Hinter den Kulissen / Ticketpreise / Vergleich gleiche Band 1982 zu 2017 / Teil 2
Aug. 22, 2025 Hinter den Kulissen
301 views - posted by
a.staeuble
Wenn man sich die Preisentwicklung der Konzert Ticketpreise in der Schweiz annimmt, stellt man eine unglaubliche Steigerung fest. Diese Preisentwicklung fällt im Vergleich zu der allgemeinen Kostensteigerung in der🇨🇭exorbitant zu Buche! Als Beispiel die Rolling Stones über eine Zeitspanne von 35 Jahren. Kriterien wie folgt:
______________________________
. Gleiches Land, Switzerland.
. Fussballstadium offen.
. Grossstädte Basel/Zürich.
. Gleiche Plätze, Stehplatz Innenraum vorne.
Also können da ziemlich identische Barometer zur Anwendung gebracht werden.
_____________________________
Generell Wirtschaft Teuerung:
Die Kostensteigerungen in der Schweiz von 1980 bis 2020 waren moderat und schwankten im Laufe der Zeit. Die durchschnittliche jährliche Inflationsrate lag in diesem Zeitraum bei etwa 1.8%. Es gab jedoch auch Phasen mit höheren oder niedrigeren Teuerungsraten, die von verschiedenen wirtschaftlichen Faktoren beeinflusst wurden.
Detaillierte Analyse:
1980er Jahre: Die 1980er Jahre waren von einer gewissen Volatilität der Inflation geprägt. Es gab sowohl Jahre mit höheren Teuerungsraten als auch solche, in denen die Inflation wieder abnahm.
1990er Jahre: In den 1990er Jahre verzeichnete die Schweiz eine Phase der Stabilität mit relativ niedrigen Inflationsraten.
2010er Jahre: Die Inflationsrate blieben in den 2010er Jahren weiterhin niedrig, wobei die Teuerung im Durchritt unter 1% lag.
______________________________
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Kostensteigerung in der Schweiz von 1980 bis 2020 im internationalen Vergleich relativ moderat ausgefallen ist. (Statistiken Schweizer Bundesamt BFS). Wenn man all diese Barometer im Vergleich zu der Entwicklung der Ticketpreise nimmt, kommt man zum Fazit, dass die Entwicklung der Ticketpreise noch andere entscheidendere Faktoren mitbestimmend waren, die so die Preise hochgetrieben haben. Zu nennen sind folgende:
. Veränderung des Musikmarktes
. Streaming-Dienste ab den 2000er lösten den physischen Tonträger ab.
. Kaufverhalten der Konsumenten.
. Bei Streaming verdienen die Künstler/in/Bands extrem viel weniger.
. Major Verträge bei Labels für Band gibt es nur noch für die Superstars.
. Money verdient man mit grossen Touren.
. Logistik/Organisation/Management/Mieten von Arenen „fressen“ hohe Beträge.
Nun zum wirklich interessanten, nämlich der Vergleich des Tickets.
__________________________________
Das Ticket von den Rolling Stones kostete 1982 Fr.40.— und das mit einem super Special Guest, nämlich der J.Geils Band. Im Jahr 2017 war das Ticket dann 314.35 mit Gast Band The Struts. Also wir reden da von einer Kostensteigerung von fast das 8-Fache…!

Ticketpreise, Unterstützung ChatGBT
Leave a Reply