Hinter den Kulissen / Vinylplatte / Nachteile
Nov. 22, 2025 In eigener Sache
1 views - posted by
a.staeuble
Vor einigen Monaten habe ich die neu aufgelegte Vinyl Ausgabe Buckingham/Nicks im schönen hellen blau bekommen. Mit Freude aufgelegt und dann leider folgendes festgestellt: Bei den Umdrehungen auf dem Plattenteller, habe ich ein leicht wellenförmiges Vinyl erblickt! Die Nadel musste wie bei einer Berg und Talfahrt die Spur halten. Nun, Scheibe wurde retourniert und eine rosa Variante bestellt. Diesmal war die LP etwas besser aber immer noch nicht so, dass ich das Presswerk loben würde. Ich finde es sehr schade, dass die erforderliche Qualität gegenüber der LP Hochkonjunktur der 60/70er Jahre so offensichtlich nachgelassen hat! Heute ist es bei Neupressungen fast schon Glücksache, ob man ein unbeschädigtes Exemplar bekommt! Wenn wir dann noch den Preis von gegen Fr.40.— gegenüberstellen, darf man doch ein einwandfreies Produkt erwarten oder?
__________________________________
Vinylplatten haben ihren Charme – aber auch einige klare Nachteile. Hier sind die wichtigsten:
1. Empfindlichkeit & Pflegeaufwand
- Schallplatten sind anfällig für Staub, Kratzer und Fingerabdrücke.
- Schon kleine Beschädigungen können hörbare Knackser, Rauschen oder Sprünge verursachen.
- Regelmäßiges Reinigen der Platte und der Nadel ist notwendig.
2. Platzbedarf & Gewicht
- Vinyl braucht viel physischen Raum, besonders wenn man mehrere Alben besitzt.
- Platten sind zudem schwer und unhandlich beim Transport.
3. Kosten
- Neupressungen und gebrauchte Platten sind oft teuer.
- Zusätzlich kommen Kosten für Plattenspieler, Verstärker, ggf. Phono-Preamp und Wartung dazu.
4. Nicht so portabel
- Im Gegensatz zu Streaming oder MP3s kann man Vinyl nicht einfach unterwegs hören.
- Digitale Kopien müssen separat erstellt werden.
5. Qualitätsprobleme bei Pressungen
- Die Klangqualität ist nicht immer konstant; es gibt schlechte Pressungen, besonders bei Neuauflagen.
- Schallplatten können verformt sein, was den Klang verschlechtert.
6. Verschleiß
- Jede Wiedergabe nutzt die Platte (und die Nadel) minimal ab.
- Auch ein gut eingestellter Tonarm verursacht mechanischen Kontakt, der zu langfristigem Verschleiß führen kann.
7. Störanfälligkeit
- Erschütterungen, Vibrationen oder schiefe Aufstellung können Sprünge oder Verzerrungen verursachen.
- Schallplatten reagieren empfindlich auf Temperatur und Feuchtigkeit.
_________________________________
Bei aller Kritik ist die Vinylplatte bis heute die schönste Form Musik zu geniessen. Da muss man halt eben auch zwischendurch mal ein bisschen leiden! Vinyl ist die schönste Kunstform Musik abzuspielen.

Vinylplatte, Unterstützung ChatGBT
Tags: Vinylplatte
Leave a Reply