Nicky Hopkins / Der Schattenmann
Apr. 23, 2025 In eigener Sache
406 views - posted by
a.staeuble
Es gibt Musiker, die so viele wertvolle Arbeit für Bands getätigt haben und immer im Hintergrund geblieben sind! Einer von diesen heisst Nicky Hopkins. Er setzte so viele Akzente bei Songs, die man in der Nachbetrachtung als unverzichtbare musikalische „Farbtupfer“ bezeichnen muss. Erst mit seinem Piano Spiel machte er einen guten Song zu einem herausragenden Song. Er war so gut, dass er bei den Credits immer namentlich erwähnt wurde. Keith Richard hatte immer ein feines Gespür für tolle Studiomusiker. Darum verwundert es nicht, dass Nicky Hopkins bei vielen der grossen Studioalben der „Glimmer Twins“ ein wichtiger Bestandteil im Aufnahmeprozess der Stones war! Man denke nur an das Meisterwerk Exile On Mainstreet, dieses unter Strapazen und nicht idealen Bedingungen in Südfrankreich erstellt worden ist. Den Track Angie, man höre neben dem lasziven Gesang von Mick Jagger die Passage von Nicky Hopkins – versteht ihr was mich meine?
______________________________________________________
Nicky Hopkins (1944–1994)
war ein britischer Pianist und Organist, der als einer der bedeutendsten Studiomusiker der Rockgeschichte gilt. Trotz schwerer gesundheitlicher Probleme – er litt an Morbus Crohn – war er auf hunderten von legendären Alben vertreten und arbeitete mit einigen der größten Bands und Künstler der 60er bis 90er Jahre zusammen. Es wird in den 70er glaub fast kein Album von den Stones geben, wo auch der Pianist zu hören ist!
Berühmte Kollaborationen:
Er spielte unter anderem mit:
- The Rolling Stones – z.B. auf „Sympathy for the Devil“
- The Who – z.B. auf „The Song Is Over“
- The Beatles – vor allem mit John Lennon
- The Kinks – er war kurzzeitig sogar festes Bandmitglied
- Jefferson Airplane, Joe Cocker u.v.m.
Sein Stil war emotional, technisch brillant und immer songdienlich – sein Klavierspiel war oft das “unsichtbare Rückgrat” vieler Hits.
Vermächtnis:
Obwohl er auf über 250 Alben mitspielte, blieb Hopkins relativ unbekannt, da er selten live auftrat und meist „nur“ Studiomusiker war. 2023 wurde ihm mit der Dokumentation The Session Man ein filmisches Denkmal gesetzt. Hier sind einige besonders bekannte Songs und Alben, bei denen der Musiker mitgewirkt hat – eine spannende Reise durch die Geschichte der Rockmusik!
Mit den Rolling Stones
- „Sympathy for the Devil“ (Album: Beggars Banquet, 1968) – sein Piano bringt einen jazzigen Vibe in diesen düsteren Song.
- „Angie“ (Album: Goats Head Soup, 1973) – das gefühlvolle Klavierspiel stammt von ihm.
- Album: Exile on Main St. (1972) – Hopkins ist auf vielen Tracks präsent, z. B. „Loving Cup“.
- Its Only Rock „ n“ Roll das 74er Album, wo er wunderbare Piano-Läufe beisteuerte.
- Keith Richards äußerte sich mehrfach sehr anerkennend über den Pianisten Nicky Hopkins und seine Zusammenarbeit mit den Rolling Stones. In der Dokumentation The Session Man erinnert sich Richards daran, dass der langjährige Stones-Pianist Ian „Stu“ Stewart Hopkins empfahl, als die Band musikalisch neue Wege beschritt, die über Stewarts bevorzugten Blues-Stil hinausgingen. Richards sagte:
- „Wir kamen mit Songs an, die absolut über Stews Fähigkeiten hinausgingen. Er wollte sich damit nicht beschäftigen. Also meinte er: ‚Der Einzige, der das kann, ist Nicky Hopkins.‘“
- In Julian Dawsons Biografie Nicky Hopkins – Eine Rocklegende beschreibt Richards Hopkins als:
- „Nicky war ein sehr ruhiger Typ, aber er hatte auch eine manische Seite. Hinter dieser ungemein stillen, eifrigen Persönlichkeit lauerte ein unartiger, kleiner Teufel.“
- Diese Aussagen unterstreichen die hohe Wertschätzung, die Richards für Hopkins’ musikalisches Talent und seine Persönlichkeit empfand.
Mit The Who
- „The Song Is Over“ (Album: Who’s Next, 1971) – Hopkins’ Spiel verleiht dem Song eine tief emotionale Atmosphäre.
- „Getting in Tune“ – ebenfalls vom selben Album, wunderbar klavierlastig.
Mit The Kinks
- Album: The Kink Kontroversy (1965) – Beginn seiner Zusammenarbeit mit der Band.
- Album: Village Green Preservation Society (1968) – ein Klassiker des britischen Pop.
Mit den Beatles / John Lennon / George Harrison
- John Lennons Imagine (1971) – auf Songs wie „Jealous Guy“ und „Oh My Love“ ist sein Klavierspiel deutlich zu hören.
- George Harrisons All Things Must Pass (1970) – auf vielen Songs wie „Isn’t It a Pity“ spielte Hopkins mit.
Weitere Highlights
- Jefferson Airplane – „Volunteers“ (1969)
- Joe Cocker – „You Are So Beautiful“ – Hopkins war maßgeblich an der gefühlvollen Atmosphäre beteiligt.
- Steve Miller Band – mehrere Alben in den frühen Phasen. 70ern
___________________________________________________________
Dieser tolle Musiker hat es einfach verdient erwähnt zu werden! Für viele Gelegenheitshörer war er ein musikalischer „Schattenmann“ aber für Kenner der Branche war er ein grandioser Tastenakrobat mit dem richtigen Gefühl einen Song zu veredeln!

Pianist/Organist
Unterstützung ChatGBT
Leave a Reply