Buckingham Nicks / Song Frozen Love / 1973 / Remaster 2025
Nov. 11, 2025 Rezension, Vinyl
Bekanntlich ist die (endlich) Neuauflage dieses Album von 1973 im neuen Klangbild erhältlich. Erstmals auch im Format Compact Disc. Die „neue“ Vinyl Ausgabe kann man in den Farben gelb, blau, rosa und im traditionellen schwarz erwerben. Die Original LP Ausgabe, hatte schon einen tollen Klang. Die Neuausgabe setzt da noch einen oben drauf! Es ist unschwer zu erahnen, dass es sich bei diesem Liebeslied um Stevie Nicks und Lindsey Buckingham handelt!
Wie schon in ähnlichen Artikeln erwähnt, ist der Song Frozen Love der überragende Song auf diesem Album. Textlich ist Herz & Schmerz das grosse Thema. Die Verliebtheit eines Paares, unterschiedliche Meinungen und die Erhaltung ihrer Liebe für eine ganz bestimmte Zeit. Der Song zieht sich durch 7:15! Der Gesang ist aufgeteilt und in bestimmten Abschnitten zusammenführend, ist einfach schön anzuhören. Zusammen gehen dann die beiden ins Finale. Stevie Nicks singt einfach toll. Ihre Stimme ist so „unverbraucht“ und fast schon herrlich „kindlich“.. . Die dezenten Streicher bereichern diesen Song. Wie Lindsey Buckingham dann im Mittelteil den Song mit seiner🎸übernimmt und über die Ziellinie führt, ist fantastisch anzuhören. Der Geschichte zur Folge war das der Song, dieser Mick Fleetwood zu👂bekam, um dann die beiden Protagonisten für Fleetwood Mac zu verpflichten. Der Rest ist Musikgeschichte! Frozen Love ist ein wunderbarer Track, dieser auch im Jahr 2025 viel Charme versprüht!
Album: Buckingham Nicks 1973
Song: Frozen Love, 7:15
Tonträger: CD, Vinyl, Streaming

Stichwörter: Classic Rock
James Gang / Bang / 1973
Okt. 24, 2025 In eigener Sache, Rezension, Vinyl
Eines vorweg! Die Band war Ende 60er bis in die 70er in 🇺🇸 eine feste Grösse im Genre Rock. Es war für den Gitarrist Joe Walsh der Einstieg in den gitarrenorientierten Rock „Made In USA“ mit vielen knackigen Songs. Nach (nur) 3 tollen Studioalben und einer Live Scheibe, verlies er die Band. Als Ersatz kam kein geringerer als Tommy Bolin. Dieser hatte sich bereits einen Namen gemacht mit Bands wie Zephyr, Energy und einer Kooperation mit Billy Cobham. Mit dem letzteren genannten Jazzer/Fusion Musiker, nahm er unglaubliche Gitarrenparts auf dessen Album Spectrum auf. Sein Einstieg dann bei der James Gang kann man als gelungen bewerten. Gleich der erste Track Standing In The Rain ist ein veritabler Rocker ohne Verfalldatum. Der tolle Track Nr.2 The Devil Is Singin Our Song glänzt durch seinen atmosphärischen Rhythmus. Auch da wieder excellentes🎸Spiel – starker Song. Next Stop: Must Be Love weiss ebenfalls zu gefallen. ein guter Rhythmuswechsel gegen Schluss macht den Song noch spannend. Der Abschluss auf der ersten Seite mit Alexis, ist eine eher ruhige Angelegenheit, bis dann gegen Schluss die musikalische Handbremse gelöst wird. Richtig knackig ist es noch geworden.
Die Rückseite startet mi Ride The Wind dann genügsam aber immer noch im guten Durchschnitt. Got No Time Four Trouble geht ebenfalls angenehm ins Ohr und versprüht West Coast Feeling im im Modus der Doobie Brothers. Der Song Rather Be Alone With You ist dann in Acapella gehalten. Schade, denn der Song ist ziemlich überflüssig. Mit From Another Time fängt man sich wieder und rockt dann gekonnt die 4:00 runter.🔝Gitarrensolo von Tommy Bolin. Der Abschluss macht der Song Mysterie. Ein sphärischer, ruhiger und sehr intimer Song. Toll gesungen von Roy Kenner. Die 6:10 mit orchestralen Einschüben passt da vorzüglich – schöner Song.
Side One
Standing In The Rain, Te Devil Is Singing Our Song, Must Be Love, Alexis
Side Two
Ride The Wind, Got No Time Gour Trouble, Rather Be Alone With You, From Another Time, Mysterie
Es ist insgesamt ein rundes Album geworden. Tommy Bolin hat der Band 1973 gut getan. Die Langzeitmitglieder Dale Peters und Jim Fox hatten ein „gutes Händchen“ bewiesen mit der Verpflichtung des neuen Gitarristen. Dieser blieb noch für ein weiteres Album. Miami der Name, im Jahr 1974 erstellt. Nach diesem Album zog der Protagonist wieder weiter. Neue Adresse: Deep Purple! Das ist aber eine ganz andere Geschichte.
Die Band 1973:
Roy Kenner, Lead Vocals, Percussion, Tommy Bolin, Guitar, Moog Synthesizer, Vocals, Dale Peters, Bass, Fuzz Bass, Percussion, Jim Fox, Drums, Percussion and Piano
Album: Bang
Music Expert:****
Beste Songs: Standing In The Rain, The Devil Is Singing Our Song, Alexis, From Snother Time, Mystery

Clasdic Rock
Stichwörter: Classic Rock
Great White / Psycho City / Limited Doppel-Vinyl 2024 / Musikalische Schatztruhe
Gerne was aus der musikalischen Schatztruhe von Great White. Mit ihrem besten Album Psycho City, begeistert die Band bis heute. Dieses ist im Format Vinyl äusserst schwer zu bekommen. Ihr grossartiges 92er Album konnte ich doch tatsächlich im Memphis/Tennessee vor Ort und „verschweisst“ in einem Music Store in der Beale Street erwerben. Das Album ist als Doppel-Vinyl in Farbe (blau/pink) und mit Bonus Tracks ausgestattet. Es ist ein Meisterwerk von Great White. Toller Hard Rock gespickt mit fast schon epischen Mide-Tempo Balladen, machen dieses Album unverzichtbar für Fans dieses Genre. Der explosive musikalische Cocktail, überzeugt bis zum heutigen Tag vollumfänglich. Mit einer Brise Blues/Southern Rock ausgestattet, bereichern diese musikalischen Zutaten das Album kongenial. Tracks wie Old Rose Motel und Love Is Ale sind einfach unfassbar gut. Zweit genannter Titel ist schlicht weg genial. Ein Album auf höchstem Nivaeu ohne Schwachstellen. Die Produktion erstklassig und druckvoll wie ein Presslufthammer. Etwas besseres in den frühen 90er in diesem Genre gibt es wohl kaum. Klar, ist das meine persönliche Meinung!
Obwohl sich das Album damals kommerziell schlecht verkaufte, ist es bis heute bei vielen ihren Fans ein unverzichtbares Juwel. Es nimmt im Backkatalog der Band ein wichtiger Platz ein. Die vollständige Rezension dieser „Hammer-Scheibe“ ist auf dieser Website abrufbar. Wer diesen tollen Tonträger von der🇺🇸Band Great White in Vinyl besitzt, kann sich glücklich schätzen. Anzumerken ist noch, dass die Band in Europa als ziemlich „unterschätzt“ und unter ferner liefen gehandelt wurde. Die Musikwelt ist nicht immer gerecht…!
Album: Psycho City
Erscheinungsdatum: 1992/2024
Bonus Tracks: I Who‘s Driving Your Plane (Short Version), Somebody To Love, Livin‘ On Rock ‚N“ Roll, Wasted Rock Ranger

Hard Rock, Classic Rock, Rare Vinyl
Stichwörter: Blues Rock, Hard Rock
Buckingham Nicks / Remaster 2025
Sep. 22, 2025 Rezension, Vinyl
Endlich, endlich ist das 73er Album wieder als Vinyl und CD, sowohl auch als Streaming erhältlich! Ein Remaster von den Original Bandaufnahmen entnommen, verspricht klangliche Verbesserung! Das damalige „grausam“ unterschätzte Werk, war ein „Ladenhüter“ und verkaufte sich mehr schlecht als recht. Erst mit dem Einstieg von Lindsey Buckingham und Stevie Nicks zu Fleetwood Mac, entwickelte sich das Album zu einem Kult Objekt der Begierde. Nicht ganz „unschuldig“ auch das Frontcover, wo man beide Protagonisten mit viel nackter Haut zu sehen bekommt. Musikalisch ist das Album🔝! Die Mischung aus Folk und Rock deutet sich wie ein Vorspann an, was man später beim Fleetwood Mac Album Rumours perfektionierte! Der Song Frozen Love ist Weltklasse und viele andere Songs sind überdurchschnittlich gut. Das Album hat bis heute enormen Charme! Ob die Neuauflage sich lohnt zuzulegen?
_____________________________
Was spricht für eine klangliche Verbesserung
- Mastertapes und analoge Quelle
Die neue Ausgabe wurde von den originalen analogen Masterbändern remastered.
Das ist üblicherweise ein großer Vorteil, weil es erlaubt, mehr ursprüngliche Detailtreue, Dynamik und Feinheiten zurückzubringen, die bei späteren minderwertigen oder stark bearbeiteten Kopien verloren gingen. - Verbesserte Dynamik und Klarheit
Kritiker heben hervor, dass das Remaster “messbarer und unbefleckt” wirkt, dass z. B. Gitarren sauberer klingen („clean guitar tones … shimmer with clarity“), und auch der Rhythmusbereich spiele stabiler und solider.
Auch der Presse zufolge wurde Rauschen etc. reduziert und den einzelnen Instrumenten mehr Raum gegeben. - Hi-Fi und Vinyl-Editionen
Es gibt spezielle High-Quality Varianten: LPs auf 180-g Vinyl, limited Editions, sowie Versionen mit farbigem Vinyl etc. Diese Ausgaben sind häufig sorgfältiger geschnitten / gepresst. - Zugänglichkeit auf CD und digital
Da das Album jahrzehntelang kaum offiziell erhältlich war (insbesondere digital und auf CD), fehlte oft eine Version, die technisch auf modernem Niveau funktioniert. Die neue Ausgabe schließt diese Lücke.
Worauf man als Hörer vielleicht achten sollte – und was “besser” nicht unbedingt heißt
- Subjektivität: Manche Hörer bevorzugen den Klang älterer Pressungen/Vinyl oder Originalpressungen wegen der Wärme, manchmal auch wegen kleiner Imperfektionen, die den Charakter ausmachen. Ein Remaster kann “klinisch sauberer” sein, aber auch “weniger roh”.
- Mastering-Entscheidungen: Auch wenn die Quelle hochwertig ist, hängt das Endresultat stark davon ab, wie das Remastering gemacht wurde – z. B. wie stark Kompression eingesetzt wurde, wie laut der Gesamtpegel ist, wie die Höhen und Tiefen balanciert sind.
- Vinyl vs. Digital: Auch die remasterte Vinylversion kann je nach Pressung, Presswerk etc. variieren. Manchmal klingen Vinyl-Scheiben anders als digitale Formate, und manche bevorzugen gerade bestimmte Klangmerkmale der alten Vinylpressungen.
- Gewöhnungseffekt: Wer das Album schon lange kennt, könnte an bestimmte Nuancen gewöhnt sein (z. B. leise Verzerrungen, Tape-Charakter), die im Remaster weniger ausgeprägt sind – das kann subjektiv als “weniger authentisch” empfunden werden.
Urteil
Wenn man all das berücksichtigt: Ja, für die meisten Hörer, die Wert auf Detailtreue, Klarheit, Dynamik und saubere Quellen legen, ist die remasterte Version klanglich überlegen. Die neue High-Fidelity-Ausgabe dürfte viele Details hörbar machen, die in älteren Pressungen oder in Bootlegs untergegangen sind.
_________________________________________
Side One
Craying In The Night, Stephanie, Without A Leg To Stand On Crystal
Side Two
Don’t Let Me Down Again, Django, Races Are Run, Lola (my Love) Frozen Love
Das neu aufgelegte Vinyl Album gibt es in verschiedenen Farben und im traditionellen schwarz zu erwerben. Eine spezielle Anfertigung mit Mini Poster etc., kann nur über Rhino Records bezogen werden, ist aber bereits vergriffen! Generell kann festgestellt werden, dass diese Neuauflage ziemlich gefragt ist, obwohl keine Bonus Tracks „draufgepackt“ worden sind! Solche gebe es nämlich in Form von damaligen Live Aufnahmen von Alabama! Schade, wäre ein zusätzlicher Mehrwert gewesen.
Album: Buckingham Nicks
Datum:1973 Remaster 2025
Beste Songs: Crying In The Night, Stephanie, Crystal, Long Distance Winner, Don’t Let Me Down Again, Frozen Love
Music Expert:****1/2

Classic Rock, Remaster Analyse ChatGBT
Walter Trout / Sign Of The Times / 2025
Sep. 11, 2025 Rezension, Vinyl
Wenn im Blues Rock etwas Bestand hat, ja dann ist Walter Trout in der vordersten Reihe! In regelmässigen Abständen, bedient uns der Gitarrist mit neuer Musik. Da sein letzter Tonträger mich ein bisschen enttäuschte, ist die Spannung gross, was er diesmal vom „Stapel lässt“. Ich kann es vorweg nehmen, diese Scheibe ist kompakter, härter und sehr gut ausgefallen. Der Anteil Rock ist dem Blues „meilenwelt“ überlegen! Klar, wir reden da immer noch von Blues Rock. Auch findet eine Ballade ihren Platz auf diesem Tonträger. Mona Lisa Smile wird mit der akustischen gespielt, umschmeichelt unsere Gehörgänge wirkungsvoll. Das gönnt sich der Meister nachdem mit dem „Kracher“ Artificcial gestartet ist. Abgelöst wird der Eröffnungstrack vom tollen Blues Song Blood On My Pillow. Tolle Stimmung wird da her gezaubert. Die🎸vom Protagonisten ist einfach nur toll anzuhören. Sign Of The Times ist dann nahe am Hard Rock. Da wird richtig Tabasco ins musikalische Menue drauf geschüttet! Hurt No More gefällt bestens, da sehr eingängig gespielt. Das ist Walter Trout der 80iger Jahre. Das wäre mal eine Single Veröffentlichung wert und definitiv „Futter“ für Radiostationen, die noch Classic Rock spielen!
Nun geht es wieder richtig rockig weiter, denn mit No Strings Attached attackieren die Gitarren-Salven unsere Ohren – geiler Song. I Remember ist dann „Zuckerwasser“ und ein unspektakulärer Song für ruhige Minuten. High Tech Woman ist Blues Rock in uns bester bekannter Manier. Klar auch, irgendwie schon „tausendmal“ gehört aber trotzdem gut. Too Bad fährt im ähnlichen Fahrwasser weiter, wie sein Vorgänger. Struggle To Believie ist dann der Abschluss auf diesem Tonträger. Es ist ein grossartiger „Kracher“ und würdiger Abschluss. Es wird da gerockt bis sich die Balken biegen. Die 🎸brennt! Was für ein „Pfund“ hat sich da der Künstler für die Schlussschleife aufgehoben – grandios.
Die Songs verteilen sich auf der LP wie folgt:
Side One
Artificial, Blood On My Pillow, Sign Of The Times, Mona Lisa Smile, Hurt No More, No Strings Attached
Side Two
I Remember, High Tech Woman, Too Bad, Struggle To Believe
Ja, der Walter Trout hat es wieder voll drauf! Ein Tonträger voller gelebter Energie. Der Gitarrist hat geliefert und wie. Sein für seine Verhältnisse eher schwacher Vorgänger ist vergessen. Er wird auf Tour gehen und sicher einige seiner neuen Tracks Live vorstellen. Walter, lass die🎸brennen!
Album: The Sign Of The Times
Music Expert:*****
Beste Songs: Artificial, Blood On My Pillow, Sign Of The Times, Mona Lisa Smile, Hurt No More, Struggle To Believe

Blues Rock
Don Felder / The Vault / 1975 – 2025 Fifty Years Of Music / 2025
Don Felder mit seinem Tonträger Nr.4! Dieser ist mit „neuem“ Material, sprich aus vergangenen Zeiten aufgenommenen Tracks gespickt. Sozusagen längst vergessenes oder wiederentdecktes Song Material. Ausnahme: Heavy Metal (Takin’A Ride) Thunder, dieser Song stammt aus dem Soundtrack-Album Heavy Metal aus dem Jahr 1981. Der tolle Track wurde neu eingespielt. Der Gitarrist mit grosser Eagles Vergangenheit, kann fast schon uneingeschränkt überzeugen, nicht vollumfänglich aber mit einigen sehr, sehr starken Songs durchaus. Mister Don Felder ist auch ein toller die Slide-Gitarrist. Dies sollte allseits bekannt sein. Die insgesamt 11 Songs können klar im Genre Rock zugeordnet werden. Bis auf Track 10, singt er alle Songs selber ein. Eine namhafte Gästeliste wertet diesen Tonträger auf. Steve Lukather 🎸Solo bei dem Track Digital World ist ganz stark. Auch generell gefallen mir die eingesetzten Chorus, diese bei einigen Songs zum Tragen kommen. Sogar die Stimme von Don Felder weiss bisweilen zu gefallen. Es ist nicht seine Kernkompetenz aber er macht es ziemlich gut.
Die Songs sind gut produziert und haben mit seinem neu aufgenommenen Heavy Metal ihren Höhepunkt. Richtig wuchtig „ballert“ der Song aus den Boxen und lässt so keine straighten Wünsche offen. Ein ganz heisser Song! Ebenfalls geht der Eröffner mit Namen Move On gut ins Ohr. Mit Free At Last lässt der ex Eagles Gitarrist ein superber Song aus den Boxen den Raum beschallen. Mid-Tempo gerecht ist dies der zweite ganz starke Song auf diesem Tonträger. Ebenfalls sticht Hollywood Victim als nächster Song voll durch. Der Song hätte nicht nur Gastrecht auf dem 79er Album The Long Run von den Eagles gehabt, wo unser Protagonist natürlich dabei war. Last All Night ist dann eher belanglos geraten, wird dann aber schnell abgelöst vom starken Digital World. Der Rest ist dann durchschnittlich bis natürlich zum Abräumer Heavy Metal. Track 10, Let Me Down Easy singt dann die mir unbekannte Nina Kinert ein. Recht gut gelungen, ja das kann man sagen. Ein Instrumental ist noch zu verzeichnen: Blue Skies ist schön aber mit knapp 2:00 ein bisschen sehr kurz geraten. Dieser Song könnte man sich auch als Vorspann zu einem Liebesfilm vorstellen…! Die Songs verteilen sich wie folgt auf die 2 LP Seiten:
Side One
Move On, Free At Last, Hollywood Victim, Last All Night, Digital World
Side Two
I Like The Things Yo Do, All Girls Love To Dance, Together Forever, Heavy Metal, Let Me Down Easy, Blue Skies
Es ist schön zu wissen, dass Don Felder musikalisch immer noch einiges zu bieten hat. Wenn man seinen Backkatalog anhört, kann man feststellen, dass dies sein bester Tonträger ist. Das konnte man nicht unbedingt erwarten nach dem eher schwächelnden Vorgänger American Rock ’n‘ Roll aus dem Jahr 2019. Mir diesem Album muss er sich definitiv nicht von seinen ex Eagles-Kumpels „verstecken“, denn es ist ein ziemlich gutes Album geworden. Der Klang ist gut und zeitgemäss. Ob die Variante LP oder CD, muss schlussendlich jeder für sich entscheiden.
Album: The Vault 1975 – 2025 Fifty Years Of Music
Music Expert:****1/2
Beste Songs: Move On, Free At Last, Hollywood Victim, Digital World, Heavy Metal, Let Me Down Easy

Classic Rock
Stichwörter: Classic Rock
Ten Years After / About Time / 1989
Aug. 31, 2025 Rezension, Vinyl
Es war das Comeback Album von Ten Years After im Jahr 1989. Es ist kein schlechter Tonträger geworden aber auch kein hervorragender! Alvin Lee sah es an der Zeit, nach seinen vielen Soloalben wieder in seiner Stammband agieren zu können. So kam also die Originalbesetzung wieder zusammen, um 11 neue Songs aufzunehmen! Beim Songwriting gab es nichts Neues zu vermelden. Alvin Lee trug da die Hauplast, mit seinem Kumpel (nicht in der Band) Stevie Gould. Bei 2 Tracks agierte der TYA Basser Leo Lyons als Songschreiber Alle Songs sind dem Genre Rock, Blues Rock und Rock „n“ Roll zuzuordnen. Die Ausnahme bildet das Jazz angehauchte I Get All all Shook Up. Dieser Track erinnert sehr stark an die ersten 2 Alben in der Frühphase der Band. Die Highlights sind sicher der treibende Opener mit Namen Highway Of Love, Let‘s Shake It Up, Going To Chicago, Saturday Night und Bad Blood. Der Slow Blues Song Outside The Window ist ebenfalls gelungen und überzeugt durch die feine Gitarrenarbeit vom Meister. Der Rest der Songs ist als durchschnittlich zu bewerten. Verteilt auf dem Tonträger Vinyl, ordnen sich die Songs wie folgt ein:
Side One
Highway To Love, Let‘s Shake It Up, I Get All Shook Up, Victim Of Circumstance, Going To Chicago, Wild Is The River
Side Two:
Saturday Night, Bad Blood, Working In A Parking Lot, Outside My Windows, Waiting For The Judgment Day
Gemessen an ihre Master Alben ab 1969, fällt das Album natürlich ab, ist zugegeben auch ein“gemeiner“ Vergleich…! In etwa kann man ihr Werk mit ihrem 74er Album Postive Vibarations vergleichen. Auch da gab es „Licht und Schatten“, wobei auch das damalige Album sieht man aus heutiger Sicht positiver. Die Produktion bei About Time ist leider nicht so druckvoll in der Wiedergabe. Das hört man gut, wenn man das Vinyl als Grundlage nimmt. Irgendwie dünn, keine sogenannte „fette“ Produktion. Gitarrentechnisch ist Alvin Lee natürlich ein Ass! Er ist ein musikalisch „viel gereister“ mit musikalisch vielen Facetten im Gepäck. Es verwundert also nicht, wenn er bei diesem und vorherigen TYA Album sich seiner „Woodstock Fesseln“ entledigt hat.
Und ja ein Plattencover in gelb/schwarz gehalten ist auch speziell. Na gut die Geschmäcker sind verschieden. Die Reise ging dann in en 90er nicht mit seiner Stammband weiter, denn Alvin Lee konzentrierte sich wieder auf seine eigene Karriere.
Album: About Time
Music Expert: ***1/2
Beste Songs: Highway Of Love, Let‘s Shake It Up, Going To Chicago, Saturday Night, Bad Blood, Outside My Window

Classic Rock
Stichwörter: Classic Rock
Fleetwood Mac / Rumours / Verkaufszahlen
Juli 30, 2025 Hinter den Kulissen, Vinyl
„Rumours“ von Fleetwood Mac, veröffentlicht 1977, gehört zu den meistverkauften und langlebigsten Vinyl-Alben überhaupt — sowohl damals als auch heute. Es ist ein fantastisches Album, wo u.a Beziehungsgeschichten innerhalb der Band in ihren Songtexten verarbeitet worden sind. Es ist ein Album, was immer wieder neu entdeckt wird und so Generationen übergreifend seinen Platz im eigenen Wohnzimmer findet!
📊 Verkaufszahlen & Erfolg
- Das Album hat weltweit über 40 Millionen Exemplare verkauft und gilt als ihr mit Abstand erfolgreichstes Album.
- In den USA erreichte es mindestens 20× Platin, was etwa 20 Millionen Verkäufen entspricht .
- In Großbritannien ist „Rumours“ mit 14× Platin ausgezeichnet (ca. 4,2 Millionen Einheiten) und rangiert unter den Top‑3 der meistverkauften Alben aller Zeiten!
🎧 Vinyl-Erfolge im 21. Jahrhundert
- Zwischen 2000 und 2019 war „Rumours“ laut der Official Charts Company das meistverkaufte Vinyl-Album der 70er bis 90er Jahre, mit fast 280 000 verkauften LPs – noch vor Pink Floyd, Nirvana oder Queen .
- In Großbritannien (UK):
- Im Jahr 2021 erreichte das Album 34 593 verkaufte Vinyl-Einheiten, Platz 3 hinter neuen Alben von Adele und ABBA.
- In den USA:
- 2021 wurden etwa 169 000 Vinyl-Alben verkauft; 2023 waren es ca. 206 000, in 2024 rund 178 000 – trotz fast 50 Jahre seit Erstveröffentlichung ein deutlicher Beleg für enorme Nachfrage .
🏆 Chart-Langlebigkeit & Wirkung
- „Rumours“ ist das einzige Album von Fleetwood Mac, das über 500 Wochen auf der reinen Verkaufs‑Chart der UK lag – länger als alle anderen Alben der Band zusammen .
- Es ist aktuell seit mehr als 1.000 Wochen in den britischen Top‑100 vertreten – ein Rekordwert für ein Studioalbum .
- „Rumours“ ist unter allen Alben im aktuellen Jahr (2025) die einzige Vintage-Veröffentlichung, die regelmäßig in den Top‑10 der U.K. Vinyl-Charts erscheint – meist unter modernen Top-Verkäufern wie Taylor Swift & Co.
- Single Hit Dreams US-Charts Platz 1
✅ Kurzfazit
Das Album ist eines der meistverkauften Alben aller Zeiten ohne Verfallsdatum! Mit dem ikonischen Cover und den inzwischen tollen Sonderausgaben, macht es einfach Spass dieses Album zu besitzen. Die 11 Songs sind ein Statement Betreff Texten und musikalischer Ausrichtung der 70er!
_______________________________________
Album: Rumours
Datum: 4.Februar 1977
Band: Stevie Nicks, Lindsey Buckingham, Christine McVie, John McVie, Mick Fleetwood
Produktion: Ken Caliat, Richard Dashut
Studios: Sausalito, L.A, Miami, Hollywood
Songs: Second Hand News, Dreams, Never Going Back Again, Don’t Stop, Go Your Own Way, Songbird, The Chain, You Make Loving Fun, I Don’t Want To Know, Oh Daddy, Gold Dust Woman

Classic Rock, Unterstützung ChatGBT
Stichwörter: Classic Rock
Fleetwood Mac / Ranking Studioalben 1975 – 2013
Juli 24, 2025 Künstler-Portrait, Rezension, Vinyl
Eine der erfolgreichsten Band ist Fleetwood Mac. Ihren markanten Stilwechsel ab 1975, haben sie dem Duo Stevie Nicks und Lindsey Buckingham zu verdanken. Nur bei mir dieses spezielle Ranking ihrer Studioalben, inklusive ihrem Online Album aus dem Jahr 2013. Demzufolge werden ihre 9 Alben von 1975 – 2013 bewertet. Höchste Punktzahl ist die 10. Es ist die Dekade, wo vom magischen Dreieck Christine McVie, Stevie Nicks und Lindsey Buckingham, immer mindestens eine dieser Personen im Line-up dabei war!
________________________________
Bewertung: Platz 9. Note: 3.
Album: Time 1975
US-Charts: Nicht Top 100

Das Album mit der neuen Sängerin Bekka Barmlett und dem zusätzlichen Personal Dave Mason und Billy Burnette (schon beim Vorgänger dabei), ist schlicht und ergreifend ein schwaches Album! Christine McVie rettet es wenigstens vor dem Totalabsturz mit den Songs I Wonder Why und Nights In Estoril. Die restlichen Songs zünden einfach nicht. Es ist belangloses Liedergut! Das einzige Album ohne Lindsey Buckingham und Stevie Nicks! Das gute daran, die Band „überlebte“ so wenigsten, es ging weiter und wurde zum Glück besser!
_______________________________
Bewertung: Platz 8. Note: 5.8
Album: Behind The Mask 1990
US-Charts: 18

Ein unterschätztes Werk vor dem Ausstieg von Stevie Nicks. Lindsey Buckingham war da schon Solo unterwegs. Zum Teil hören wir da schöne Melodien und Songs die überzeugen können. Save Me und Freedom gesungen von Stevie Nicks, lassen wieder alte Zeiten aufkommen. Das mystische In The Back Of My Mind ist ebenfalls grossartig. Der Rest, Licht und Schatten wechseln sich ab. Die US Gitarristen Billy Burnette und Rick Vito machen insgesamt aber einen guten Job.
_________________________________
Bewertung: Platz 7. Note: 6
Album: Extended Play 2013
US-Charts Platz 48

Nur als Download erhältlich… ! Sehr, sehr schade, denn man hätte viel mehr daraus machen können. Der Geschichte nach hatte Frau Nicks nicht wirklich Lust einen ganzen Tonträger einzuspielen. So müssen wir uns mit 4 Tracks zufrieden geben. Die sind wenigstens ziemlich gut. Sad Angel und Miss Fantasy „schmecken“ definitiv nach mehr! Vielleicht kommt da mal noch eine LP mit nachgereichten Outtakes!
__________________________________
Bewertung: Platz 6. Note: 7.5
Album: Say You Will 2003
US-Charts: 3

Das Album (tolles Cover) leider ohne Christine McVie, diese aus der Band ausgestiegen war – Flugangst/Tourneen waren ihre Argumente! Ein ziemlich komplexes Album, mehr in Richtung Buckingham Solo als Fleetwood Mac. Das Album ist zeitlos und sehr anspruchsvoll. Mit einer Spielzeit von 75:56 extrem lang geraten. Der Song Peacekeeper ist Weltklasse und ein Ohrenfänger – wahnsinnig tolle Melodie! Grossartig ist es die Gitarre bei Come anzuhören. Der Protagonist haut da im Mittelteil „Hard-Rock-mässig“ in die Seiten. Mit Say You Will ist noch ein super Song an Board, der definitiv hängen bleibt. Stevie Nicks singt bei „ihren“ vorgetragenen Songs grossartig! Kein Ausfall ist festzustellen aber ein Album zum genau hinhören!
___________________________________
Bewertung: Platz 5 Note 8.
Album: Mirage 1982
US-Charts Platz 1

Kommerziell gesehen ein sehr erfolgreiches Album. Das „goldige“ Trio, Stevie, Christine und Lindsey haben ein tolles Album mit mehr Pop als Rock aber mit eingängigen Melodien eingespielt. Nach dem komplizierten Album Tusk, machte das Label Druck. Und ja, Lindsey der Taktgeber kann auch solche Alben. Herrlich das von Stevie gesungene Straight Back und Gypsy. Der Song Oh Diane lässt uns in wunderbar vergangene Zeiten eintauchen. Hervorragend gesungen von Mister Buckingham. Hold Me, gesungen von Christine McVie, überzeugt als Pop Song ebenfalls vollumfänglich. Definitiv ein unterschätztes Werk, immer im Schatten ihrer 3 grossen Alben.
_____________________________________
Bewertung Platz 4. Note 8.5
Album Tango In The Night 1987
US-Charts Platz 7

Das perfektes Rock Album mit Pop-Anstrichen! Aufnahmetechnisch hervorragend umgesetzt. Klangerlebnis pur. Songs wie Big Love, Seven Wonders, Everywhere und Little Lies haben ein Hör-Suchtfaktor. Bei Isn‘t Midnight packt der Protagonist an der Gitarre richtig zu und Hallo, dieses langgezogene Gitarrensolo am Schluss ist schlicht und ergreifend Weltklasse! Lindsey Buckingham ist so gut – unglaublich! Auch der Rest ist unfassbar🔝, bis auf das „langweilige„ Welcome To The Room Sara. Ein „luftiges“ Album ohne Verfallsdatum und mit einem sehr stimmigen Cover. Ein Werk für die Sinne!
_______________________________
Bewertung Platz🥉Note 9.
Album: Fleetwood Mac 1975
US-Charts Platz 1

Stevie Nicks und Lindsey Buckingham neu bei Fleetwood Mac! Der Sound ebenfalls neu, was sich schon aber bei den letzten Alben der Band angedeutet hatte – Neuausrichtung! Blues Rock war gestern, denn Rock mit Folk/Pop Einflüsse traf den damaligen US Zeitgeist. Das bringen die beiden neuen mit! Ein Album mit herausragenden Songs ist es geworden. Rhiannon, Landslide, Crystal, I‘m So Afraid sind alles unglaublich tolle Nummern! Der Rest ebenfalls auf hohem Niveau angesiedelt! Ein phänomenaler Einstieg der „Neuen“! Sie kamen und siegten! Das Gespann Christine McVie/Stevie Nicks am🎤 – unschlagbar!
_____________________________________
Bewertung Platz🥈Note 9.5
Album: Tusk 1979
US-Charts Platz 4

Nach dem Multi-Seller Vorgänger war der Druck auf die Band natürlich riesengross! Das Label wollte nochmals ein solches Album und gab der Band alle Zeit der Welt das Album zu erstellen. Da hatte man die „Rechnung ohne den Wirt gemacht“, soll heissen der Wirt Lindsey Buckingham, steuerte die Band zu einem nicht mehr ganz so zugänglichen Doppelalbum hin. Einflüsse wie New Wave und anderen Klang-Collagen, bereicherten die Rocksongs. Der Sound ist bis heute spannend und vielschichtig anzuhören. Man entdeckt immer wieder neue Nuancen. Das Album ist genial! Sara dieser hypnotische Track ist phantastisch. Sisters Of The Moon emotional tief und ergreifend. Tusk geheimnisvoll und Storms fast schon beklemmend! Nicht zu vergessen die Perlen Beautiful Child, Angel und Brown Eyes! Der Rest ist bis auf wenige Ausnahmen auf Augenhöhe mit den besten Songs auf diesem Tonträger. Künstlerisch das anspruchsvollste Album!
_____________________________________
Bewertung: Platz🥇Note 10
Album: Rumours 1977
US-Charts Platz 1

Das perfekte Album! Die Beziehungsschlachten innerhalb der Band wurden in Songs für die Ewigkeit eingebettet. Ein Soundtrack für das Leben! Herz, Schmerz und Juchhe, alles vereint. The Chain ist grandios geraten! Was für ein erhabener Aufbau und Spannungsbogen mit Bass/Sologitarre und tollem Refrain🤩. Gold Dust Woman ein Sahne Track mit der einmaligen Stevie Nicks. Mystisch🧚 und einprägsam wie ein Gebet. Live unverzichtbar. Go Your Own Way der Klassiker! Mitreissend und Pflicht bei jedem Live Konzert! Songbird, am Piano und Gesang von Christine McVie ist intim und einfühlsam – toll. Da haben wir noch Dreams ein US Nr.1 Single Hit. Wer kennt diesen Song nicht – niemand! Der Song hat etwas magisches an sich. Don’t Stop auch ein Klassiker und „Futter“ für Radiostationen. Oh Daddy, eindringlich gesungen von Christine McVie. Never Going Back Again ist ebenfalls grossartig gespielt. Der Rest passt wie ein superber Rotwein zu einem feinen Essen. Nicht umsonst ist Rumours eines der meistverkauften Alben aller Zeiten. Zum mitschreiben! Gemäss neusten Zahlen wurde das Album um die 40 Millionen mal verkauft weltweit…!
_______________________________________
Es ist schon ein bisschen „gemein“, wenn da nur immer von den oben erwähnten Protagonisten gesprochen wird! Ohne dem grossartigen Bass Player John McVie und dem Mitbegründer, Drummer und Chef der Band Mick Fleetwood, die immer ein ganz starkes Fundament für ihre Stars bereit hielten, wäre der typische Mac Sound nicht möglich gewesen! Bis auf Time und dem Online Album Extended sind alle Tonträger in Form Vinyl erhältlich. Als Einstieg ins Universum Fleetwood Mac, ist neben dem Pflichtkauf Rumours sicher 50 Years Don’t Stop zu empfehlen. Da hat man alle Hits!
Band: Fleetwood Mac
Tonträger: Studio 9
Tonträger Live: Inzwischen gegen 6

Best Of Fleetwood Mac, Classic Rock
Stichwörter: Classic Rock
Buckingham / Nicks / Die Geschichte um dieses Kult Album und die Auswirkungen danach!
Juli 21, 2025 Hinter den Kulissen, Vinyl
Aus heutiger Sicht betrachtet, kann man das gemeinsame Album von Lindsey Buckingham und Stevie Nicks als ein wertvolles Album bezeichnen. Bevor es zu diesem Album kam, spielten die beiden gemeinsam in der mässig erfolgreichen Band Fritz, diese in der Frisco Bay u.a. für die Stars Janis Joplin und Jimy Hendrix Konzerte im Vorprogramm eröffneten. Die beiden waren ein Paar und man erkannte da schon früh ihre musikalischen Fähigkeiten. Dazu kam noch das adrette Erscheinungsbild der beiden, was natürlich das gemeinsame Gesamtbild noch zusätzlich aufwertete. Um ihren gemeinsamen Lebensunterhalt sicher zu stellen, musste Stevie Nicks noch zusätzlich „Kellnern“ gehen! Über das vorhandene musikalische Talent der beiden wurde in Musikkreisen gesprochen und so bekamen sie über das Label Polydor die Chance, gemeinsam ein Album aufzunehmen.
Das Album „Buckingham Nicks“ (1973) gilt heute als Kultklassiker, war aber zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung kommerziell erfolglos. Musikalisch zeigt es die frühen Wurzeln von Stevie Nicks und Lindsey Buckingham – noch vor ihrem Einstieg bei Fleetwood Mac – und bietet einen faszinierenden Einblick in das, was später zu Welterfolg wurde.
_________________________________
„Buckingham Nicks“ – Albumübersicht
- 📅 Erscheinungsjahr: 1973
- 🏷️ Label: Polydor Records (später fallen gelassen)
- 🎛️ Produzent: Keith Olsen
- 🎧 Genre: Folk Rock, Soft Rock, Westcoast
- 📍 Aufgenommen in: Sound City Studios, Los Angeles
🎙️
Musikalischer Stil & Atmosphäre
- Das Album ist eine Mischung aus akustischem Folk, kalifornischem Soft-Rock und emotionalem Singer-Songwriter-Sound.
- Die Songs sind sehr persönlich, ehrlich und harmonisch arrangiert, mit einem klaren Fokus auf Gitarrenarbeit von Buckingham und Stevies unverkennbare Stimme.
- Man hört hier bereits die melancholisch-poetische Tiefe von Nicks und Buckinghams Innovationsdrang an der Gitarre.
_______________________________________
Highlights des Albums:
Das Highlight ist ganz klar der Song Frozen Love! Die in etwa 7:10 haben es wahrlich in sich. Sehr atmosphärisch gehalten und mit einzeln und gemeinsamen Gesang so strukturiert das immer ein Immenser Spannungsboden spürbar ist. Mit dem Gitarrenteil, respektiv dem langem Solo, ergibt sich so ein wunderbarer fast schon epischer Track! Die Dichte und Tiefe dieses Song, machen es zu etwas ganz besonderem. Alle anderen Titel ergänzen sich gut, da die Ausrichtung im Genre Folk/Rock, sich durch das ganze Album zieht. Ob es Songperlen wie Long Distance Winner, Stepanie, Crystal oder auch Lola sind, immer wieder findet man einen „neuen“ Song, der einem berührt und mitnimmt in Zeiten, wo Kalifornien noch den Ruf für seine Leichtigkeit und Unbeschwertheit hatte. 9 Lieder wurden von Buckingham/Nicks verfasst, was da schon eine grosse Fähigkeit der beiden jungen Künstler aufzeigen sollte. Einzig das Instrumental Django ist eine Fremdkompostion – John Lewis. Das Album wurde im Bundesstaat Alabama bei einigen Konzerten live präsentiert. Eine grössere Reichweite konnte nicht angestrebt werden, da schlicht weg die nötige Unterstützung fehlte! Es kursieren Bootleg Aufnahmen, die ein Teil der gespielten Songs wiedergeben. Ich kenne/habe diese Mitschnitte und attestiere den Aufnahmen musikalisch historischen Wert.
_____________________________________
Plattenvover:
Über das gewagte Plattencover muss natürlich auch noch was gesagt werden. Erstellt hat das „Blickfang-Cover“ der Photograph Jimmy Wachtel, dieser bekannt war für gewagte und ikonische Rockcover. Der Geschichte nach wollte sich Stevie Nicks mit weisser Bluse ablichten lassen! Sie fühlte sich unwohl bei dieser Aufnahme. Die junge Künstlerin beugte sich dem Druck und so entstand ein ikonisches Plattencover von einem schönen musikalischen Paar!
_______________________________________
Kurz vor den Aus und dann kam das Angebot von Mick Fleetwood
Eigentlich hatte man eine Vereinbarung mit dem Label für einen zweiten Tonträger. Da das Album Marketing mässig nicht „gepusht“ worden ist, blieb es ein „Ladenhüter“ und so verlor das Label das Interesse des jungen Paares! Man „schmiss“ das Duo wortwörtlich vor die Türe und stellte die Produktion für dieses Album ein. Zum Glück war ihr damaliger Produzent Keith Olson so von den beiden beeindruckt, was zur Folge hatte, dass auf Empfehlung von ihm Mick Fleetwood von der Band Fleetwood Mac ein Hörtest👂im Aufnahmestudio vornahm, wo die beiden gerade an ihren Songs „bastelten“. Mick Fleetwood war so beeindruckt, was dann zur einer Einladung für ein Gespräch führte. Zu dieser Zeit suchte der Drummer einen neuen Gitarristen für Fleetwood Mac, da ihr US-Gitarrist Bob Welch seine Mitgliedschaft kündigte, um seine Sololarriere zu starten. Das Problem war, Mick Fleetwood suchte einen Gitarristen und keine zweite Sängerin! Mit Christine McVie war der🎤🎹Posten schon exzellent besetzt! Nun Lindsey Buckingham beharrte auf „mich gibt es nur zu zweit“ und so eangagierte der Bandleader eben beide! Der Rest ist Geschichte! Auf jeden Fall war es die beste Karriereentscheidung, die Mick Fleetwood gefällt hatte!
Das Album Buckingham/Nicks ist in der Zwischenzeit auf Vinyl nur schwer zu bekommen und auch nicht offiziell auf CD oder Streaming Dienste! Wenn doch, dann nicht autorisiert! Somit empfiehlt sich das Vinyl auf jeden Fall. Obwohl die Preise inzwischen über 100 Dollar sind, so ein Exemplar zu bekommen, lohnt es sich! Die Aufnahmen der Songs sind richtig toll.
_______________________________________
Album: 1973, Buckingham/Nicks
Time: 35.58
Songs: Side One, Crying In The Night, Stephanie, Without A Leg To Stand On, Crystal, Long Distance Winner, Side Two, Don’t Let me Down Again, Django, Races Are Run, Koala (My Love), Frozen Love

Classic Rock, Unterstützung ChatGBT
Stichwörter: Classic Rock