃!
Mein persönliches musikalisches I‘have a dream (Dr. Martin Luther King) für das Jahr 2025:
. Unsere „Musikhelden“ weiterhin tolle Alben produzieren und live Auftritte wahrnehmen.
. Der Nachwuchs sich im Genre Rock weiter entwickelt und so diese tolle Musik weiter getragen wird.
. Der Vinyl Boom weiter anhält.
. Endlich die Lücke geschlossen wird und fehlende Alben endlich auf Vinyl vertont werden – Beispiel Great White!
. Die Rolling Stones ihre Tour in Europa beenden und ich mit meinen „Mädels“ dabei sein kann! Es wird vermutlich in Anbetracht ihres Alters ihre letzten Auftritte sein. Ich möchte mich bei ihnen verneigen für all das Geleistete und die grossartigen Emotionen, die ich durch ihren Sound erlebt habe!
. The J. Geils Band und Poco endlich in die Rock And Roll Hall Of Fame🏅aufgenommen werden!
. Stevie Nicks und Lindsey Buckingham sich endlich wieder vertragen und unter dem „Flaggschiff“ Fleetwood Mac für ihre verstorbene Kollegin Christine McVie endlich ein Abschiedskonzert geben🙏.
. Meiner Person weiterhin gute oder wenn es🔝kommt tolle✍️ Berichte / Rezensionen / Songtexte einfallen.
Für meine geschätzten Kollegen/innen, Musikfreunde/innen und Interessierten an meiner Page, wünsche ich für das Jahr 2025 Gesundheit, Glück, interessante Begegnungen und natürlich tolle🎶 Musik.
Euer Autor A.S

Jahr 2024/2025
Stichwörter: Classic Rock
Poco / Live / 1976
Dez. 29, 2024 Rezension, Vinyl
Poco, Georg Grantham, Rusty Young, Paul Cotton und Timothy B. Smit „On Tour“. Sie waren die Protagonisten im Jahr 1974 bei ihren US Konzert Aktivitäten. In dieser damaligen Besetzung, konnten sie live durchwegs überzeugen! Es gibt natürlich noch andere beliebte und sehr gute Live Konzerte in anderen Bandkonstellationen. Diese hier vertonte Aufführung überzeugt richtig gut, wenn auch die bescheidene Laufzeit leider kein vollständiges Konzert wiedergibt. Früher machte man das fast ausschliesslich so. Das Format Langspielplatte, gab da quasi Betreff Spieldauer die Vorgabe vor.
Nun, das Gebotene lässt sich toll anhören und ab dem Song Angel ging man wortwörtlich „aus dem Sattel!“ Da wird gerockt, wie man es der Band vermutlich nicht zugemutet hätte. Na gut, Kenner wissen, dass Paul Cotton schon immer für eine „rockige“ Ausrichtung der Band bekannt war. Unglaublich gut gespielt ist der Song Restrain mit diesen „fetten“ Gitarrenläufe. Das erwähnte Angel, ist ebenfalls toll gespielt, wie auch High And Dry. Der Abschluss des Konzert bildet der 72er Titel A Good Feelin‘ To Know. Knackig und mit viel Gitarren, ist es ein würdiger Abschluss dieses Konzertabend. Insgesamt ist die erste Seite Country Rock „lastiger“ ausgefallen. Rusty Young ist mit seinen Steel Pedal Guitar Künsten allgegenwärtig zu hören Verteilt auf 2 LP Seiten:
Side One
Meddley: Blue Water, Fool‘s Gokd, Rocky Mountain Breakdown, Bad Weather, Ride In The Country
Side Two
Angel, High And Dry, Restrain, A Good Feelin‘ To Know
Ein wahrlich schönes live Erlebnis von der Band, diese leider erst immer im Nachgang zu den Eagels genannt wird. Die verdiente internationale Anerkennung fehlt bis heute. Ebenfalls die Aufnahme in die Rock And Roll Hall Of Fame! Der Sound auf diesem Tonträger lässt definitiv keine Wünsche offen. Die Instrumente sind getrennt sehr gut hörbar und der Gesang kommt klar und angenehm aus den Boxen. Und ja, die 3 Stimmen von Timothy, Rusty und Paul passen einfach gut zusammen, ob einzeln oder im Harmony Gesang. Die „Erfinder“ des Country Rock waren Ende der 60er bis in die 80er der Inbegriff dieses Genre. Ihr musikalisches Können umschmeichelt bis heute unsere Gehörgänge nachhaltig.
Album: Poco Live
Music Expert:****
Beste Songs: Blue Water, Bad Water, Angel, High And Dry, Restrain, A Good Feelin‘ To Know

Classic Rock
Buffalo Springfield / Short Summary
Dez. 28, 2024 Hinter den Kulissen
Buffalo Springfield war eine einflussreiche Rockband der 1960er Jahre, die trotz ihrer kurzen Existenz großen Einfluss auf die Musikgeschichte hatte. Besonders bekannt ist die Band für ihren Hit „For What It’s Worth“, der zu einer Hymne der Protestbewegungen und der Gegenkultur der 1960er wurde. Ihre Musik verband Elemente aus Rock, Folk und Country und ebnete den Weg für spätere Folk-Rock- und Country-Rock-Bands. Leider zerbrach das Banfgefüge nach nur 3 Studioalben!
Die Mitglieder der Band waren:
• Stephen Stills (später Teil von Crosby, Stills, Nash & Young)
• Neil Young (später eine erfolgreiche Solokarriere)
• Richie Furay (Mitbegründer von Poco, einer Pionierband des Country-Rock)
• Bruce Palmer (Bass)
• Dewey Martin (Schlagzeug)
Buffalo Springfield veröffentlichte drei Alben, bevor sie sich 1968 auflösten:
1. Buffalo Springfield (1966)
2. Buffalo Springfield Again (1967)
3. Last Time Around (1968)
Obwohl die Band nur wenige Jahre aktiv war, haben ihr innovativer Sound und der spätere Erfolg ihrer Mitglieder sie zu einer der bedeutendsten Bands ihrer Zeit gemacht. Richie Fury konnte mit der Country Rock Band Poco später beachtliche Erfolge verbuchen. Das gilt auch für Stephen Stills und Neil Young. Beide sind bis heute grosse Namen im Genre Rock.

Unterstützung ChatGBT
Stichwörter: Classic Rock
Bread / Short Summary
Dez. 27, 2024 Hinter den Kulissen
Bread war eine beliebte amerikanische Softrock-Band, die 1968 in Los Angeles gegründet wurde. Sie sind bekannt für ihren melodiösen und harmonischen Sound und werden oft mit dem Genre “Softrock” oder “Easy Listening” in Verbindung gebracht. Man kann sie von ihrem Stil her auch dem sogenannten West Coast Sound zuordnen. Fakten über Bread:
• David Gates (Gesang, Gitarre, Keyboard, Bass): Gates war der Hauptsongwriter und Frontmann der Band.
• James Griffin (Gesang, Gitarre, Keyboard): Er war ebenfalls Songwriter und sang oft die Lead-Vocals.
• Larry Knechtel (Keyboard, Bass, Gitarre, Mundharmonika): Später dazugestoßen und ein angesehener Studiomusiker.
• Robb Royer (Bass, Gitarre, Keyboard): Gründungsmitglied, das 1971 die Band verließ und durch Knechtel ersetzt wurde.
• Mike Botts (Schlagzeug): Trug entscheidend zum Sound der Band bei.
Bekannte Hits:
• „Make It With You“ (1970): Ihr erster Nummer-1-Hit.
• „If“ (1971): Eine gefühlvolle Ballade, die zum Klassiker wurde.
• „Baby I’m-a Want You“ (1971): Ein weiterer großer Erfolg in ihrer Hochphase.
• „Everything I Own“ (1972): Ein emotionaler Song, oft als Hommage an eine geliebte Person interpretiert.
• „Diary“ (1972): Ein bewegender Song mit eindrucksvollem Storytelling.
Vermächtnis:
Die Musik von Bread ist ein Markenzeichen der Softrock-Ära der frühen 1970er Jahre. Ihre sanften Harmonien, die gefühlvollen Texte und die akustische Instrumentierung verschafften ihnen eine treue Fangemeinde und kommerziellen Erfolg. Die Band löste sich 1973 auf, vereinte sich jedoch gelegentlich für Tourneen. Ihr Einfluss bis heute in der Musik vieler zeitgenössischer Softrock- und Popkünstler spürbar. Im Backkatalog stehen 6 Studioalben zur Verfügung. Baby I’m-a Want You aus dem Jahr 1972 und mit Platz 3 in den US-Charts, ist kommerziell ihr erfolgreichstes Werk.

Unterstützung ChatGPT
Poco / Short Summary
Dez. 26, 2024 Hinter den Kulissen
Eine großartige Band, die oft mit Country-Rock in Verbindung gebracht wird. Hier sind einige Fakten und Erläuterungen, die du vielleicht interessant findest:
Fakten über Poco:
1. Gründung:
• Poco wurde 1968 in Los Angeles gegründet. Die Band entstand aus den Überresten der Band Buffalo Springfield.
2. Mitglieder:
• Gründungsmitglieder waren Richie Furay, Jim Messina, Rusty Young, George Grantham und Randy Meisner (der später zu den Eagles wechselte). Paul Cotton und Timothy B. Smit prägten die Band ebenfalls!
3. Musikstil:
• Poco gehört zu den Pionieren des Country-Rock, indem sie Rock, Folk und Country miteinander verbanden. Auch Soft Rock trifft zu!
5. Bekannte Alben:
• Pickin’ Up the Pieces (1969) – Ihr Debütalbum, oft als Klassiker des Genres bezeichnet.
• Crazy Eyes (1973) – Ein emotionales Album mit Folk- und Country-Einflüssen.
• Legend (1978) – Ihr größter kommerzieller Erfolg mit Hits wie “Crazy Love.”
. Under The Gun (1980) – Ein richtiges Rockalbum der Spitzenklasse!
. Legacy: (1989) – Kommerziell grosser Erfolg und mit „Call It Love“ als Top Single.
Rusty Young war ein prägendes Mitglied der Band und ein Meister der Pedal Steel Guitar. Poco wird oft als Einfluss auf Bands wie die Eagles genannt. Ihre Bassisten waren sehr gefragt! Randy Meisner, wie auch Timothy B. Smit, wechselten im Verlauf ihrer Bandgeschichte zu den Eagles!

Unterstützung ChatGPT
Stichwörter: Country Rock
The Rolling Stones / News / Tour 2025
Dez. 25, 2024 Hinter den Kulissen, In eigener Sache
Es verdichten sich immer mehr die Meldungen, dass die Stones im kommenden Jahr ihre Hackney Diamonds Tour in Europa fortsetzen werden. Man redet bereits von München, Berlin, Wien und Rom. Weitere Länder, Städte werden da natürlich noch folgen!
Eine geheimnisvolle Weihnachtskarte der Stones kursiert im Internet und „lässt tief blicken“ in Bezug auf das kommende Jahr und der Band Aktivitäten! Was man bereits aus ihren Konzerten in diesem Jahr aus Nordamerika zu sehen bekam, lässt einem fröhlich stimmen, was da Mick Jagger, Keith Richards, Ron Wood und Band mit uns vorhaben. Man muss wahrlich kein Prophet sein, um sich einzugestehen, dass es ihre letzten Live Aktivitäten sein werden….! Es mutet sich jetzt schon als grosse Sensation an, dass die „Glimmer Twins“ mit anfangs 80 immer noch über 2 Stunden die Konzertbesucher in ihren Bann ziehen!
Da kann man sich doch wirklich auf das kommende Jahr freuen!

Tour 2025
Stichwörter: Classic Rock
Poco / Indian Summer / 1977
Dez. 24, 2024 Rezension, Vinyl
Es ist immer wieder erstaunlich, was für musikalische Perlen man finden kann. Indian Summer von der Gruppe Poco ist so ein Tonträger, dieser dem viel beschriebenen Westcoast Feeling absolut gerecht wird! Federleichte und flockige Songs, die für sich in Anspruch nehmen können, als zeitlos angesehen zu werden. Die Songs verfallen nie dem „ bösen Wort“ belanglos und haben so bis heute ihre Berechtigung im Genre Country Rock. Aus heutiger Sicht ist es eher ein Soft Rock Album. Eigententlich egal, Hauptsache tolle Musik. Der Eröffner mit Indian Summer ist gelungen. Flockig, rockig und mit Steel & Sitar Gitarre unterlegt. Mit Twenty Years geht es ziemlich rockig weiter. Auch da, tolle Gitarren der Herren Paul Cotton und Rusty Young. Bei Me And You geht die musikalische Reise ein bisschen ruhiger aber angenehm weiter. Mit Downfall wird wieder mehr auf das Gaspedal gedrückt. Nicht brachial aber zügig und so kann der Song mit einem passenden Rhythmus bestens gefallen.
Win Or Lose ist grossartig. Mächtig dampfender Bass durchzieht diesen Song. Richtig groovig werden da die Ohren beschallt. Ein sehr guter Abschluss der ersten Seite kann da ihnen attestiert werden. Living The Band startet toll für Seite 2. Ein Country-Rocker mit ziehenden Gitarren. Stay (Night Until Noon) hat eine Melodie, die sofort ins Ohr geht. Timothy B.Smith ist einfach ein toller Sänger, wie übrigens auch seine Kollegen. Mit Find Out In Time und einer integrierten Mundharmonika, lassen sie es dann ruhiger angehen. Der Song hat eine angenehme Melodie – ach, einfach schön. The Dance reiht sich nahtlos ein. Harmony strahlt dieser Song aus. When The Dance Over, Go On And Dance, Never Gonna Stop und (Reprise) When The Dance Is Over gehören zusammen. Toller Themen Song im Genre Rock gehalten und mit einer Portion Funk ausgestattet. So endet ein wirklich toller Tonträger. Ein reifes Werk mit keinem einzigen Ausfall! Verteilt auf 2 LP Seiten:
Side One
Indian Sommer, Twenty Years, Me And You, Downfall, Win Or Lose, Living In The Band
Side Two:
Stay (Night Until Moon), Find Our In Time, The Dance, When The Dance Is Over, Go On And Dance, Never Gonna Stop, (Reprise) When The Dance Is Over
Wie schon bei einer anderen Rezension eines Poco Tonträgers geschrieben, muss man einfach feststellen, dass die Musikwelt selten gerecht ist! Die Band ist bei einigen ihren Veröffentlichungen definitiv auf Augenhöhe mit den Eagles. Ja, so ist es nach meiner Einschätzung!
Album: Indian Summer
Music Expert:*****
Beste Songs: Indian Summer, Twenty Years, Downfall, Win Or Lose, Living The Band, The Dance ( vollständiger Track)

Classic Rock
Stichwörter: Classic Rock
In eigener Sache / Oh du fröhliche🎄
Dez. 19, 2024 In eigener Sache
Weihnachtszeit ist bekanntlich der Monat, wo alle weltbekannten Weihnachtslieder immer und immer wieder gespielt werden. Nicht nur gefühlt ist es jedes Jahr so, nein die sentimentalen Songs „bezirzen“ Geist, Seele und Gehörgänge. Den meisten gefällt es, wieso auch nicht, ist ja nur immer im Dezember. Es gibt aber durchaus auch Möglichkeiten, sich dem ganzen ein bisschen zu entziehen und den eigenen „Weihnachtssound“ auf sich wirken zu lassen. Exklusiv 3 Tonträger Empfehlungen, die ebenfalls „Wärme“ in unserm Ich erzeugen:
. Fleetwood Mac Tango In The Night. So lässig beschwingt und die Songs honigsüss umgesetzt, sucht in den 80er seinesgleichen! Ein grandioses Pop/Rock Album. So ziemlich jeder Song versprüht so ein „kribbeliges“ und angenehmes Wohlgefühl.
. Rolling Stones Beetween The Buttons. Die Band selber mag das Album nicht besonders, die Kritiker sowieso nicht und die Fans sind gespalten. Aber aufgepasst Musikfreunde, ein Album mit viel Charme, Melancholie und 60er Klänge, die an bessere Zeiten erinnern. Das unterschätzteste Werk von den damals jungen Kerle aus London.
. Simon And Garfunkel Bridge Over Troubled Water. Yes! Die zwei kann man immer hören und dieses Album sowieso. Die Folk/Pop Song gehen ins Ohr ohne Nebengeräusche und zaubern auch dem grössten „Miesepeter“ die Sorgenfalten aus dem Gesicht. So ein schöner Gesang muss einfach Freude bereiten.
Also, versucht es doch mal mit einem dieser Alben – Genuss garantiert und oh du fröhliche garantiert inbegriffen. Viel Spass beim Hören und geniessen!

Oh du fröhliche
April Wine / The Nature Of The Beast / 1981
Die Canada Rocker mit ihrem vermutlich besten Album. Eine richtig gute Mischung aus Hard Rock und AOR machen dieses Album zum Hörerlebnis. Von zart bis hart, reizen da die Jungs 1981 ihre musikalische Bandbreite bestens aus. Die Mischung stimmt. Wo man auf Seite 1 noch mit dem AOR Knaller Sign Of The Gypsy Queen punkten kann und mit All Over Town als Eröffner rockig beginnt, ist Tellin‘ Me Lies knackig gehalten – toller Bass! Bei Just Between You And Me wird es dann richtig balladesk. Ziemlich „süss“ zwar aber die toll eingesetzte Gitarre verhindert zu viel kitsch gekonnt. Wanna Rock rockt dann wieder gekonnt ab. Yes, da müssen die Füsse unweigerlich „mitwippen“ – toller Song. Caught In The Crossfire schliesst den ersten Durchlauf mit fast schon typischen AOR Klängen ab.
Auf der Rückseite wird durchgehend gerockt. Big City Girls ist einfach nur toll und Crash And Burn ist der schnellste und härteste Titel auf diesem Tonträger. Da wird fast schon „Metal mässig“ drauf los gerockt. Der Rest ist einfach tolle Mucke. Die Rückseite dieses Tonträger hört sich an wie ein Steigerungslauf in Sachen Härtegrad. Mit dem Abschluss One More Time, wird dann dieser excellente Tonträger beendet. Verteilt auf die zwei LP Seiten, sieht das wie folgt aus:
Side One:
All Over Town, Tellin‘ Me Lies, Sign Of The Gypsy Queen, Just Between You Hand Me, Wanna Rock. Caught In The Crossfire
Side Two:
Future Tense, Big City Girls, Crash And Burn, Bad Boys, One More Time
Die Band hat da ein Klassiker erschaffen, ohne wenn und aber. Weitere tolle Alben sollten noch folgen aber in dieser tollen musikalischen Mischung ist das Album in ihrem Backkatalog unerreicht. Eigentlich sehr schade, dass ihre Werke in Europa nicht so richtig gewürdigt worden sind! Verdient hätten sie es allemal. In Nordamerika und natürlich vorrangig in Canada, kannte die Gruppe natürlich jeder Mann/Frau, die mit Rockmusik etwas anfangen konnten. Und ja, ich gebe es zu….auch meine Person hat viel zu lange diese tolle Band ignoriert – leider!
Album: The Nature Of The Beast
Music Expert: *****
Beste Songs: Tellin Me Lies, Sign Of The Gypsy Queen, Wanna Rock, Big City Girls, Crash And Burn

Classic Rock
Stichwörter: Classic Rock
Country Rock / Eagles versus Poco
Dez. 5, 2024 Hinter den Kulissen
Country Rock ist eine Verschmelzung von Country und Rock. Das Jahr 1969 in Kalifornien war so zusagen der Anfang dieses Genre. Bis heute hat dieser Stil, wo auch Southern Rock Klänge Einzug gehalten haben, seine Berechtigung. Die bis heute erfolgreichste Band sind die Eagles, diese aus kommerzieller Sicht unangefochten weltweit den Platz 1 einnehmen. Einer der Begründer dieses Genre war die Gruppe Poco, die nie aus dem Schatten ihres „grossen“ Bruder austreten konnte. Ich versuche mal die beiden Bands mit ziemlich ähnlicher Musikrechnung zu analysieren und erläutere mein Eindruck, wieso der ganz grosse kommerzielle Erfolg nur einer Band vergönnt war!
Band: Eagles, Gründung: 1971, Gründungsmitglieder: Glenn Frey (v,g,k), Don Henley (d,v), Bernie Laedon (g,v), Randy Meisner (b,v), Studioalben: 7, Charts Alben: US Platz 1 One Of Thes Nights, Hotel California, The Long Run, Long Road Out Of Eden, Grammy Award 11, Kennedy Preis, Rock And Roll Hall Of Fame 1998,
Band Poco, Gründung: 1968, Gründungsmitglieder: Richie Furay (g,v), Jim Messina (g),George Grantham(d,v), Rusty Young (g), Randy Meisner (b), Studioalben: 19, Charts Alben 3 Besten: Legend US Platz 14. Crazy Eyes US Platz 38, Legacy US Platz 40, Relevante Auszeichnungen keine!
Beide Bands hatten am Anfang ihrer Karriere einen gewichtigen Teil Country, verbunden mit Rock in ihrem Repertoire, was sich aber bei den Eagles spätestens ab dem Album Hotel California änderte. Der Sound wurde gradliniger und wandte sich dem angesagten Rock zu. Country Einflüsse waren nur noch zaghaft auszumachen! Entscheidend: Der Gitarrist Joe Walsh, dieser Bernie Leaden an der Gitarre ersetzte, ist ein geborener 🎸 Held. Kommend aus der famosen Gruppe James Gang und im eigenen Backkatalog mit Solo Tonträger ausgestattet, brachte er den puren Rock ins Bandgefüge. Erwähnen sollte man auch unbedingt Don Felder, dieser ebenfalls auch superb die Gitarre mit rockigen Riffs bedienen konnte. Gelernt hatte er es gemäss seiner Biographie bei Duane Allman, dieser bis heute zu den Besten gehört – Slide-Gitarre!
Poco hatten immer hervorragende Musiker in ihren Reihen, die aber eher dem Country zugewandt waren und trotz dem Stilwechsel Ende der 70er, hin zum Pop/Rock, sich aber nie dem „Country Stallgeruch“ ganz entledigten. Harmonie-Gesang konnten sie ebensogut wie ihre Kollegen. Das ganz grosse Album gelang ihnen nie, obwohl mindestens die Alben Legend, Legacy, Under The Gun und Ghost Town 🔝 Tonträger sind. Rose Of Cimarron (1976) und Indian Summer (1976), stehen bei ihren Fans ebenfalls hoch im Kurs! Aber eben, sie hatten kein Hotel California wie die Eagles, dieses grossartige„Big“ Album, bekanntlich in jede ernstzunehmende Vinyl Sammlung gehört.
Und ja Frey/Henley waren im Songwriting, was die Herren Jagger/Richards bis heute für die Stones sind. Da hatte die Band Poco einfach zu viele interne Wechsel, obwohl immer wieder ehemalige Bandmitglieder zurückkehrten. Wie im wirklichen Leben braucht es eben auch Glück und da waren die Eagles 1976 am richtigen Ort mit Hotel California! Speziell auch: Randy Meisner und Timothy B. Smit, beide zwischenzeitlich am Bass bei Poco tätig, wechselten im Verlauf ihrer Karriere zu den Eagles!
Ich schätze beide Bands im hohen Masse und stelle fest, wer auf Country Rock Musik steht, wo Gesang, Melodie und Gitarren einen hohen Stellenwert haben, kommt nicht an den Eagles oder Poco vorbei! Und ja, bei einer Rangliste hat Poco die Nase ganz klar vorne. Bei den Studioalben mit 19 gegenüber 7 ihrer Kollegen….! Anders gesagt, den Trend erkennen und dann zum richtigen Zeitpunkt ein massentaugliches Album mit einem „Ûberhit“ auf den Markt zu bringen, hat mit Glück aber auch Kompetenz zu tun!


Classic Rock
Stichwörter: Country Rock