Buckingham Nicks / Song Frozen Love / 1973 / Remaster 2025

Bekanntlich ist die (endlich) Neuauflage dieses Album von 1973 im neuen Klangbild erhältlich. Erstmals auch im Format Compact Disc. Die „neue“ Vinyl Ausgabe kann man in den Farben gelb, blau, rosa und im traditionellen schwarz erwerben. Die Original LP Ausgabe, hatte schon einen tollen Klang. Die Neuausgabe setzt da noch einen oben drauf! Es ist unschwer zu erahnen, dass es sich bei diesem Liebeslied um Stevie Nicks und Lindsey Buckingham handelt!

Wie schon in ähnlichen Artikeln erwähnt, ist der Song Frozen Love der überragende Song auf diesem Album. Textlich ist Herz & Schmerz das grosse Thema. Die Verliebtheit eines Paares, unterschiedliche Meinungen und die Erhaltung ihrer Liebe für eine ganz bestimmte Zeit. Der Song zieht sich durch 7:15! Der Gesang ist aufgeteilt und in bestimmten Abschnitten zusammenführend, ist einfach schön anzuhören. Zusammen gehen dann die beiden ins Finale. Stevie Nicks singt einfach toll. Ihre Stimme ist so „unverbraucht“ und fast schon herrlich „kindlich“.. . Die dezenten Streicher bereichern diesen Song. Wie Lindsey Buckingham dann im Mittelteil den Song mit seiner🎸übernimmt und über die Ziellinie führt, ist fantastisch anzuhören. Der Geschichte zur Folge war das der Song, dieser Mick Fleetwood zu👂bekam, um dann die beiden Protagonisten für Fleetwood Mac zu verpflichten. Der Rest ist Musikgeschichte! Frozen Love ist ein wunderbarer Track, dieser auch im Jahr 2025 viel Charme versprüht!

Album: Buckingham Nicks 1973

Song: Frozen Love, 7:15

Tonträger: CD, Vinyl, Streaming

Buckingham / Nicks

Albert King / I Wanna Get Funky / 1974

Die 3 Kings👑sollte man schon kennen. B.B., Freddy und Albert stehen für ihre Vorreiterrolle des elektrischen schwarzen Blues in den🇺🇸. Albert King spielte im Jahr 1974 ein unglaublich gutes Album ein. Der Albumtitel suggeriert Blues mit Funk, was dem Album nicht ganz gerecht wird. Ich würde meinen, ebenso klar muss auch von Soul gesprochen werden, was in der Gesamtheit dieses grossartige Album so interessant macht. Die legendären Memphis Horns bereichern das Album Song gerecht und geben so über die ganze Spieldauer eine besondere Note. Die Songs strotzen nur so von Blues, Funk und Soul Einflüssen. Die insgesamt 9 Tracks lassen keine Wünsche offen. Der „warme“ Sound ist eindrücklich und umschmeichelt meine Gehörgänge angenehm. Sein Gitarrenspiel hat einen wohlklingenden und einzigartigen Klang.

I Wanna Get Funky startet richtig gut und ist mit gehörig Funk Rhythmus ausgestattet. Die🎸ist einfach überragend. Track Nr. 2 Playing On Me kann die Vorgabe des ersten Track nicht halten. Der Song plätschert im Soul Gewand vor sich hin. Nicht schlecht aber mehr als Durchschnitt, dann eben doch nicht. Song Nr.3 Walking The Backstreet And Crying hat dann wieder ein ganz anderes Kaliber. Fantastische🎸Blues-Linien werden da gezogen. Ein toller und intensiver Song, inklusive den bekannten Memphis Stax Studiomusiker. Ebenso brilliert Till My Back..! Grosses Kino wird da geboten. Fast schon hypnotisch wird da der Song mit dieser🎸zum niederknien zelebriert. Die Struktur erinnert stark an Barry White, bevor dieser immer mehr den Soul zu Gunsten Disco verlassen hat. Nächster Song: Flat Tire. Da kommt der Groove Faktor wieder toll zum Tragen. Mit I‘Cain‘t Hair Nothing But The Blues geht es gediegen in den 2.Teil dieses Tonträger. Feeling pur! So was kann man eben nicht lernen! Man hat es oder eben nicht! Travelin‘ Man fügt sich gut ein und Crosscut Saw ist „vermutlich“ der Höhepunkt auf diesem Tonträger. Unglaublich druckvoll und knackig lässt der Protagonist seine🎸“Lucy“ durch den Song und über den Rhythmus zirkulieren. Ein richtig „scharfes“ Lied bekommen wir da geboten. Der Abschluss bildet dann That What The Blues Is All About. Da lässt Albert King nichts mehr anbrennen. Ein guter und geschmeidiger Song bildet so einen schönen Abschluss.

CD

I Wanna Get Funky, Playing On Me, Walking The Back Street And Crying, Till My Back Ain‘t Got No Bone, Flat Tire, I‘ Cain‘t Hair Nothing But The Blues, Travelin‘ Man, Crosscut Saw, That What The Blues Is All About

Im Genre Blues mit Soul und Funk, ist dieser Tonträger etwas vom Besten was es gibt. Es macht einfach richtig Spass da zuzuhören. Blues mit all seinen Zutaten, verschmelzen sich kongenial. Das schöne Modell Gibson Flying V 58, wird vom Linkshänder Albert King brillant gespielt. Seine Gitarre „singt“ mit!

Album: I Wanna Get Funky

Music Expert:*****

Beste Songs: I Wanna Get Funky, Walking The Back Streets And Crying, Til My Back Ain’t Got No Bone, Flat Tire, Crosscut Saw

Blues, Funk, Soul

James Gang / Bang / 1973

Eines vorweg! Die Band war Ende 60er bis in die 70er in 🇺🇸 eine feste Grösse im Genre Rock. Es war für den Gitarrist Joe Walsh der Einstieg in den gitarrenorientierten Rock „Made In USA“ mit vielen knackigen Songs. Nach (nur) 3 tollen Studioalben und einer Live Scheibe, verlies er die Band. Als Ersatz kam kein geringerer als Tommy Bolin. Dieser hatte sich bereits einen Namen gemacht mit Bands wie Zephyr, Energy und einer Kooperation mit Billy Cobham. Mit dem letzteren genannten Jazzer/Fusion Musiker, nahm er unglaubliche Gitarrenparts auf dessen Album Spectrum auf. Sein Einstieg dann bei der James Gang kann man als gelungen bewerten. Gleich der erste Track Standing In The Rain ist ein veritabler Rocker ohne Verfalldatum. Der tolle Track Nr.2 The Devil Is Singin Our Song glänzt durch seinen atmosphärischen Rhythmus. Auch da wieder excellentes🎸Spiel – starker Song. Next Stop: Must Be Love weiss ebenfalls zu gefallen. ein guter Rhythmuswechsel gegen Schluss macht den Song noch spannend. Der Abschluss auf der ersten Seite mit Alexis, ist eine eher ruhige Angelegenheit, bis dann gegen Schluss die musikalische Handbremse gelöst wird. Richtig knackig ist es noch geworden.

Die Rückseite startet mi Ride The Wind dann genügsam aber immer noch im guten Durchschnitt. Got No Time Four Trouble geht ebenfalls angenehm ins Ohr und versprüht West Coast Feeling im im Modus der Doobie Brothers. Der Song Rather Be Alone With You ist dann in Acapella gehalten. Schade, denn der Song ist ziemlich überflüssig. Mit From Another Time fängt man sich wieder und rockt dann gekonnt die 4:00 runter.🔝Gitarrensolo von Tommy Bolin. Der Abschluss macht der Song Mysterie. Ein sphärischer, ruhiger und sehr intimer Song. Toll gesungen von Roy Kenner. Die 6:10 mit orchestralen Einschüben passt da vorzüglich – schöner Song.

Side One

Standing In The Rain, Te Devil Is Singing Our Song, Must Be Love, Alexis

Side Two

Ride The Wind, Got No Time Gour Trouble, Rather Be Alone With You, From Another Time, Mysterie

Es ist insgesamt ein rundes Album geworden. Tommy Bolin hat der Band 1973 gut getan. Die Langzeitmitglieder Dale Peters und Jim Fox hatten ein „gutes Händchen“ bewiesen mit der Verpflichtung des neuen Gitarristen. Dieser blieb noch für ein weiteres Album. Miami der Name, im Jahr 1974 erstellt. Nach diesem Album zog der Protagonist wieder weiter. Neue Adresse: Deep Purple! Das ist aber eine ganz andere Geschichte.

Die Band 1973:

Roy Kenner, Lead Vocals, Percussion, Tommy Bolin, Guitar, Moog Synthesizer, Vocals, Dale Peters, Bass, Fuzz Bass, Percussion, Jim Fox, Drums, Percussion and Piano

Album: Bang

Music Expert:****

Beste Songs: Standing In The Rain, The Devil Is Singing Our Song, Alexis, From Snother Time, Mystery

Clasdic Rock

Danny Bryant / The Rage To Survive / 2021

In der Pandemie geschrieben, kann dieser Tonträger von Danny Bryant vollumfänglich überzeugen. Seine sehr persönlichen Texte über Ängste, Verzweiflung und Durchhaltewillen, sind stellvertretend für diese schwierige Zeit in der Pandemie. Wo die Zeit gefühlsmässig inne hielt, nutzten viele Musiker/innen ihre Zeit in der damaligen Pandemie, ein „persönliches“ Album aufzunehmen. Der Blues Rocker Danny Bryant aus🇬🇧tat es ebenfalls. Der Protagonist ist seit langer Zeit schon im Geschäft und inzwischen ein etablierter Musiker im Genre Blues Rock. Seine Fingerfertigkeiten an der🎸sind unbestritten gut und Live immer eine „sichere Bank“ für erlebnisreiche Konzerte!

Sein Tonträger The Rag To Survive deckt über alle Songs das Narrativ Blues Rock vorzüglich ab. Mal „angriffig“ und kernig, dann wieder balladesk mit viel Gefühl, lässt Danny Bryant keine Langeweile aufkommen. Die Songs sind stimmig ausgelegt und laden zum genauen zuhören ein! Seine Stimme eher rau und passend zum Blues Rock, nimmt aber bei Slow Songs eine angenehme und passendes Stimmvolumen an. Der Song Invisible Me ist grossartig in der Ausrichtung und erzeugt Stimmung und ein gutes Gefühl in allen Facetten. Man fühlt seine damalige Gefühlslage intensiv bei diesem Song. Die zwei ersten Tracks The Rage To Survive und Trouble With Love sind nach vorne gehende Nummern mit knackigen Rhythmen und kernigen Gesang. Falling Tears die Ballade, geht direkt in den Bauch – toll. Es gibt eigentlich keine Schwachpunkte auf diesem Tonträger. Vielleicht ein bisschen mehr „Dampf“, hätte dem Album gut getan. Das ist aber „Jammern“ auf hohem Niveau. Songs wie und Looking Good und Till The Bottle Runs Dry sind ja dann wieder recht rockig! Der Abschluss mit Westport einfach nur toll anzuhören. Seine Gitarre zaubert da richtig gegen Schluss des Tracks.

CD Tracklist:

The Rage To Survive Trouble With Love, Invisible Me, Rescue Me, Falling Tears, Make Me Play, Rain Stopped Play, Looking Good, Till The Bottle Runs Dry, Westport

Danny Bryant und Band sind schon lange im Blues Rock „Circus“ unterwegs, was man man im positiven Sinne auch merkt. Seine Tonträger besitzen immer eine gute bis sehr gute Qualität. Live sei er eine Bereicherung in der Blues Rock Szene, denn auch da überzeugt er durch seinen authentischen Auftritt. Man kann sich da ein gutes „Bild“ davon machen, wenn man seine Live Alben mal anhört. Da kommt auch die „Abteilung Blasinstrumente“ bei weilen integrierend zum Zug!

Album: The Rage To Survive

Music Expert:****1/2

Beste Songs: The Rage To Survive, Trouble With Love, Invisible Me, Looking Good, Till The Bottle Runs Dry, Westport

Blues Rock

Great White / Psycho City / Limited Doppel-Vinyl 2024 / Musikalische Schatztruhe

Gerne was aus der musikalischen Schatztruhe von Great White. Mit ihrem besten Album Psycho City, begeistert die Band bis heute. Dieses ist im Format Vinyl äusserst schwer zu bekommen. Ihr grossartiges 92er Album konnte ich doch tatsächlich im Memphis/Tennessee vor Ort und „verschweisst“ in einem Music Store in der Beale Street erwerben. Das Album ist als Doppel-Vinyl in Farbe (blau/pink) und mit Bonus Tracks ausgestattet. Es ist ein Meisterwerk von Great White. Toller Hard Rock gespickt mit fast schon epischen Mide-Tempo Balladen, machen dieses Album unverzichtbar für Fans dieses Genre. Der explosive musikalische Cocktail, überzeugt bis zum heutigen Tag vollumfänglich. Mit einer Brise Blues/Southern Rock ausgestattet, bereichern diese musikalischen Zutaten das Album kongenial. Tracks wie Old Rose Motel und Love Is Ale sind einfach unfassbar gut. Zweit genannter Titel ist schlicht weg genial. Ein Album auf höchstem Nivaeu ohne Schwachstellen. Die Produktion erstklassig und druckvoll wie ein Presslufthammer. Etwas besseres in den frühen 90er in diesem Genre gibt es wohl kaum. Klar, ist das meine persönliche Meinung!

Obwohl sich das Album damals kommerziell schlecht verkaufte, ist es bis heute bei vielen ihren Fans ein unverzichtbares Juwel. Es nimmt im Backkatalog der Band ein wichtiger Platz ein. Die vollständige Rezension dieser „Hammer-Scheibe“ ist auf dieser Website abrufbar. Wer diesen tollen Tonträger von der🇺🇸Band Great White in Vinyl besitzt, kann sich glücklich schätzen. Anzumerken ist noch, dass die Band in Europa als ziemlich „unterschätzt“ und unter ferner liefen gehandelt wurde. Die Musikwelt ist nicht immer gerecht…!

Album: Psycho City

Erscheinungsdatum: 1992/2024

Bonus Tracks: I Who‘s Driving Your Plane (Short Version), Somebody To Love, Livin‘ On Rock ‚N“ Roll, Wasted Rock Ranger

Hard Rock, Classic Rock, Rare Vinyl

38 Special / Milestone / 2025

Southern Rock lebt! Lynyrd Skynyrd touren nur noch, die anderen bekannten Southern Rock Bands halten sich „knapp über Wasser“ und 38 Special beehren uns mit einem neuen Tonträger. Eigentlich ist das Südstaaten Genre längst nur noch im History Modus zirkulierend und zieht mit Bestimmtheit keine neue Käuferschicht mehr an. Also ist diese Musik für „alte weisse Männer und Frauen“. Gewissermassen schon, obwohl 38 Special sich im Laufe der Zeit vom bekannten Southern Rock in Richtung Pop/Rock orientiert haben! Ende der 70iger bis in die tiefen 80iger, erstellte die Band vorzügliche Alben, die in 🇺🇸auch kommerziell respektable Erfolge verbuchen konnten.

Ich muss es vorweg nehmen! Das neue Album ist eine Enttäuschung. Es „zündet“ einfach nicht. Die rockig ausgelegten Tracks sind „bieder“ und wirken zu angestrengt. Wo früher es sich noch knackig anhörte, macht sich heute Langeweile breit. Irgendwie wirken die Songs uninspiriert. Klar auch, richtig schlecht sind die Songs nicht, laufen aber unter dem Begriff überflüssig! Am besten sind noch die Mid-Tempo Songs, da spürt man noch ein Hauch dieser eingängigen Songstrukturen von besseren Tagen. Ich muss leider festhalten, dass es ein überflüssiges Album geworden ist mit Texten, die nicht tiefgründig sind und so unserer Aufmerksamkeit entgleiten. Verteilt auf dem Tonträger Vinyl, nummerieren sich die Songs wie folgt:

Side One

So Much So Right, Slighhtiy ( feat.Train), All Haven’t Said, The Main Thing,

Side Two

Long Long Train, Looking For My Life, Making Up For Lost Time, Windows Of Memories, The Look,

Auf die einzelnen Songs einzugehen, muss man nicht, denn es ragt keiner aus dem „Südstaaten Suppen Kochtopf“ heraus. Ausnahme: Long Long Train. Der Rest ist träge. Wenig Southern, ein bisschen Rock und eine Brise Pop, plätschern routiniert aus den Lautsprechern. Was aber wirklich als gelungen bezeichnet werden kann, ist das super coole Cover! Für das alleine vergebe ich einen Stern. 9 Tracks mit einer Spiellänge von gegen 37:00, ist ziemlich minimalistisch ausgefallen. Man bedenke, nach 21 Jahren Wartezeit! Es schmeckt leider nach „schnell Geld machen“ – sorry! Don Barnes (g,v) und Larry Junstrum (b) sind tatsächlich noch die einzig verbliebenen Langzeitmitglieder. Danny Van Zant🎤der Bruder von Lynyrd Skynyrd Sänger Johnny Van Zant, ist schon lange aussen vor bei 38 Special. Das gilt auch ebenso für den 🎸Jeff Carlisi.

Also testet mal das Album! Gibt mir Bescheid, wenn ihr es anders sieht/hört, als ich das Album beschrieben habe.

Album: Milestones

Music Expert:**1\2

Beste Songs: All Haven’t Said, The Main Thing, Long Long Train,

Rock

Aynsley Lister Live Switzerland Seewen / 1.10.2025 / Vorankündigung

Nun, Morgen begebe ich mich zum Konzert von Aynsley Lister. Ich bin sehr gespannt! Kann der Blues Rocker das, was er verspricht einhalten. Ihm geht der tolle Ruf voraus, ein hervorragender Live Musiker zu sein. Neben dem Blues Rock, lässt er auch moderne“ musikalische Strömungen in seinen Songs zu.

Zeitnah kann die Rezension von seinem Konzert bei mir nachgelesen werden!

Blues Rock

Buckingham Nicks / Remaster 2025

Endlich, endlich ist das 73er Album wieder als Vinyl und CD, sowohl auch als Streaming erhältlich! Ein Remaster von den Original Bandaufnahmen entnommen, verspricht klangliche Verbesserung! Das damalige „grausam“ unterschätzte Werk, war ein „Ladenhüter“ und verkaufte sich mehr schlecht als recht. Erst mit dem Einstieg von Lindsey Buckingham und Stevie Nicks zu Fleetwood Mac, entwickelte sich das Album zu einem Kult Objekt der Begierde. Nicht ganz „unschuldig“ auch das Frontcover, wo man beide Protagonisten mit viel nackter Haut zu sehen bekommt. Musikalisch ist das Album🔝! Die Mischung aus Folk und Rock deutet sich wie ein Vorspann an, was man später beim Fleetwood Mac Album Rumours perfektionierte! Der Song Frozen Love ist Weltklasse und viele andere Songs sind überdurchschnittlich gut. Das Album hat bis heute enormen Charme! Ob die Neuauflage sich lohnt zuzulegen?

_____________________________

Was spricht für eine klangliche Verbesserung

  1. Mastertapes und analoge Quelle
    Die neue Ausgabe wurde von den originalen analogen Masterbändern remastered. 
    Das ist üblicherweise ein großer Vorteil, weil es erlaubt, mehr ursprüngliche Detailtreue, Dynamik und Feinheiten zurückzubringen, die bei späteren minderwertigen oder stark bearbeiteten Kopien verloren gingen.
  2. Verbesserte Dynamik und Klarheit
    Kritiker heben hervor, dass das Remaster “messbarer und unbefleckt” wirkt, dass z. B. Gitarren sauberer klingen („clean guitar tones … shimmer with clarity“), und auch der Rhythmusbereich spiele stabiler und solider. 
    Auch der Presse zufolge wurde Rauschen etc. reduziert und den einzelnen Instrumenten mehr Raum gegeben.  
  3. Hi-Fi und Vinyl-Editionen
    Es gibt spezielle High-Quality Varianten: LPs auf 180-g Vinyl, limited Editions, sowie Versionen mit farbigem Vinyl etc. Diese Ausgaben sind häufig sorgfältiger geschnitten / gepresst.  
  4. Zugänglichkeit auf CD und digital
    Da das Album jahrzehntelang kaum offiziell erhältlich war (insbesondere digital und auf CD), fehlte oft eine Version, die technisch auf modernem Niveau funktioniert. Die neue Ausgabe schließt diese Lücke.  

Worauf man als Hörer vielleicht achten sollte – und was “besser” nicht unbedingt heißt

  • Subjektivität: Manche Hörer bevorzugen den Klang älterer Pressungen/Vinyl oder Originalpressungen wegen der Wärme, manchmal auch wegen kleiner Imperfektionen, die den Charakter ausmachen. Ein Remaster kann “klinisch sauberer” sein, aber auch “weniger roh”.
  • Mastering-Entscheidungen: Auch wenn die Quelle hochwertig ist, hängt das Endresultat stark davon ab, wie das Remastering gemacht wurde – z. B. wie stark Kompression eingesetzt wurde, wie laut der Gesamtpegel ist, wie die Höhen und Tiefen balanciert sind.
  • Vinyl vs. Digital: Auch die remasterte Vinylversion kann je nach Pressung, Presswerk etc. variieren. Manchmal klingen Vinyl-Scheiben anders als digitale Formate, und manche bevorzugen gerade bestimmte Klangmerkmale der alten Vinylpressungen.
  • Gewöhnungseffekt: Wer das Album schon lange kennt, könnte an bestimmte Nuancen gewöhnt sein (z. B. leise Verzerrungen, Tape-Charakter), die im Remaster weniger ausgeprägt sind – das kann subjektiv als “weniger authentisch” empfunden werden.

Urteil

Wenn man all das berücksichtigt: Ja, für die meisten Hörer, die Wert auf Detailtreue, Klarheit, Dynamik und saubere Quellen legen, ist die remasterte Version klanglich überlegen. Die neue High-Fidelity-Ausgabe dürfte viele Details hörbar machen, die in älteren Pressungen oder in Bootlegs untergegangen sind.

_________________________________________

Side One

Craying In The Night, Stephanie, Without A Leg To Stand On Crystal

Side Two

Don’t Let Me Down Again, Django, Races Are Run, Lola (my Love) Frozen Love

Das neu aufgelegte Vinyl Album gibt es in verschiedenen Farben und im traditionellen schwarz zu erwerben. Eine spezielle Anfertigung mit Mini Poster etc., kann nur über Rhino Records bezogen werden, ist aber bereits vergriffen! Generell kann festgestellt werden, dass diese Neuauflage ziemlich gefragt ist, obwohl keine Bonus Tracks „draufgepackt“ worden sind! Solche gebe es nämlich in Form von damaligen Live Aufnahmen von Alabama! Schade, wäre ein zusätzlicher Mehrwert gewesen.

Album: Buckingham Nicks

Datum:1973 Remaster 2025

Beste Songs: Crying In The Night, Stephanie, Crystal, Long Distance Winner, Don’t Let Me Down Again, Frozen Love

Music Expert:****1/2


Classic Rock, Remaster Analyse ChatGBT

Walter Trout / Sign Of The Times / 2025

Wenn im Blues Rock etwas Bestand hat, ja dann ist Walter Trout in der vordersten Reihe! In regelmässigen Abständen, bedient uns der Gitarrist mit neuer Musik. Da sein letzter Tonträger mich ein bisschen enttäuschte, ist die Spannung gross, was er diesmal vom „Stapel lässt“. Ich kann es vorweg nehmen, diese Scheibe ist kompakter, härter und sehr gut ausgefallen. Der Anteil Rock ist dem Bluesmeilenwelt“ überlegen! Klar, wir reden da immer noch von Blues Rock. Auch findet eine Ballade ihren Platz auf diesem Tonträger. Mona Lisa Smile wird mit der akustischen gespielt, umschmeichelt unsere Gehörgänge wirkungsvoll. Das gönnt sich der Meister nachdem mit dem „KracherArtificcial gestartet ist. Abgelöst wird der Eröffnungstrack vom tollen Blues Song Blood On My Pillow. Tolle Stimmung wird da her gezaubert. Die🎸vom Protagonisten ist einfach nur toll anzuhören. Sign Of The Times ist dann nahe am Hard Rock. Da wird richtig Tabasco ins musikalische Menue drauf geschüttet! Hurt No More gefällt bestens, da sehr eingängig gespielt. Das ist Walter Trout der 80iger Jahre. Das wäre mal eine Single Veröffentlichung wert und definitiv „Futter“ für Radiostationen, die noch Classic Rock spielen!

Nun geht es wieder richtig rockig weiter, denn mit No Strings Attached attackieren die Gitarren-Salven unsere Ohren – geiler Song. I Remember ist dann „Zuckerwasser“ und ein unspektakulärer Song für ruhige Minuten. High Tech Woman ist Blues Rock in uns bester bekannter Manier. Klar auch, irgendwie schon „tausendmal“ gehört aber trotzdem gut. Too Bad fährt im ähnlichen Fahrwasser weiter, wie sein Vorgänger. Struggle To Believie ist dann der Abschluss auf diesem Tonträger. Es ist ein grossartiger „Kracher“ und würdiger Abschluss. Es wird da gerockt bis sich die Balken biegen. Die 🎸brennt! Was für ein „Pfund“ hat sich da der Künstler für die Schlussschleife aufgehoben – grandios.

Die Songs verteilen sich auf der LP wie folgt:

Side One

Artificial, Blood On My Pillow, Sign Of The Times, Mona Lisa Smile, Hurt No More, No Strings Attached

Side Two

I Remember, High Tech Woman, Too Bad, Struggle To Believe

Ja, der Walter Trout hat es wieder voll drauf! Ein Tonträger voller gelebter Energie. Der Gitarrist hat geliefert und wie. Sein für seine Verhältnisse eher schwacher Vorgänger ist vergessen. Er wird auf Tour gehen und sicher einige seiner neuen Tracks Live vorstellen. Walter, lass die🎸brennen!

Album: The Sign Of The Times

Music Expert:*****

Beste Songs: Artificial, Blood On My Pillow, Sign Of The Times, Mona Lisa Smile, Hurt No More, Struggle To Believe

Blues Rock

Don Felder / The Vault / 1975 – 2025 Fifty Years Of Music / 2025

Don Felder mit seinem Tonträger Nr.4! Dieser ist mit „neuem“ Material, sprich aus vergangenen Zeiten aufgenommenen Tracks gespickt. Sozusagen längst vergessenes oder wiederentdecktes Song Material. Ausnahme: Heavy Metal (Takin’A Ride) Thunder, dieser Song stammt aus dem Soundtrack-Album Heavy Metal aus dem Jahr 1981. Der tolle Track wurde neu eingespielt. Der Gitarrist mit grosser Eagles Vergangenheit, kann fast schon uneingeschränkt überzeugen, nicht vollumfänglich aber mit einigen sehr, sehr starken Songs durchaus. Mister Don Felder ist auch ein toller die Slide-Gitarrist. Dies sollte allseits bekannt sein. Die insgesamt 11 Songs können klar im Genre Rock zugeordnet werden. Bis auf Track 10, singt er alle Songs selber ein. Eine namhafte Gästeliste wertet diesen Tonträger auf. Steve Lukather 🎸Solo bei dem Track Digital World ist ganz stark. Auch generell gefallen mir die eingesetzten Chorus, diese bei einigen Songs zum Tragen kommen. Sogar die Stimme von Don Felder weiss bisweilen zu gefallen. Es ist nicht seine Kernkompetenz aber er macht es ziemlich gut.

Die Songs sind gut produziert und haben mit seinem neu aufgenommenen Heavy Metal ihren Höhepunkt. Richtig wuchtig „ballert“ der Song aus den Boxen und lässt so keine straighten Wünsche offen. Ein ganz heisser Song! Ebenfalls geht der Eröffner mit Namen Move On gut ins Ohr. Mit Free At Last lässt der ex Eagles Gitarrist ein superber Song aus den Boxen den Raum beschallen. Mid-Tempo gerecht ist dies der zweite ganz starke Song auf diesem Tonträger. Ebenfalls sticht Hollywood Victim als nächster Song voll durch. Der Song hätte nicht nur Gastrecht auf dem 79er Album The Long Run von den Eagles gehabt, wo unser Protagonist natürlich dabei war. Last All Night ist dann eher belanglos geraten, wird dann aber schnell abgelöst vom starken Digital World. Der Rest ist dann durchschnittlich bis natürlich zum Abräumer Heavy Metal. Track 10, Let Me Down Easy singt dann die mir unbekannte Nina Kinert ein. Recht gut gelungen, ja das kann man sagen. Ein Instrumental ist noch zu verzeichnen: Blue Skies ist schön aber mit knapp 2:00 ein bisschen sehr kurz geraten. Dieser Song könnte man sich auch als Vorspann zu einem Liebesfilm vorstellen…! Die Songs verteilen sich wie folgt auf die 2 LP Seiten:

Side One

Move On, Free At Last, Hollywood Victim, Last All Night, Digital World

Side Two

I Like The Things Yo Do, All Girls Love To Dance, Together Forever, Heavy Metal, Let Me Down Easy, Blue Skies

Es ist schön zu wissen, dass Don Felder musikalisch immer noch einiges zu bieten hat. Wenn man seinen Backkatalog anhört, kann man feststellen, dass dies sein bester Tonträger ist. Das konnte man nicht unbedingt erwarten nach dem eher schwächelnden Vorgänger American Rock ’n‘ Roll aus dem Jahr 2019. Mir diesem Album muss er sich definitiv nicht von seinen ex Eagles-Kumpels „verstecken“, denn es ist ein ziemlich gutes Album geworden. Der Klang ist gut und zeitgemäss. Ob die Variante LP oder CD, muss schlussendlich jeder für sich entscheiden.

Album: The Vault 1975 – 2025 Fifty Years Of Music

Music Expert:****1/2

Beste Songs: Move On, Free At Last, Hollywood Victim, Digital World, Heavy Metal, Let Me Down Easy

Classic Rock

Kürzliche Kommentare

Archiv