Hinter den Kulissen/ Vinyl / Nachfrage
Nov. 10, 2025 Hinter den Kulissen, In eigener Sache
Leider ist es so, dass auch im Jahr 2025 immer noch nicht alle Tonträger in Format Vinyl erhältlich sind. Ausnahme bilden Künstler, die ziemlich bekannt sind und so ihren Backkatalog vollständig in Vinyl anbieten können und das auch tun. Ansonsten muss oder darf man immer noch getrost zum „Silberling“ Compact Disc wechseln. Nur schon deswegen hat die gute „alte“ CD immer noch ihre Daseinsberechtigung! Was sind die Hauptgründe, wieso man nicht alle Tonträger auf Vinyl bekommt:
__________________________
. In den 90er Jahren Ablösung durch die CD
. Auflage zu gering, kein Absatzkanal
. Markt für Vinyl zu klein für Gewinne
. Überbelastung Presswerke
. Label/Rechtliche Grundlagen
. Budget Label/Künstler
. Vergriffene kleine Auflagen
_________________________
Somit muss man als Hörer von Vinyl damit Leben, dass man an gewisse Tonträger nicht oder nur schwer herankommt. Es gibt aber Labels/Firmen, die sich spezialisiert haben, spezielle Tonträger in geringer Stückzahl zu produzieren! Diese bewegen sich aber in hohen Anschaffungskosten. Ich sage immer Hauptsache gute Musik, ob dann im Format Vinyl oder CD oder doch Streaming, muss jeder selber wissen, gell!

Autor: A.S
Stichwörter: Vinylplatte
The Rolling Stones / Gehe mit der Zeit, sonst geht die Zeit mit dir!
Nov. 6, 2025 Hinter den Kulissen, In eigener Sache
Einleitung:
Die Rolling Stones sind ein Phänomen! Wenn man seit 1962 im Musik Business tätig ist und immer eine feste Grösse und Relevanz verkörpert, ist man ziemlich „salopp“ gesagt, schon etwas ganz besonderes! Da viele bekannte Bands ihre eingeschlagenen Stilrichtungen der angesagten Musik unterordnen, sind sie „gefährdet“ ihre eigene Identität aufs Spiel zu setzen. Das war früher schon so und gilt auch bis heute. Nur wenige Bands schaffen den Spagat. Die eigene DNA „zu verlassen“ bürgt grosse Gefahren mit sich! Die Labels und ihre Manager mach(t)en natürlich gehörig Druck, denn auch im Musik Business gibt es nichts umsonst! Man will Geld verdienen. Am „Futtertrog“ stehen viele an. Die Stones haben bis heute die Gabe, angesagte musikalische Trends in ihre Identität einfliessen zu lassen, ohne Kontrollverlust! Ihr Legenden Status trägt da sicher ihren Teil dazu bei, um so nie an ihrer Glaubwürdigkeit zu scheitern!
Ihre Fanbasis ist Generationen übergreifend, was natürlich hilft Standfestigkeit auszustrahlen. Die Stones haben sich in jedem Jahrzehnt interessant präsentiert, auch wenn sie mal mit“schwächeren“ Alben Präsenz zeigten! Im Sinne von Präsenz, die kosmopolitisch wahrgenommen worden ist, konnten sie sich ungeniert entfalten. Ihr Mantra die grösste Rock „Roll“ Band der Welt zu sein, ist nicht das „Geschwafel“ von Scheuklappen-Fans, nein es bringt nur auf den Punkt, was zusammengefasst inzwischen in 63 Jahren manifestiert worden ist! Sie haben so über sechs Jahrzehnten (!) jede musikalische Strömung mitgemacht und überlebt!👉Sie folgten Trends, aber liessen sich nie von ihnen aufsaugen.
__________________________
Zeitachse der 6 Jahrzehnte:
🪩 1. 1960er – Vom Blues zur Popkultur
- Start als britische Blues-Band, inspiriert von Muddy Waters & Chuck Berry.
- Dann Übergang zum Pop-Phänomen: „(I Can’t Get No) Satisfaction“, „Paint It Black“.
- Sie übernahmen den Beatle-Zeitgeist, aber hielten es immer etwas dreckiger, lasziver, gefährlicher.
→ Anpassung: Ja. Aber Stones blieben Stones.
🌈 2. Späte 60er / 70er – Rock, Psychedelia & Americana
- Beggars Banquet (1968), Let It Bleed (1969), Sticky Fingers (1971), Exile on Main St. (1972)
- Sie reagierten auf die Gegenkultur mit düsterem, rebellischem Sound, integriertem Country, Gospel, Soul – also alles, was damals „in“ war, aber auf ihre Art.
→ Ergebnis: absolute Meisterwerke, kein Ausverkauf.
💃 3. Späte 70er – Disco & Punk-Zeit
Hier hätte es schiefgehen können – aber sie machten’s meisterhaft.
- Punk kam (Sex Pistols, Clash), Disco dominierte (Bee Gees, Donna Summer).
- Was machten die Stones?
→ Sie brachten 1978 Some Girls – roh, bissig, aber mit Disco-Funk-Touch (Miss You) und Punk-Attitüde (When the Whip Comes Down). - Sie spielten mit dem Trend, aber ironisch und souverän.
→ Riesenhit, neue Generation gewonnen.
🎹 4. 1980er – MTV, Synths & Pop-Rock
Auch hier: Sie passten sich an, aber ohne sich zu verbiegen.
- Tattoo You (1981) – „Start Me Up“: klassischer Gitarrenrock, aber mit moderner Produktion.
- Undercover (1983) und Dirty Work (1986): experimenteller, teils Synth-lastig, aber trotzdem klar Stones.
- Und natürlich Steel Wheels (1989): der perfekte Spagat aus zeitgemäßer Produktion und klassischem Stones-Groove.
→ Ergebnis: Stets relevant, auch im MTV-Zeitalter.
🎸 5. 1990er–2020er – Legacy ohne Stillstand
- Statt sich auf alten Ruhm auszuruhen, veröffentlichten sie weiterhin starke Platten (Voodoo Lounge, Blue & Lonesome, Hackney Diamonds).
- Selbst Blues-Covers oder moderne Produktionen klingen authentisch Stones-mäßig.
- Und live? Immer topaktuell – nie wie ein Nostalgie-Act.
🧠 Warum sie’s schafften🎖️
Hier ist der Kern ihres Erfolgs:
- Kernidentität bleibt unverändert: Groove, Attitüde, Gitarren, Jagger/Richards-Chemie.
- Trendbewusstsein ohne Unterwerfung: Sie nahmen neue Einflüsse auf, aber immer durch den „Stones-Filter“.
- Selbstironie und Instinkt: Sie wussten genau, wann etwas echt klang – und wann es gekünstelt war.
- Charisma & Marke: Die Stones sind mehr als Musik – sie sind ein Archetyp von Rock’n’Roll.
___________________________________
🎯 Fazit
Die Rolling Stones sind die Meister der Anpassung – ohne Selbstverlust. Oder wie Keith Richards mal sagte: „Während andere Bands versuchten den Zeitgeist zu kopieren, gingen sie fast unter, bis sie wieder musikalisch zu ihren Wurzeln zurückkehrten! Wir folgen keinen Trends. wir warten, bis die Trends zu uns kommen“ 💁♂️
Band: The Rolling Stones
Gründung: 1962
Stilvielfalt: Blues, Rock, Soul, Disco, Punk, Country, Gospel, Jazz, Americana, Funk
Status: Aktiv
Offizielle Member: Mick Jagger, Keith Richards, Ron Wood
Ehemalige Member: Brian Jones, Mick Taylor, Charlie Watts, Bill Wyman

Classic Rock, Unterstützung ChatGBT
Stichwörter: Classic Rock
Rick Wakeman / Hinter den Kulissen / Schon gewusst?
Okt. 17, 2025 Hinter den Kulissen
Einer der besten an den Tasteninstrumenten ist Rick Wakeman. Er war immer wieder mal Mitglied der Legenden-Prog Band Yes und hat in seiner Karriere über 100 (!) Solotonträger eingespielt! Das „riecht“ stark nach Weltrekord! Nicht ganz, denn Frank Zappa, Klaus Schulze und Tangerine Dream übertrumpfen den Engländer! Zählen tut bekanntlich die Qualität und da hat der Protagonist einige musikalischen Perlen auf Lager, sofern man sinfonische, komplexe und orchestrale Prog Songs gerne mag! Folgende Alben gelten im umfangreichen Backkatalog als musikalisch besonders wertvoll:
_______________________
. The Six Wives Of Henry VIII aus dem Jahr 1973. Es ist ein Konzeptalbum und für viele seiner Fans, ein unverzichtbares Zeitdokument.
. Journey To The Centre Of The Earth aus dem Jahr 1974. Die Platzierung Platz 1 in 🇬🇧 Charts!
. The Myts And Legends Of King Arthur And The Knights Of The Round Table aus dem Jahr 1975. Es ist ein Konzeptalbum, um die Arthur Saga.
_____________________
Rick Wakeman ist ein unglaublich erfolgreicher Tastenspieler, der alleine schon durch seine spielerische Präsenz ein wichtige Rolle einnimmt, ob bei Yes oder als Solo Interpret.
Künstler: Rick Wakeman
Band: Yes und Solo.
Instrumente: Klavier, Piano, Moog, Hammondorgel, Synthezizer, akustische Gitarre

Prog Rock
Stichwörter: Prog-Rock
The Rolling Stones / Angie / 1973 / Die Geschichte dahinter
Okt. 14, 2025 Hinter den Kulissen
Die Stones galten seit ihrer Gründung im Jahr 1962 immer als die „Bad Boys“ und Songs die im Slow Modus angesiedelt waren, erzeugten bei ihren Fans ein „leichtes Unbehagen“ und Gesprächsstoff. Klar, hatten sie in den 60iger das zuckersüsse As Tears Go By und Sweet Lady Jane auf Lager, dies wurde aber schnell „zu betoniert“ mit härteren Songs, die auch im Narrativ ihrer härteren Songs besser passten. Ja, und dann kam das Jahr 1974 und ihr Album Goats Head Soup. Vorher hatten sie bereits mit Wild Horses vom Album Sticky Fingers eine traumhafte Ballade in den Ring geworfen, diese auch bei Fans und Kritiker bestens ankam. Somit war der Weg geebnet für eine „Knaller“, der den Namen Angie trug. Um die Ballade (mit Streicher) ranken sich zum Teil wilde Geschichten!
Das Lied Angie von den Rolling Stones ist eines der bekanntesten Stücke der Band – und eines, das seit seiner Veröffentlichung 1973 viele Spekulationen über seine Bedeutung ausgelöst hat. Hier ist die Geschichte dahinter:
____________________
🎶
Grundlegende Fakten
- Titel: Angie
- Erschienen: 1973 auf dem Album Goats Head Soup
- Songwriter: Mick Jagger & Keith Richards
- Chart-Erfolg: Platz 1 in den USA, Platz 5 in Großbritannien
💔
Worum geht es in dem Lied?
„Angie“ ist eine melancholische Ballade über das Ende einer Beziehung – eine Mischung aus Trauer, Reue und zarter Hoffnung. Die berühmte Zeile „Angie, Angie, when will those dark clouds all disappear?“ spricht von Verlust und Sehnsucht nach Frieden nach einer schwierigen Zeit.
Die emotionale Tiefe des Songs steht im Kontrast zu vielen der härteren Rockstücke der Stones aus dieser Ära. Mick Jagger singt den Song unglaublich gut. Seine Stimme, wie soll ich sagen, so wie bei diesem Song „tönte“ er nachher nie wieder!
🧩
Wer ist „Angie“ wirklich?
Seit Jahrzehnten gibt es verschiedene Theorien:
- Angela Bowie – die damalige Ehefrau von David Bowie
- Viele dachten, der Song beziehe sich auf sie, da Mick Jagger und David Bowie befreundet waren.
- Angela selbst hat diese Geschichte sogar zeitweise unterstützt – allerdings wurde das nie bestätigt.
- Anita Pallenberg – Keith Richards’ damalige Partnerin
- Richards sagte später, der Name „Angie“ kam ihm, als seine Tochter Dandelion Angela Richards geboren wurde.
- Laut ihm war das Lied eine Art symbolischer Neuanfang nach seiner Entziehungskur von Heroin.
- Ein reiner Zufall
- Mick Jagger erklärte später in Interviews, dass „Angie“ nicht über eine bestimmte Frau geschrieben wurde.
- Er meinte, der Name sei „ein Platzhalter“, weil „Angie“ gut zum Klang und Rhythmus des Songs passte.
🎸
Wie der Song entstand
Keith Richards schrieb die ersten Akkorde in der Schweiz, als er sich von einem Drogenentzug erholte. Er erinnerte sich später:
„Ich schrieb den Song, als ich endlich wieder von Heroin runter war. Alles war plötzlich klar. Ich dachte: ‚Angie‘ – das ist der Name des neuen Anfangs.“
Mick Jagger vollendete den Text. Die Aufnahme wurde in Jamaika gemacht, und die schlichte Instrumentierung (akustische Gitarre, Piano, Streicher) hebt die verletzliche Stimmung hervor.
🌟
Bedeutung im Gesamtwerk
Angie markierte einen Wendepunkt für die Stones:
Nach Jahren des harten Rock’n’Roll zeigten sie hier eine sanftere, introspektivere Seite. Der Song bleibt ein Klassiker – sowohl wegen seiner emotionalen Ehrlichkeit als auch wegen seiner zeitlosen Melodie. Der Song leitete eine Wende im Songwritung bei den „Glimmer Twins“ ein. Fortan bedienten sie sich immer wieder Balladen, denn neben dem Rock „n“ Roll, beherrschten sie auch die sanften und tiefgründigen Songs bestens. Klar auch, bis heute ist Angie ihre erfolgreichste Ballade!
____________________
Song: Angie
Datum: 1973
Single: Platz 1 US Billboard / UK 5
Songwriting: Jagger/Richards

Classic Rock, Unterstützung ChatGBT
Stichwörter: Classic Rock
Jack Russell / Hommage / Sänger Great White / Hat gesagt!
Okt. 10, 2025 Hinter den Kulissen, In eigener Sache
Jack Russell, der tolle Sänger🎤von der bekannten südkalifornischen Hard Rock Band Great White, ist bekanntlich im Jahr 2024 leider verstorben. Sein „Achterbahn“ Leben war geprägt von Problemen! Gefängnisaufenthalt, Drogen, reichlich Alkohol und leider auch sonstige Gesundheitsprobleme, ruinierten seinen Gesundheitszustand so sehr, dass er nur 64 Jahre alt geworden ist! Insgesamt 10 Studiotonträger mit seiner Band Great White und 4 unter seinem Namen, stehen für ihn auf der „Habenseite“ und sind immer im kollektiven Gedächtnis für viele Bewunderer und Fans.
______________________________
Der Musiker war bodenständig und wusste sehr wohl, was er dem zahlenden Publikum, seinen Fans zu verdanken hatte – das ehrt ihn sehr! Er war nahbar und nahm sich immer Zeit für Fans und Journalisten.
„Jack Russell: Ich hab nie vergessen, wer meine Rechnungen bezahlt hat, die Fans. Ich will nicht, dass jemand geht und denkt, ich wäre ein „Arsch“
(Jack Russell, Interview mit Anti Hero Magazine 2018)
_____________________________
Der herzensgute Sänger/Songwriter mit seiner fantastischen Stimme und prägenden Songs, wird immer einen Platz im Gedächtnis seiner Fans haben🙏. Nicht nur „hard“ konnte er, nein auch wunderbar einfühlsame Super-Songs! Stellvertretend dafür:
. Save Your Love
. Waiting For Love
. The Angel Song
. Love Is A Lie
. Old Rose Motel
. Hey Mister
. Just Yesderday
______________________________
Jack, 🙏 danke für die wunderbare Musik.

Jack Russsell, Great White, Hard Rock
Stichwörter: Hard Rock
Aynsley Lister Live / Switzerland / Gaswerk Eventbar / Seewen / Oct. 2, 2025
Okt. 3, 2025 Hinter den Kulissen, In eigener Sache
(Übersetzung Konzertbericht auf Deutsch👉Englisch ChatGBT)
It’s wonderful to see musicians live in a venue where you can really get up close! Aynsley Lister from the UK performed in Switzerland, at the Gaswerk Eventbar in Seewen. It wasn’t Zürich or another big Swiss city – it was the small, quiet town of Seewen, far from the larger metropolitan areas.
Arriving on time, we grabbed a beer to get into the concert mood. The venue filled up nicely. I’d estimate around 140 people came to see the show – so, pretty much packed. I had a great (seated) spot in the small upper tier, which allowed me to notice a lot of details.
Right at 8:00 pm Aynsley Lister and his band started. What an amazing opener with “Everything I Need” – a first-class blues rock blast. The groove filled every corner of the club. What stood out after a few songs: live, the man plays much harder than on the studio recordings. If you compare it to his current album Along For The Ride, it becomes very clear.
Tracks like Home, Hurricane, Broke, Fallin’ Down, and Hyde 2612 were just fantastic to hear. Lister gives his songs room to breathe and expand. His 🎸 is never about self-indulgence but always serves the whole soundscape. With a trio, the interplay really has to work. There’s no “safety net” – what you hear and see is what the band can do. And yes, Aynsley Lister and his band definitely can!
The “cherry on top” was the track “Purple Rain” by Prince. A cover – but so brilliantly played. I’m sure the legendary Prince applauded this version from above. 👏
Overall, the sound was mixed pretty well. The guitar of the master was up front, as it should be. I personally would have liked the bass and vocals a bit more prominent in the mix. One must know, Aynsley Lister has a pleasant voice. Still, it didn’t really detract from the experience.
With one encore track, when they returned to the stage, the fantastic concert came to an end. 100 minutes full of energy. The paying audience rewarded it with thunderous applause. I’m sure everyone will come back when Aynsley Lister returns to the area.
Postscript: After the concert there was a chance to have albums signed by the artist – which I of course did. A photo with him was another highlight of the evening. Oh yes, this likable guy just gained another fan…!
_______________________________
- Concert: Oct 2, 2025 – Switzerland, Seewen
- Duration: 100 minutes
- Tracks played: 14 (Unfortunately I don’t have the full set order yet. A photo gallery will be posted separately.)
- Rating: ***** 🔝
- Current live band line-up:
- Aynsley Lister – Guitar & Vocals
- Jono Martin – Bass & Backing Vocals
- Craig Bacon – Drums

Concert Blues Rock, Bild Copyright A.S
Stichwörter: Konzertbericht
Aynsley Lister Live / Switzerland / Gaswerk Eventbar / Seewen / 2.10.2025
Okt. 3, 2025 Hinter den Kulissen, In eigener Sache
Es ist toll Musiker live zu sehen, die in Location spielen, wo man so richtig nah dran sein kann! Aynsley Lister aus UK gastierte in Switzerland, Gaswerk Eventbar in Seewen. Es ist nicht Zürich oder eine andere grössere Stadt in der Schweiz. Es ist das beschauliche Seewen, weit weg von den mittleren oder grösseren Metropolen. Pünktlich angekommen, nehmen wir noch ein Bier zu uns, um uns auf das Konzert einzustimmen. Die Event Location füllt sich gut. Ich schätze es sind gegen 140 Zuschauer, die dieses Konzert sehen wollen – also ziemlich gut gefüllt. Ich habe einen tollen (Sitz)Platz in den wenigen oberen Rängen, was mir erlaubt auf viele Details zu achten!
Ziemlich genau um 20:00 beginnt Aynsley Lister und Band. Was für ein toller Starter mit Everything I Need. Ein Blues Rock Kracher erster Güte. Es groovt durch alle Ritzen des Clubs. Was spätestens nach einigen Songs auffällt, live ist der Protagonist viel härter unterwegs als auf Studioaufnahmen. Wenn man dann noch sein aktueller Tonträger Along For The Ride zum Vergleicht hernimmt, wird das vollumfänglich bestätigt. Tracks wie Home, Hurricane, Broke, Fallin‘ Down und Hyde 2612 sind einfach herrlich anzuhören. Der Musiker gibt seinen Tracks Luft sich zu entfalten. Sein 🎸ist nicht dem Selbstzweck dienend, nein immer auf die Gesamtheit des Klangbildes ausgerichtet! Bei einem Band-Trio muss das Zusammenspiel wirklich zusammenpassen. Da gibt es „keinen doppelten Boden“, denn da hört und sieht man, was eine Band kann oder eben nicht kann. Ja, Aynsley Lister und seine Band können es definitiv! Das „Sahnehäubchen“ ist der Track Purpe Rain von Prince. Ein Cover aber so was von grossartig gespielt. Da wird der geniale Prince vom Himmel aus, diese tolle Version sicher beklatschen 👏. Insgesamt wurde der Sound recht gut abgemischt. Die Gitarre vom Meister im Vordergrund, wie es sich gehört. Des Bass und der Gesang hätte ich mir im Mix mehr präsenter gewünscht. Man muss wissen, Aynsley Lister hat eine angenehme Stimme. Trotzdem, es hat nicht wirklich gestört.
Mit einem Zugabe-Song, nachdem sie wieder auf die Bühne zurückkehrten, wird das tolle Konzert beendet. 100 Minuten die es in sich hatten. Das zahlende Publikum dankt es mit tosendem Applaus. Ich bin mir sicher, die kommen alle wieder, wenn Aynsley Lister wieder mal in der Gegend ist.
Abspann: Nach dem Konzert hatte man die Möglichkeit Tonträger des Protagonisten signieren zu lassen. Was ich natürlich auch tat. Ein Foto mit ihm war natürlich ein weiteres Highlight an diesem Abend für mich. Oh ja, der sympathische Kerl hat ein Fan mehr…!
Konzert: 2.10.2025 Switzerland/Seewen
Spieldauer: 100 Minuten
Tracks: 14 ( Leider liegt mir die vollständige Abfolge der Songs (noch) nicht vor. Eine Bilder-Galerie wird noch separat erstellt.
Bewertung:*****🔝
Die aktuelle Live-Besetzung von Aynsley Lister:
- Aynsley Lister – Gitarre & Gesang
- Jono Martin – Bass & Backgroundgesang
- Craig Bacon – Schlagzeug

Stichwörter: Konzertbericht
The Rolling Stones / News
Sep. 25, 2025 Hinter den Kulissen
Grosse Freude herrscht! Nun ist (hartnäckiges Gerücht) es durchgesickert! Die Rolling Stones arbeiten (im Finale) an ihrem neuen Studioalbum, dieses anfangs 2026 auf den Markt kommt. Danach soll die letzte grosse Tour erfolgen, anfangs 2026 mit einem (mehrere?) Konzert im MSG zu New York und im Sommer wird in Europa getourt! Man darf davon ausgehen, dass es definitiv die letzte Tour der „The Greatest Rock „n“ Roll Band In The World“ sein wird.
________________________
Black And Blue 1976 / 2025
Ja — es gibt in 2025 eine geplante Neuauflage von Black and Blue von den Rolling Stones. Endlich wird das „schwärzeste“ Stones Album in erweiterter Form aufgelegt! Ich fand dieses 76er Werk schon immer aussergewöhnlich gut!
__________________________
Hier sind die wichtigsten Details:
🎧 Was ist geplant
- Veröffentlichungsdatum: 14. November 2025
- Formate: Super Deluxe Boxsets sind vorgesehen (5 LPs bzw. 4 CDs), außerdem Blu-Ray, 2LP/2CD-Versionen und einfachere Editionen wie 1LP / 1CD.
- Besonders:
– Ein neuer Mix von Steven Wilson aus 2025.
– Unveröffentlichte Studio-Outtakes und Jams aus den Sessions von 1975
– Live-Aufnahmen, z. B. ein Konzert in Earls Court 1976 und ein TV-Auftritt aus Paris.
– Blu-Ray mit Dolby Atmos Mixen und hochauflösendem Stereo.
– Zusätzliches Material wie ein Buch mit ca. 100 Seiten, ein Poster etc.
_____________________________
Ja, es sind tolle Nachrichten, die uns da erreichen. Black And Blue neu aufgelegt, neues Album und eine Tour! Es lebe der Classic Rock.

Classic Rock, Unterstützung ChatGBT
Stichwörter: Classic Rock
Hinter den Kulissen / Streaming / Verteilung Einnahmen
Sep. 17, 2025 Hinter den Kulissen
Wir leben in einem Zeitalter, wo alles schnell gehen muss. Entschleunigung ist ein Privileg geworden. Gerade beim Hören von Musik gehen wir mit der Zeit und nutzen die „seelenlosen“ Musikanbieter. Streamingdienste heisst das Zauberwort! Beim Erwerb von Musik, nutzen über 90% der Konsumenten solche Dienste! Man muss sich immer bewusst sein, dass die Musiker für ihre Musik extrem schlecht bezahlt werden. Für all die eher „Kleinen“ der Musikbranche geht ihre Rechnung nicht auf! Da muss die „Kohle“ mit Touren verdient werden.
______________________________
💰 Durchschnittliche Einnahmen pro Stream (weltweite Schätzwerte)
- Spotify: ca. 0.002–0.004 USD pro Stream (= 0.2–0.4 Rappen)
- Apple Music: ca. 0.007–0.01 USD pro Stream (= 0.7–1 Rappen)
- Amazon Music: ca. 0.004–0.006 USD pro Stream
- YouTube Music: ca. 0.0007–0.001 USD pro Stream (= extrem wenig)
- Tidal: ca. 0.01–0.013 USD pro Stream (einer der fairsten Anbieter)
Quelle: IFPI / RIAA Reports + unabhängige Erhebungen (z. B. Digital Music News, Soundcharts). Zahlen schwanken je nach Land, Abo-Modell und Verhandlung mit Labels.
📊 Was bedeutet das konkret?
- Um mit Spotify allein 1’000 USD zu verdienen, braucht ein/e Künstler:in etwa 250’000–400’000 Streams.
- Bei YouTube Music wären es dafür sogar mehrere Millionen Streams.
- Nur Superstars mit Millionen- oder Milliarden-Streams leben direkt davon.
⚖️ Warum so wenig ankommt?
- Umsatzverteilung: Ein großer Teil des Streaming-Umsatzes geht an Labels, Rechteinhaber, Plattformen. Künstler:innen bekommen nur einen Bruchteil.
- Label-Verträge: Wer bei einem Major Label ist, bekommt oft weniger pro Stream als unabhängige Musiker:innen.
- Pro-Rata-Modell: Dein Abo-Geld wird nicht direkt an die Künstler verteilt, die du hörst, sondern in einen großen Topf geworfen – und nach Marktanteil verteilt. (→ Ein Grund, warum Superstars mehr kassieren und Nischenkünstler verhältnismäßig fast nichts.)
🎶 Alternative Einnahmequellen
Weil Streaming so schlecht auszahlt, verdienen viele Künstler:innen vor allem durch:
- Konzerte & Festivals
- Merchandising (T-Shirts, Vinyl, CDs, Poster …)
- Crowdfunding / Patreon
- Spezial-Editionen (Vinyl, Deluxe-CDs, signierte Alben)
👉 Fazit: Streaming ist super für Reichweite, aber kaum jemand lebt allein davon. Eher ist es ein Marketing-Tool, um Fans zu gewinnen, die dann Konzerte besuchen oder physische Produkte kaufen.Um in der Schweiz als Musiker:in rund 4’000 CHF (≈ ein Monatslohn) nur durch Streaming zu verdienen, bräuchte man ungefähr:
👉Aufschlüsselung Beispiel CH
- Spotify → ~ 1,48 Mio. Streams
- Apple Music → ~ 523’000 Streams
- Amazon Music → ~ 889’000 Streams
- YouTube Music → ~ 5,23 Mio. Streams
- Tidal → ~ 386’000 Streams
👉 Man sieht: Tidal und Apple Music zahlen pro Stream am meisten, während YouTube Music extrem schlecht auszahlt.
_____________________________
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit, heisst es doch so schön! Nein so einfach machen wir es uns doch nicht. Musik in seinen Räumen wirklich zu geniessen, da heisst das Zauberwort Vinyl oder CD. Im 🚗 ist man auf Streaming angewiesen, spätestens bei neueren Modellen! Nicht vergessen: Entschleunigung tut gut!

Streaming, Unterstützung ChatGBT
Stichwörter: Musikkultur
The Rolling Stones / Verkaufszahlen / Top 9 Studioalben
Sep. 13, 2025 Hinter den Kulissen
Die Rolling Stones nennen sich unbescheiden die grösste Rock „n“ Roll Band der Welt! Sie sind die einzig noch existierende Band mit diesem Weltruf – unbestritten! Seit 1962 beliefern sie uns mit Tonträger, ab den 2000iger in längeren Abständen. Dadurch ergibt sich, dass es inzwischen fast mehr Livealben als Studioalben von den „Glimmer Twins“ gibt! Die Absatzmärkte funktionieren bei der Marke Rolling Stones immer noch bestens. In der Tabelle sind ihre 9 meist verkauften Studioalben über 10 Mio. aufgeführt. Es zeigt uns eindrücklich auf, welchen kommerziellen Stellenwert die Band bis heute inne hat! Obwohl seit den 80iger jeder der Bandmitglieder „steinreich“ ist, rollen sie weiter, ob im Studio oder auf Tour. Wenn Leidenschaft schon seit den 60iger ihren musikalischen Weg bestimmen, ja dann ist es pure Freude immer weiter zu machen, fernab der „Spötter“, die ihnen gerne Geldgier unterstellen und sie gerne in Rente schicken würden. In ihrer Leidenschaft liegt die Wahrheit!
| Rang | Album | Verkaufszahlen (Mio.) |
| 1 | Sticky Fingers (1971) | ca. 22,43 |
| 2 | Let It Bleed (1969) | ca. 22,19 |
| 3 | Aftermath (1966) | ca. 20,84 |
| 4 | Some Girls (1978) | ca. 18,98 |
| 5 | Tattoo You (1981) | ca. 16,90 |
| 6 | Out of Our Heads (1965) | ca. 16,73 |
| 7 | Beggars Banquet (1968) | ca. 16,22 |
| 8 | Goats Head Soup (1973) | ca. 12,49 |
| 9 | Exile on Main St. (1972) | ca. 11,24 |
| Insgesamt spricht man von 200 Millionen verkauften Tonträger. Einige Quellen sehen den Betrag sogar höher. Sie haben bis ins Jahr 2023 26* Studioalben erspielt und unzählige Live Alben herausgegeben. Wenn man die Messgrösse 2025 nimmt, dann haben sie seit 1962 alle 2.4 Jahre ein Album herausgebracht! * Da wird vermutlich noch eine US-Pressung mitgezählt! Das scheint nicht ganz klar ob es tatsächlich 26 Studio Tonträger sind! Nicht aufgeführt sind all die Best Of und Live Aufnahmen. | ||
Es ist sehr erstaunlich, dass die Band trotz langer Platten-Pausen, immer noch beim zahlenden Publikum🔝 punkten kann. Ihr hervorragendes Album Hackney Diamonds aus dem Jahr 2023, mischte die Charts auf. UK Platz 1, US Billboard Platz 3 und ganz viele Nummer 1 Platzierungen rund um den🌎. Zusätzlich ein Grammy für das beste Rockalbum. Ihre Musik „zieht“ immer noch bei Jungen und Alten! Insider Informationen lassen durchblicken, dass bereits an einem neuen Album gearbeitet wird. Soll heissen im Jahr 2026, gibt es ein neues Album! Qualität in der Musik hat definitiv kein Verfallsdatum. Es lebe die Rock Musik. Es lebe der sogenannte Classic Rock.

Stichwörter: Classic Rock