Mark Kendall / Gitarrist / Great White

Mark Kendall (geboren am 29. September 1957) ist ein US-amerikanischer Gitarrist und Gründungsmitglied der Hard Rock Band Great White. Der Gitarrist wird gnadenlos unterschätzt! Wenn man von den grossen Gitarristen spricht, wird sein Name nie erwähnt. Insider und Kenner wissen natürlich schon, welche enorme Fähigkeiten er an der 🎸besitzt. Mit dieser Gegebenheit muss der gute Mark Kendall leben. Ich denke er kann damit gut umgehen. Auch mit der Konzert Tragödie von 2003 muss er leben, was sicher das einschneidendste Horror Erlebnis in seiner Karriere war. Mit ihrem Zweitwerk Shot In The Dark konnte man schon gut erhören, dass Mark Kendall ein hervorragender Gitarrist ist. Dieses Album war noch dem US-Metal geschuldet. Und ja, Balladen konnten sie auch! Der Gitarrist mit Vorlieben im Genre Hard Rock und Blues unterwegs, spielt sein Spiel variantenreich. Seine langgezogene Solos je nach Song, wechseln mit kurzen knackigen Einlagen ab und geben so Blues betontes oder Rock ‚n‘ Roll mässiges für unsere Gehörgänge. Beispiel: Die Songs Call It Rock“n“Roll oder Old Rose Motel. Da zeigt der Meister was er drauf hat.

___________________________________________________

Karriere-Highlights:

  • Gründung von Great White: Kendall gründete die Band 1977 unter dem Namen Dante Fox, bevor sie 1982 in Great White umbenannt wurde.
  • Erfolg in den 1980ern und 1990ern: Die Band erreichte mit Hits wie „Rock Me“, „Once Bitten, Twice Shy“ und „Save Your Love“ internationale Bekanntheit.
  • Gitarrenstil: Sein Spiel ist von Blues und Hardrock geprägt, inspiriert von Künstlern wie Jimi Hendrix und Eric Clapton.
  • Band-Konflikte und Wiedervereinigungen: Obwohl es über die Jahre viele Besetzungswechsel und interne Streitigkeiten gab, blieb Kendall eine zentrale Figur in der Band.
  • Eine Soloplatte aus dem Jahr 1992 mit Namen Two Point Zero

Das Club-Feuer in Rhode Island (2003):

  • Kendall war zum Zeitpunkt der Tragödie nicht mehr Mitglied von Great White. Er spielte aber an diesem Abend mit. Eine andere Version der Band, Jack Russell’s Great White, spielte in der Station Nightclub in Rhode Island, als ein Feuer ausbrach und 100 Menschen starben.

Aktuelle Aktivitäten/Gegebenheiten:

  • Er tourt weiterhin mit Great White (Wiedervereinigung) und arbeitet an Solo-Projekten.
  • Er spricht offen über seine frühere Alkoholabhängigkeit und seinen Weg zur Genesung. Heute ist er clean!
  • Seine Freundschaft zu Jack Russell wurde nie beendet, trotz der grossen Probleme (Alkohol, Drogen) von JR , was auch schlussendlich zum Rausschmiss des Sängers führte. Diesen Schritt musste die Band machen, denn man konnte/wollte nicht länger auf ihren Sänger warten – man wollte wieder auf Tour gehen.
  • In der Nachbetrachtung muss man feststellen, dass mit dem letzten 2009er Album Rising (das einzige schwache!) die Ära einer grossen Band beendet war! Alle nachfolgenden Alben mit neuen Sängern, konnten nie mehr an die Grosstaten früherer Tage anknüpfen. Da nützte auch das immer noch gute 🎸Spiel von Mark Kendall nichts mehr. Der „neue“Sound hörte sich bisweilen langweilig an. Top Platzierungen in den Charts – Fehlanzeige.
  • Ob es in Zukunft noch weitere Alben von Great White geben wird, steht in den Sternen. Inzwischen musste Mark Kendall den (3!) neuen Sänger engagieren, für eine Weltklasse Band eigentlich nicht zu stemmen!
  • inzwischen ist er noch das einzige Originalmitglied der Band

Um seine Fähigkeiten zu erkennen, lohnt es sich das 1991er Album von Great White, Psycho City genau anzuhören. Was er da für Gitarrenlinien „vom Stapel“ lässt, muss keine Vergleiche mit anderen Heroen seiner Zunft scheuen. Er kann sowohl die harten Töne, wie auch die bluesigen zum Besten geben. Zusammen mit der Stimme von Jack Russell war er das Markenzeichen von Great White, dieser hervorragenden südkalifornischen Hard Rock Band. Diese bei ihrem Stil immer den Blues als integrierender Teil in ihren Songs einfliessen liessen. Ausgenommen ihre ersten 2 Alben, diese noch tief im US-Metal verankert waren. Ihr Zweitwerk Shot In The Dark ist bereits hervorragend. Und ja, Balladen können sie auch! Man konnte da schon erhören, dass Mark Kendall ein begnadeter Gitarrist ist!

______________________________________________________

Studioalben (AuszugWikipedia/Engl.)

Great White (1984)

Shot in the Dark (1986)

Once Bitten (1987)

…Twice Shy (1989)

Hooked (1991)

Psycho City (1992)

Sail Away (1994)

Let it Rock (1996)

Can’t Get There from Here (1999)

Back to the Rhythm (2007)

Rising (2009)

Elation (2012)

Full Circle (2017)

Zusätzlich gibt es noch einige Live Alben. Haben muss man definitiv Stage aus dem Jahr 1995. Die Konzerte sind zwar nicht im gleichen Jahr und Abend mitgeschnitten worden, geben aber eine tolle Rückschau wieder. Man hört was die Jungs Live so drauf haben. Insbesondere Mark Kendallö glänzt mit hervorragenden Gitarrenläufen. Das Doppelalbum für alle Hard Rock Fans, die auch die Blues Noten dieser Band zu schätzen wissen.

Musiker: Mark Kendall

Instrument: Gitarre

Band: Great White

Master Alben: Hooked 1991, Psycho City 1992

Hinter den Kulissen

Unterstützung ChatGBT/Wikipedia

Leave a Reply

XHTML: You can use these tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Kürzliche Kommentare

Archiv