Gary Moore / Still Got The Blues / 1990
Jan. 5, 2025 Hinter den Kulissen
28 views - posted by
a.staeuble
Plagiatsfall Gary Moore
Auch solche musikalische Fälle gibt es und es ist nicht der erste und wird auch nicht der letzte sein! Auch die Rolling Stones hatten den Vorwurf einer „geklauten“ Melodie bei Amybody Seen My Baby? Dieser Fall bei Gary Moore finde ich speziell. Klar, wenn man das Soli bei der Band Jud‘s Gallerie bei 8:15 anhört, muss man schon feststellen, dass die Abfolge der Gitarren-Melodie dem von Still Got The Blues schon sehr ähnelt! Nur, dem Gary Moore das ziemlich gemeine Wort „abzukupfern“ anzukreiden, ist unrealistisch. Die ziemlich unbekannte deutsche Band kannte der Weltstar mit Bestimmtheit nicht, ebenso den Song aus dem Jahr 1974 und so ist die grosse Ähnlichkeit dem Zufall geschuldet – meiner Meinung nach. Wenn man noch bedenkt, dass mit max. 12 verschiedenen Tönen auf der Gitarre das Klangspektrum eingeschränkt ist, relativiert sich die Geschichte. Aber der Plagiatsfall um Gary Moore mit dem Song „Still Got The Blues“ gehört zu den bekanntesten in der Musikgeschichte. Hier die Details dazu:
1. Hintergrund:
• Gary Moore veröffentlichte “Still Got the Blues” 1990. Der Song wurde ein weltweiter Erfolg und gilt als einer der größten Hits des Gitarristen.
• 2001 stieß der deutsche Musiker Jürgen Winter, der in den 1970er-Jahren mit seiner Band Jud’s Gallery aktiv war, zufällig auf den Song und bemerkte Ähnlichkeiten zu einem Stück seiner Band namens “Nordrach”. Dieses Stück war 1974 aufgenommen worden.
2. Der Streit:
• Winter behauptete, dass die Hauptmelodie von “Still Got the Blues” stark an die von “Nordrach” erinnerte.
• Er brachte den Fall vor ein deutsches Gericht. Gary Moore gab an, er habe die Melodie nicht absichtlich kopiert, sondern möglicherweise unbewusst übernommen (ein Phänomen, das in der Musikbranche als “unbewusste Plagiierung” bekannt ist).
3. Gerichtsurteil:
• 2008 entschied das Landgericht München zugunsten von Jürgen Winter. Das Gericht stellte fest, dass die Ähnlichkeiten zwischen den beiden Stücken so groß waren, dass eine unbewusste Übernahme durch Moore sehr wahrscheinlich war.
• Moore wurde zur Zahlung von Schadensersatz an Winter verpflichtet. Die genaue Summe wurde nicht veröffentlicht, dürfte aber erheblich gewesen sein, da der Song sehr erfolgreich war.
4. Reaktion von Gary Moore:
• Gary Moore zeigte sich überrascht und enttäuscht über das Urteil. Er betonte, dass er sich nicht an “Nordrach” oder an eine frühere Begegnung mit dem Song erinnern konnte. Kurz vor seinem Tod im Jahr 2011 sagte er, er habe den Fall als belastend empfunden.
5. Musikalischer Vergleich:
• Die Melodie in beiden Songs besteht aus einer bestimmten Akkordfolge, die im Blues nicht unüblich ist. Allerdings waren die Tonfolge und die Rhythmik in beiden Stücken nahezu identisch, was zur Grundlage des Urteils wurde.
Es ist ein grossartiger Song von Gary Mooree. Ein Blues Song mit moderner Ausrichtung, dem so auch für den/die Gelegenheitshörer/in der Blues zugänglich gemacht wird! Ein Song für Radiostationen! Bekanntlich kam der Musiker vom Hard Rock zum Blues und hatte da auch seine kommerziell erfolgreiche Zeit. Im übrigen gilt der Nordire zusammen mit Rory Gallagher zu den besten Gitarren im Genre Hard-Blues-Rock – bis heute!
Unterstützung ChatGBT
Tags: Blues Rock, Classic Rock
Leave a Reply