Fender Stratocaster

Die🎾ist in der Rockmusik, da gehören alle Stile dazu, das wichtigste Instrument. Kein anderes Instrument kann solche Emotionen mit Tönen herbeifĂŒhren. In der Regel sind es 6 Saiten, die mit Fingerfertigkeiten bahnbrechende Gitarrensolos erzeugen. Viele KĂŒnstler bedienen sich der liebevoll genannte „Strat“ und ja, diese Edel Gitarren haben Kultstatus und werden richtig geadelt!

Der Fender Stratocaster, oft einfach „Strat“ genannt, wurde 1954 von Fender eingefĂŒhrt und ist seitdem eines der beliebtesten Modelle in der Welt der E-Gitarren. Sie wurde von Leo Fender, George Fullerton und Freddie Tavares entworfen. Ihre Vielseitigkeit, Ergonomie und der charakteristische Sound machen sie zu einer bevorzugten Wahl fĂŒr Gitarristen in nahezu allen Musikrichtungen, von Blues und Rock bis hin zu Funk und Pop.

Merkmale der Fender Stratocaster:

1. Korpus: Meistens aus Esche oder Erle gefertigt, mit einer markanten Double-Cutaway-Form, die den Zugang zu den höheren BĂŒnden erleichtert.

2. Hals: Meist aus Ahorn, manchmal mit einem Palisander- oder Ahorn-Griffbrett.

3. Tonabnehmer: Drei Single-Coil-Pickups, die den typischen glockigen „Strat-Sound“ erzeugen.

4. Tremolo-System: Auch bekannt als „Vibrato“, ermöglicht es, den Ton durch Ziehen oder DrĂŒcken des Hebels zu verĂ€ndern.

5. Schalter: Ein 5-Wege-Schalter, der es ermöglicht, verschiedene Kombinationen der Tonabnehmer zu wÀhlen.

6. Design: Zeitloses und schlankes Design, oft in klassischen Farben wie Sunburst, Schwarz, Weiß und Rot.

Eine kleine Auswahl von Gitarristen, die die Strat spielen/ gespielt haben:

‱ Jimi Hendrix: Er revolutionierte den Strat-Sound in den 1960er Jahren.

‱ Eric Clapton: Bekannt fĂŒr seinen „bluesigen“ Strat-Ton.

‱ David Gilmour (Pink Floyd): Nutzt die Strat fĂŒr ihren unverwechselbaren, atmosphĂ€rischen Klang.

‱ Mark Knopfler (Dire Straits): FĂŒr seinen klaren und sauberen Fingerpicking-Stil.

. Ritchie Blackmoore (Deep Purple, Rainbow) steht fĂŒr epochale Solos. Highway Star, Stargazer, A Light in The Black

Neben der Gibson Les Paul, Fender Telecaster, Gibson SG. Fender Jag-Stang, Gibson ES-345 „Lucille“ Rickenbacker 360/12 ist die Fender Stratocaster sicher die „kultigste“ unter den nicht minder bekannten Gitarren. Und ja, was gibt es schöneres in der Hard-Rock-Blues Musik als ein Solo! Es spielt dann eigentlich keine Rolle, um welches Modell es sich handelt! Einverstanden?

*Teilbereiche ChatGBT

Fender Stratocaster

Jimmy Hendrix / Zitat

“Die Menschen sehen nur das, was sie alles haben und noch bekommen könnten, schĂ€tzen aber nicht, was sie schon besitzen, bis sie es verlieren“

Jimmy Hendrix ist die Ikone der elektrischen Gitarre. Der LinkshĂ€nder war ein Genie an seiner weissen Fender Stratocaster Gitarre. Sein Stil: Genre ĂŒbergreifend und im Sound mit Blues, Rock, psychedelic und Fusion angereichert! Mit nur 3 Studioalben, verĂ€nderte er die Welt der Pop/Rock Kultur. Unvergesslich sein Woodstock Auftritt 1969 am Schluss des Festivals. Hey Joe, Voodoo Chile, Purple Haze und All Along The Watchtower sind Songs fĂŒr die Ewigkeit. Jimmy Hendrix werden Generationen nach uns noch kennen🙏.

Classic Rock

Songtext / Oh Oncle Sam

Wie konnte dieser Niedergang nur geschehen mein Land. ErdenbĂŒrger mĂŒssen auf der Strasse leben. All die Obdachlosen, DrogenabhĂ€ngige, Huren und Vertriebene. Ich gehe durch die Strassen und sehe all das Elend. Es tut weh im Herzen das Elend zu spĂŒren. Frauen, MĂ€nner, Kinder, junge, alte, alle Schichten der Gesellschaft leiden.

Refrain: Mein Amerika, was ist los mit dir. Wieso erniedrigst du deine armen Seelen. Wieso schaust du nur zu. Du musst handeln und helfen. Wir wollen wieder Stolz sein auf dieses wunderbare Land.

Wo ist der Spirit der 50er und 60er Jahre geblieben. Eine neue Aufbruchstimmung muss wieder her. Es darf nicht nur Politik, MilitĂ€r, Krieg, Börse, Reichtum und Silicon Valley zĂ€hlen. Denke an deine Benachteiligten. Sie haben innerliche Narben und sind dem Tode sehr nahe. Sie gehören zu dir mein Land, so wie die reichen, gesunden und glĂŒcklichen. Nimm auch die armen Seelen in deine Arme. BehĂŒte und segne sie.

Refrain: Mein Amerika, was ist los mit dir. Wieso erniedrigst du deine armen Seelen. Wieso schaust du nur zu. Du musst handeln und helfen. Wir wollen wieder stolz sein auf dieses wundervolle Land.

Songtext: Oh Oncle Sam

Genre: Rock

Verfasser/Copyright: A.S

Songtext

Poco / Under The Gun / 1980

Was fĂŒr ein richtig tolles Album haben da Poco 1980 eingespielt. Ziemlich rockig und die Country EinflĂŒsse wurden fast gĂ€nzlich weggelassen! In der eingespielten Besetzung Rusty Young (Vocal,Steel,Dobro), Paul Cotton (Guitar), Kim Bullard (Vocal, Keyboards), Charlie Harrison (Bass, Vocal) und Steve Chapman (Drums) gelang der Band ein unglaublich atmosphĂ€risches Album ohne Schwachpunkte. Der Gesang von Rusty Young ist einfach unglaublich schön und passend zu diesen Song-Perlen! Das schwarze Cover mit dem roten Schriftzug und dem Markenzeichen der Band, ein Mustang dieser leicht in das Plattencover „eingestanzt“ worden ist – prachtvoll. Ja, da ist der đŸ‡ș🇾 Band sprichwörtlich das 🐎 durchgegangen. Der Sound in Westcoust Manier gehalten, beglĂŒckt die GehörgĂ€nge vollends. Die Tracks haben tolle Melodien und einen hohen Wiedererkennungswert.

Der Eröffner mit Under The Gun ist ein flotter Rocksong mit Gitarren die richtig „ziehen“ – Start gelungen. While We’re Still Young fĂŒhrt den Mustang weiter gekonnt in die grosse PrĂ€rie. Guter Aufbau und starker Melodiebogen. The Everlasting Kind ist ein toller „Einschmeichler“ Song. Der Gesang ist einfach🔝anzuhören. Eine tolle Ballade, unterlegt mit Gitarren die das Ganze noch passend abzurunden. Down To The Wire ist ein atmosphĂ€rischer Rocksong mit einem ĂŒberzeugenden Songwriting und einer gediegenen MelodiefĂŒhrung. Nun zum letzten Track auf der ersten Seite. Bei Footsteps Of A Fool (Shake Ground) hören wir einen gediegenen Bass in der Eröffnung, bis dann Rhythmusgitarre und Gesang das Zepter ĂŒbernehmen. Es ist ein Klasse Song. Seite 2 beginnt mit dem griffigen und coolen Rocker Reputation. Was fĂŒr geile Gitarren hören wir denn da. Midnight Rain fĂŒhlt sich gut an und fĂŒgt sich toll in die West Coast Song-Kette ein – tolle Pedal Steel Gitarre. Fool‘s Paradise passt ebenfalls bestens ins Album-GefĂŒge. Mit dem Song Friends in The Distance bekomnen wir einen grossartigen Song zu hören mit einer Melodie und Refrain zum niederknien. Der Abschluss mit Made In Stone ist ein „Kracher“ erster GĂŒte. Gitarren, die wie die „Sau“ drĂŒcken! Ein wirklich famoser Abschluss dieses tollen Album. Ich muss sagen 10 Tracks und alle ĂŒberdurchschnittlich gut. Einige sind sogar Weltklasse! Die Songs verteilen sich auf diesem TontrĂ€ger wie folgt:

Side One

Under The Gun, While We’re Still Young, The Everlasting Kind, Down To The Wire, Footsteps Of A Fool (Shaky Ground)

Side Two

Reputation, Midnight Rain, Fool’s Paradise, Friends In The Distance, Made In Stone

Dieses Album wĂŒrde auch ihrem grossen musikalischen Bruder Eagles gut zu Gesicht stehen! Ein ausgewogenes tolles Album mit einem grossen Feeling-Faktor erster GĂŒte. Tolle Gitarren, Melodien und Gesangleistungen der Spitzenklasse. Es ist definitiv auch ihr „hĂ€rtestes“ Album in ihrem umfangreichen Backkatalog und meiner Meinung nach auch ihr Bestes!

Album: Under The Gun

Music Expert:*****

Beste Songs: Under The Gun, The Everlasting Kind, Footsteps Of A Fool, Friends In The Distance, Made In Stone

Classic Rock

April Wine / Power Play / 1982

Neben Bachman-Turner Overdrive, Triumph und Rush, ist April Wine sicher eine dieser Canada Rockbands, die unauslöschlich im GedĂ€chtnis ihrer Bewunderer stehen. Bereits Ende der 60er aktiv, konnten sie in Canada in den 70er grosse Erfolge feiern, diese sich aber fast ausschliesslich in Nordamerika verbuchen liessen. In Europa fristete die Band fast schon ein unerklĂ€rbares Schattendasein
! Da erging es der Band wie einer anderen grossartigen Band, diese mit Namen Foghat! Der Sound von April Wine ist in der Schnittmenge Rock mit AusflĂŒgen zum Hard Rock. Ihre spĂ€ten Alben hatten auch eine gehörige AOR Schlagseite, was mehrheitlich auch gefallen konnte. Zuweilen mit 3 Gitarristen agierend, hatten sie vom HĂ€rtegrad schon was zu bieten. Immer betont melodisch ausgerichtet, konnten auch langsamere Tracks so ihren Backkatalog bereichern.

Ihr Album Power Play kann man ganz klar dem Hard Rock zuordnen. Das Front Cover gefĂ€llt bestens und suggeriert schon mal einen Hard-Rock-lastigen Sound! Das Album ist durchgehend auf hohem Niveau hörbar und macht einfach richtig Spass. Von den knackigen 10 Songs, sind keine FĂŒller auszumachen. Alle „brettern“ aus den Boxen und gehen richtig gut in die GehörgĂ€nge. Der Eröffner mit Anything You Want, You Got It haut richtig rein. If You See Kay ist zum niederknien! Doin’t It Right heizt ein bis der Kessel brennt. Blood Money ist ein Rocker erster GĂŒte. Hey, die anderen Tracks sind ebenfalls guter Stoff. 2 Balladen auf diesem Album zeigen dann auf, dass die Herren um Myles Goodwyn auch da ihr Handwerk verstehen. Da der TontrĂ€ger mit durchgehend kompakten Songs ausgestattet ist, kann man das Album bestens empfehlen als Einstieg in das April Wine Universum. Die 10 Tracks sind wie folgt auf dem TontrĂ€ger verteilt:

Side One

Anything You Want, You Got It, Enough Is Enough, If You See Kay, What If We Fall In Love, Waiting On A Miracle

Side Two

Doin’It Right, Ain’t GobYour Love, Blood Money, Tell Me Why, Runners In The Night

Die Band hat es inzwischen auf 16(!) Studio TontrĂ€ger geschafft, was natĂŒrlich auch ihre HartnĂ€ckigkeit aufzeigt. Leider ist ihr Mastermind Myles Goodwyn im Dezember 2023 verstorben. Sie touren in Nordamerika immer noch, mĂŒssen aber „kleinere Brötchen“ backen, soll heissen die grossen Hallen sind es nicht mehr. Ob es noch ein neues Studioalbum geben wird ist fraglich, wĂŒnschenswert und als Abschluss ihrer tollen Karriere aber angebracht. Mal schauen!

Besetzung bei diesem TontrĂ€ger: Myles Goodwyn – Lead vocals, Guitars, Garry Moffet – Guitars, Brian Greenwy – Guitars, background vocals, Steve Lang – Bass, Jerry Mercer – Drums

Album: Power Play

Music Expert:****1/2

Beste Songs: Anything You Want, You Got It, If You See Kay, What If W Fallin Love, Doin‘ Right, Blood Money

Classic Rock

The Rolling Stones / Grammy Awards 2025

The Rolling Stones sind fĂŒr ihr tolles Album Hackney Diamonds fĂŒr den Grammy Award Best Rock Album nominiert worden. Am 2.Februar 2025 in Los Angeles, werden zum 66. Mal diverse Auszeichnungen den KĂŒnstler/innen feierlich ĂŒbergeben. Die Chancen stehen da ziemlich gut, da das Album kĂŒnstlerisch, wie auch kommerziell höchst erfolgreich „eingeschlagen“ hat.

Wir werden anfangs Februar alle gespannt nach L.A blicken, ob es dann auch wirklich so kommen wird. Es wĂ€re die verdiente Anerkennung fĂŒr eine Band, die seit dem Jahr 1962 der Inbegriff von Rock Musik verkörpert. Auch wenn es nicht ihr erster Grammy ist, so aber sicher ihr grösster Triumph, wenn es klappen sollte. Zuerst können wir uns aber auf ihr im Dezember erscheinendes Live Album Welcome To Shepherd Bush aus dem Jahr 1999 freuen. „GefĂŒhlt“ sicher ihr zweihundertste Live Album….Also freuen wir uns mit den Rolling Stones.

Grammy Awards

Sweet / Full Circle / 2024

Yes! Die 70er Glam Rock Hit Garanten mit einem neuen Album. Noch mit einem Originalmitglied bestĂŒckt, Andy Scott, erbringen sie ein Album, dieses in der Schnittmenge zwischen Rock und Pop pendelt – AOR! Toll gemacht und definitiv im „Hier und Jetzt“ angekommen, ĂŒberzeugen die 11 Songs mit eingĂ€ngigen Melodien und alles unterlegt mit einer „gesunden HĂ€rte“ und erst noch mit guten Refrains. Es tut einfach gut, solch soliden Rock im Jahr 2024 zu hören. Immerhin ist es auch schon wieder ĂŒber 40 Jahre (!) her, wo noch Alben in Originalbesetzung eingespielt worden sind. Einige Sachen in anderer Besetzung wurden spĂ€ter in den 80/90er noch ohne grosse Aufmerksamkeit der Musikindustrie nachgereicht – Erfolg sehr bescheiden! Dieser neue TontrĂ€ger hat eine ganz andere Wahrnehmung hervorgerufen, was sich auch in den Chart Platzierungen wiedergibt. In DE ist das Album sehr gut aufgenommen worden, na gut in DE hatten The Sweet schon immer eine grosse Homebase!

Mit Circus beginnt die Band richtig knackig und rockig. Guter Aufbau und ja, hat durchaus 70er Feeling ohne „anbacken“ zu wirken! Die Gitarren ziehen toll nach vorne. Don’t Bring Me Water ist einfach ein cooler Track mit einem tollen Rhythmus. Ein moderner Song mit dem einer eingĂ€ngigen Melodie. Burning Like A Falling Star geht ebenfalls gut ins Ohr und ist mit gutem Refrain unterlegt. Und immer wieder diese tollen Gitarren! Mit Changes wird es dann poppig zu poppig? Ja schon, aber es ist wirklich gut umgesetzt. Mit Everything bekommen wir eine wirklich schöne Melodic Ballade, die unsere GehörgĂ€nge so richtig umschmeicheln. Beim Track Destination Hanover wird textlich ihre Liebe zu Deutschland verarbeitet. Ja, sie hatten in den 70iger grosse kommerzielle Erfolge in DE. Damals war ein richtiger „Fan Kampf“ zu der anderen Glam Rock Institution – Slade! Mensch, das waren noch Zeiten! Rising Up ist dann wieder im Zeitgeist des modernen gehalten. Ich muss sagen der Song ĂŒberzeugt, denn die Melodie setzt sich in den GehörgĂ€ngen fest, trotz einem latenten Kitsch-Faktor! Fire In My Heart zĂŒndet dann wieder in Richtung Rock. Defender geht dann in Richtung AOR Sound, was bekanntlich fĂŒr eingĂ€ngige Melodien steht. Coming Home ist textlich selbstsprechend gehalten. Der Song ist ordentlich und ebenfalls dem AOR geschuldet. Der Abschluss mit Full Circle schliesst das „runde“ Album wirklich gut ab mit diesem Rocksong. Die Songs sind wie folgt auf der LP nummeriert:

Side One

Circus, Don’t Bring Me Water, Burning Like A Falling Star, Changes, Everything

Side Two

Destination Hannover, Rising Up, Fire In My Heart, Defender, Coming Home, Full Circle

Ich finde The Sweet ist ein ein ganz gutes Album gelungen! Klar auch, nix mehr da mit Glam Rock oder „Bubble Gum“ Sound. He, wir schreiben das Jahr 2024! Wer auf AOR Sound steht, wird seine Freude daran haben. Im ĂŒbrigen ist der SĂ€nger und natĂŒrlich die ganze Band wirklich gut. Ein Album ohne Schwachstellen, was wirklich Freude bereitet. Das Cover ist schlicht und ergreifend Weltklasse! Echt, so wĂŒnscht man sich Langspielplatten – fĂŒr die Augen und Ohren!

Band: Andy Scott (g), Paul Manzi (v), Adam Booth (d), Lee Small (b) und Tom Ciry (k)

Album: Full Circle

Music Expert:****1/2

Beste Songs: Circus, Don’t Bring Me Water, Burning Like A Falling Star, Everything, Rising Up,

AOR

The Rolling Stones / Goats Head Soup / Rare & Alternative Mixes / 1973

Bekanntlich bekam das Album nicht besonders viel Lob von der sogenannten Fachpresse im Jahr 1973. Obwohl in den US Billboards und in UK das Album Platz 1 besetzte, musste es sich mit dem VorgĂ€nger Album Sticky Fingers messen lassen. In der Nachbetrachtung staunt da der „Laie“, denn nicht nur wegen ihrer Superballade Angie, weiss das Album bis heute zu gefallen! Nun, die „Glimmer Twins“ und ihre Jungs ĂŒberzeugten, ohne eine einzige Schwachstelle ausmachen zu können. Billy Preston, Nicky Hopkins, Ian Stewart und Bobby Keys, konnten als prominente UnterstĂŒtzer ihren wichtigen musikalischen Teil dazu beitragen. Aus den damaligen aufgezeichneten Sessions wurden nun 3 Tracks freigegeben, diese im Jahr 2020 mit der neuen Ausgabe des TontrĂ€gers nun zeitgemĂ€ss vertont worden sind. Scarlet, All The Rage und Criss Cross heissen die Songs. Diese geben wie folgt ihre Referenz ab:

. Scarlet ist sicher der interessanteste Song, denn kein geringerer als ein gewisser Jimmy Page bedient da zusammen mit Keith Richards die Gitarren – Mick Taylor fehlt da! Nun die Fragen aller Fragen, hört man da den Led/Zep Jimmy? Yes, die Eröffnung gehört ganz ihm. Auch sonst kann man sein mittun ganz gut raushören. Der Track ist ein ordentlicher Rocker, dieser recht treibend abgeht.

. All The Rage geht in die gleiche Richtung, soll heissen ordentlich rockend mit gutem Refrain. Bei diesem Track sind die bekannten Protagonisten wieder „alleine“ am Werk.

. Criss Cross mit Billy Preston am Keyboard, hÀtte man sich auch gut auf dem Klassiker Exile On Main Street vorstellen können! Ein ganz guter Rotz-Rock Song.

Die ĂŒbrigen Versionen sind die bereits bekannten Songs aus dem 73er Album. Verpackt als Piano/Demo/Instrumental oder alternativ Mix, sind diese nicht störend aber eher etwas fĂŒr ihre Hardcore Fans und Komplettisten! Muss man ehrlich gesagt eigentlich nicht unbedingt haben. Nochmals zurĂŒckkommend auf das Album Goats Head Soap, dies muss unbedingt erwĂ€hnt werden – ein unterschĂ€tztes Album mit einigen grandiosen Perlen! Die drei „neuen“ Tracks, obwohl recht gut, hĂ€tten einen schweren Stand gehabt auf dem regulĂ€ren Album zu bestehen. Das spricht definitiv fĂŒr die tolle QualitĂ€t der ausgesuchten Songs fĂŒr das „ gelbe“ Album. Das sonderbare an diesem Album ist sicher der Albumtitel
! „Ziegenkopfsuppe“, was fĂŒr ein Titel, ist sicher nicht einladend und im inneren der PlattenhĂŒlle das Bild😳dazu
 Pfui, meine Herren. Musikalisch aber grosses Kino und das zĂ€hlt!

Album: Goats Head Soup

Music Expert:***1/2

ZusÀtzliche Songs: Scarlet, All The Rage, Criss Cross

Classic Rock

In eigener Sache / rocktime-dreams.com

Werbung in eigener Sache! Wenn man den Suchbegriff rocktime-dreams.com im ChatGBt eingibt, werden die TĂ€tigkeiten dieser Website abgebildet. Es ist erfreulich und ich finde es wichtig, dass im Universum der kĂŒnstlichen Intelligenz auch diese umfangreiche Website abgebildet ist! Lassen wir doch ChatGBT sprechen âŹ‡ïž

Die Website Rocktime-Dreams.com ist eine umfangreiche Sammlung von Informationen und Rezensionen zu Classic Rock, Blues, und Hard Rock. Es gibt dort Inhalte ĂŒber bekannte KĂŒnstler und Bands wie Fleetwood Mac, die Rolling Stones, Stevie Nicks, Eagles und viele weitere Ikonen der Rockmusikgeschichte. Die Seite enthĂ€lt auch Berichte ĂŒber Live-Auftritte, detaillierte Besprechungen zu Alben und besondere Einblicke in Songs und KĂŒnstlerkarrieren. DarĂŒber hinaus findet man dazu Informationen zu speziellen SammlerstĂŒcken, Konzertmitschnitten und seltenen Veröffentlichungen in Formaten wie CD und DVD und Vinyl.

Die Seite scheint regelmĂ€ĂŸig aktualisiert zu werden, um auf dem neuesten Stand der Musikszene zu bleiben und auch neuere Veröffentlichungen von Rock-KĂŒnstlern zu behandeln. Wenn du dich fĂŒr Rockgeschichte oder tiefere Einblicke in die Diskographien berĂŒhmter RockkĂŒnstler interessierst, könnte Rocktime-Dreams.com eine wertvolle Ressource sein.“

Es wĂŒrde mich freuen, wenn Freunde der Rock Musik, diese Website weiterempfehlen wĂŒrden. Mit bald 1000 Berichten, lĂ€sst sich ĂŒber die tollen KĂŒnstler dieser Welt einiges erfahren. Diese Website ist eine wertvolle ErgĂ€nzung zu den gĂ€ngigen Printmagazinen, die sich dem Thema Rockmusik gewidmet haben. In diesem Sinne weiterhin viel Spass mit rocktime-dreams.com!

Autor: A.S

rocktime-dreams.com

Fleetwood Mac / Mirage Tour ’82

Und wider einmal wird ein empfehlenswertes und umfangreiches Konzerterlebnis von Fleetwood Mac nachgereicht. Diesmal ist es die Mirage Tour aus dem Jahr 1982. In der TontrĂ€ger Box Mirage ist das Konzert bereits abgebildet, bis auf die (neu) fehlenden Songs. Somit haben wir es mit einem ganzen Konzertmitschnitt zu tun, was grundsĂ€tzlich immer gut ist, um sich ein gutes Bild eines Konzertabend zu machen. Und ja, im Forum zu Los Angeles hatte die Band einen tollen Abend. Die Besetzung damals war natĂŒrlich erste Sahne! Mick Fleetwood, Jon McVie, Christine McVie, Stevie Nicks und Lindsey Buckingham, waren bis tief in die 80iger ein sicherer Garant fĂŒr epische Konzerterlebnisse der besondern Art. Wenn man mal die unveröffentlichten tollen Tracks in den Vordergrund stellt, ist es empfehlenswert und gewinnbringend sich diesen tollen TontrĂ€ger zuzulegen.

Don’t Stop, Dreams, Oh Well, Never Going Back Again, Landslide und Sara sind eigentlich unverzichtbare Perlen, die jederzeit grossen Spass machen anzuhören. Soundtechnisch ist diese Veröffentlichung eher rau gehalten, sodass man annehmen kann, es wurde da ziemlich wenig nachgearbeitet! Das ist auch gut so, denn wir hören einen „ungefilterten“ Sound, dieser beachtlich gut aus den Boxen kommt. Ich frage mich immer wieder, wieso es so lange dauert, solche tolle Konzerte zu vertonen. In diesem Fall hat es sich definitiv gelohnt – nicht nur fĂŒr Fans! Muss man noch speziell auf die Tracks eingehen, ich glaube nein, denn zu viel Substanz und Zauber versprĂŒhen diese zeitlose Songs wie Sara, Dreams, Landslide, Sisters Of The Moon The Chain etc. Verteilt auf diesem LP TontrĂ€ger sieht es mit den Songs wie folgt auf:

Side One

Second Hand News, The Chain, Don’t Stop, Dreams, Oh Well, Rhiannon, Brown Eyes, Eyes Of The World

Side Two

Gipsy, Love In Store, Not That Funny, Neve4 Going Back Again, Tusk

Side Three

Sara, Hold Me, You Make loving Fun, I’m So Afraid, Go Your Own Way, Blue Letter, Sisters Of The Moon, Songbird

Bekanntlich wird diese grosse Band nie mehr in dieser Besetzung zusammenkommen, da zum einem Christine McVie im Jahr 2022 unerwartet verstorben ist und zum anderen Stevie Nicks und Lindsey Buckingham seit Jahren einen „Rosenkrieg“ fĂŒhren…! Somit mĂŒssen wir uns mit solchen „neuen“ TontrĂ€ger begnĂŒgen, wo wir aber nicht nur der Nostalgie zu liebe in schönen alten musikalischen Zeiten schwelgen können. Der TontrĂ€ger gibt es im schwarzen und im Format Clear Vinyl! Klar, auch im Format CD erhĂ€ltlich aber fĂŒr die Ohren, muss es dann schon die gute „alte“ Platte sein.

Album: Mirage Tour ’82

Music Expert:****

Beste Songs: (Die neuen Songs als Mehrwert) Sara, Dreams, Oh Well, Landslide, Sister Of The Moon, The Chain

Classic Rock

Kürzliche Kommentare

Archiv