In eigener Sache / Werbung für die Classic Rock Website / Teil 2
Nov. 12, 2025 In eigener Sache
Für alle Musikfreunde die dem Classic Rock und all seinen damit verbundenen Themen „verfallen“ sind, ist diese Website die richtige Adresse und fast schon Pflicht!
https://www.rocktime-dreams.com/ 👨💻
Gibt den Link an alle Musikbegeisternde weiter. Die Berichte sind aktuell und werden wöchentlich ergänzt! Im Alphabet können von A-Z alle bereits vorhandenen Berichte eingesehen und gelesen werden. Inzwischen sind es über 1000! Diese Website ist zertifiziert🪪 und sicher🔑. Folgende Argumente sprechen für diese Website:
( Aus dem Internet)
_______________________________________
- Authentizität & Leidenschaft: Der Stil wirkt nicht übertrieben kommerziell, sondern als wäre hier echte Leidenschaft für Rockmusik vorhanden. Mehr Fan als nüchterner Journalismus!
- Langjährige Aktivität: Dass sie bis ins Jahr 2011 zurückgeht und auch aktuell geführt wird zeigt Beständigkeit.
- Guter Mix aus alt & neu: Es werden alte Alben besprochen (z. B. 1973er) aber auch neue Ausgaben/Remaster behandelt.
- Tiefe statt nur Oberfläche: Nicht nur kurze News, sondern auch ausführlichere Beiträge („Hinter den Kulissen“, „In eigener Sache“) – das spricht für Tiefe und Engagement.
- Fokussierung auf Vinyl/CD-Kultur: Für Musikliebhaber:innen mit analogem Fokus (z. B. Vinyl) besonders attraktiv.
- Der Betreiber verfügt über grosses Wissen im Genre Rockmusik.
- Ein Fan dieser Musik, schreibt auch als Fan!
📝 Einordnung
- Ein klarer Urheber ist angegeben: „© 2011-2025 A.S. Das spricht dafür, dass es sich wahrscheinlich um einen unabhängigen, individuellen/kleineren Betreiber handelt, nicht um ein großes Medienhaus.
_________________________________________
Nicht vergessen! Nur selber lesen macht schlau💡!

Hinter den Kulissen/ Vinyl / Nachfrage
Nov. 10, 2025 Hinter den Kulissen, In eigener Sache
Leider ist es so, dass auch im Jahr 2025 immer noch nicht alle Tonträger in Format Vinyl erhältlich sind. Ausnahme bilden Künstler, die ziemlich bekannt sind und so ihren Backkatalog vollständig in Vinyl anbieten können und das auch tun. Ansonsten muss oder darf man immer noch getrost zum „Silberling“ Compact Disc wechseln. Nur schon deswegen hat die gute „alte“ CD immer noch ihre Daseinsberechtigung! Was sind die Hauptgründe, wieso man nicht alle Tonträger auf Vinyl bekommt:
__________________________
. In den 90er Jahren Ablösung durch die CD
. Auflage zu gering, kein Absatzkanal
. Markt für Vinyl zu klein für Gewinne
. Überbelastung Presswerke
. Label/Rechtliche Grundlagen
. Budget Label/Künstler
. Vergriffene kleine Auflagen
_________________________
Somit muss man als Hörer von Vinyl damit Leben, dass man an gewisse Tonträger nicht oder nur schwer herankommt. Es gibt aber Labels/Firmen, die sich spezialisiert haben, spezielle Tonträger in geringer Stückzahl zu produzieren! Diese bewegen sich aber in hohen Anschaffungskosten. Ich sage immer Hauptsache gute Musik, ob dann im Format Vinyl oder CD oder doch Streaming, muss jeder selber wissen, gell!

Autor: A.S
Stichwörter: Vinylplatte
The Rolling Stones / Gehe mit der Zeit, sonst geht die Zeit mit dir!
Nov. 6, 2025 Hinter den Kulissen, In eigener Sache
Einleitung:
Die Rolling Stones sind ein Phänomen! Wenn man seit 1962 im Musik Business tätig ist und immer eine feste Grösse und Relevanz verkörpert, ist man ziemlich „salopp“ gesagt, schon etwas ganz besonderes! Da viele bekannte Bands ihre eingeschlagenen Stilrichtungen der angesagten Musik unterordnen, sind sie „gefährdet“ ihre eigene Identität aufs Spiel zu setzen. Das war früher schon so und gilt auch bis heute. Nur wenige Bands schaffen den Spagat. Die eigene DNA „zu verlassen“ bürgt grosse Gefahren mit sich! Die Labels und ihre Manager mach(t)en natürlich gehörig Druck, denn auch im Musik Business gibt es nichts umsonst! Man will Geld verdienen. Am „Futtertrog“ stehen viele an. Die Stones haben bis heute die Gabe, angesagte musikalische Trends in ihre Identität einfliessen zu lassen, ohne Kontrollverlust! Ihr Legenden Status trägt da sicher ihren Teil dazu bei, um so nie an ihrer Glaubwürdigkeit zu scheitern!
Ihre Fanbasis ist Generationen übergreifend, was natürlich hilft Standfestigkeit auszustrahlen. Die Stones haben sich in jedem Jahrzehnt interessant präsentiert, auch wenn sie mal mit“schwächeren“ Alben Präsenz zeigten! Im Sinne von Präsenz, die kosmopolitisch wahrgenommen worden ist, konnten sie sich ungeniert entfalten. Ihr Mantra die grösste Rock „Roll“ Band der Welt zu sein, ist nicht das „Geschwafel“ von Scheuklappen-Fans, nein es bringt nur auf den Punkt, was zusammengefasst inzwischen in 63 Jahren manifestiert worden ist! Sie haben so über sechs Jahrzehnten (!) jede musikalische Strömung mitgemacht und überlebt!👉Sie folgten Trends, aber liessen sich nie von ihnen aufsaugen.
__________________________
Zeitachse der 6 Jahrzehnte:
🪩 1. 1960er – Vom Blues zur Popkultur
- Start als britische Blues-Band, inspiriert von Muddy Waters & Chuck Berry.
- Dann Übergang zum Pop-Phänomen: „(I Can’t Get No) Satisfaction“, „Paint It Black“.
- Sie übernahmen den Beatle-Zeitgeist, aber hielten es immer etwas dreckiger, lasziver, gefährlicher.
→ Anpassung: Ja. Aber Stones blieben Stones.
🌈 2. Späte 60er / 70er – Rock, Psychedelia & Americana
- Beggars Banquet (1968), Let It Bleed (1969), Sticky Fingers (1971), Exile on Main St. (1972)
- Sie reagierten auf die Gegenkultur mit düsterem, rebellischem Sound, integriertem Country, Gospel, Soul – also alles, was damals „in“ war, aber auf ihre Art.
→ Ergebnis: absolute Meisterwerke, kein Ausverkauf.
💃 3. Späte 70er – Disco & Punk-Zeit
Hier hätte es schiefgehen können – aber sie machten’s meisterhaft.
- Punk kam (Sex Pistols, Clash), Disco dominierte (Bee Gees, Donna Summer).
- Was machten die Stones?
→ Sie brachten 1978 Some Girls – roh, bissig, aber mit Disco-Funk-Touch (Miss You) und Punk-Attitüde (When the Whip Comes Down). - Sie spielten mit dem Trend, aber ironisch und souverän.
→ Riesenhit, neue Generation gewonnen.
🎹 4. 1980er – MTV, Synths & Pop-Rock
Auch hier: Sie passten sich an, aber ohne sich zu verbiegen.
- Tattoo You (1981) – „Start Me Up“: klassischer Gitarrenrock, aber mit moderner Produktion.
- Undercover (1983) und Dirty Work (1986): experimenteller, teils Synth-lastig, aber trotzdem klar Stones.
- Und natürlich Steel Wheels (1989): der perfekte Spagat aus zeitgemäßer Produktion und klassischem Stones-Groove.
→ Ergebnis: Stets relevant, auch im MTV-Zeitalter.
🎸 5. 1990er–2020er – Legacy ohne Stillstand
- Statt sich auf alten Ruhm auszuruhen, veröffentlichten sie weiterhin starke Platten (Voodoo Lounge, Blue & Lonesome, Hackney Diamonds).
- Selbst Blues-Covers oder moderne Produktionen klingen authentisch Stones-mäßig.
- Und live? Immer topaktuell – nie wie ein Nostalgie-Act.
🧠 Warum sie’s schafften🎖️
Hier ist der Kern ihres Erfolgs:
- Kernidentität bleibt unverändert: Groove, Attitüde, Gitarren, Jagger/Richards-Chemie.
- Trendbewusstsein ohne Unterwerfung: Sie nahmen neue Einflüsse auf, aber immer durch den „Stones-Filter“.
- Selbstironie und Instinkt: Sie wussten genau, wann etwas echt klang – und wann es gekünstelt war.
- Charisma & Marke: Die Stones sind mehr als Musik – sie sind ein Archetyp von Rock’n’Roll.
___________________________________
🎯 Fazit
Die Rolling Stones sind die Meister der Anpassung – ohne Selbstverlust. Oder wie Keith Richards mal sagte: „Während andere Bands versuchten den Zeitgeist zu kopieren, gingen sie fast unter, bis sie wieder musikalisch zu ihren Wurzeln zurückkehrten! Wir folgen keinen Trends. wir warten, bis die Trends zu uns kommen“ 💁♂️
Band: The Rolling Stones
Gründung: 1962
Stilvielfalt: Blues, Rock, Soul, Disco, Punk, Country, Gospel, Jazz, Americana, Funk
Status: Aktiv
Offizielle Member: Mick Jagger, Keith Richards, Ron Wood
Ehemalige Member: Brian Jones, Mick Taylor, Charlie Watts, Bill Wyman

Classic Rock, Unterstützung ChatGBT
Stichwörter: Classic Rock
In eigener Sache / Musik für Kopf, Seele und Geist! / Gewusst wie
Nov. 4, 2025 In eigener Sache
Eine gross angelegte Studie in Australien hat ergeben, dass aktiv Musik hören die kognitiven Fähigkeiten im Alter stärkt. Bis zu 40% kann es helfen das Demenz Risiko zu senken. Wer noch zusätzlich Instrument spielt ist ebenfalls in einem wesentlich besseren und gesünderen Wohlfühl-Mechanismus!
Bekanntlich weckt Musik Emotionen. Es regt und stimuliert unsere Sinne und aktiviert viel in unserem🧠. Da wir im „Normalfall““ nur Musik hören die uns gefällt, ist die gewählte Musikrichtung egal! Die Ohren nehmen auf, das Gehirn verarbeitet und die Seele wird gestärkt!
Zusammenspiel:
*In der neuzeitlichen Psychosomatik und Psychologie werden diese drei Komponente als eine untrennbare Einheit betrachtet, die ständig interagierend wirken und so eine Einheit bilden! Musik kann Endorphine freisetzen, bekannt auch als Glückshormone!
Gefühle:
Die Musik ist in vielen Fällen mit Emotionen verbunden. Schöne Gefühle, erlebtes, trauriges und kommendes wird in die Songs suggeriert! Musik befreit, verbindet und aktiviert Sehnsüchte! Musik lebt in uns mit – jeden Tag!

Quelle/Studie Demenz Risiko Bericht Radio 1, * aus dem Netz
Ten Years After / Ssssh 1969/2025 Stereo Mix & Remastered / Neuauflage
Nov. 2, 2025 In eigener Sache
Endlich! Das Klasse Werk und der Durchbruch von TYA im neuen Mix und einem Mastering der Spitzenklasse! Zusätzlich noch ein bisher unveröffentlichtes Konzert aus dem Jahr 1969 in Helsinki. In dieser Zeit war die Band etwas vom Besten, was man von der Bühne aus, um die Ohren „gehauen“ bekam. Die Band spielte aus einem Guss, was man bei diesem Helsinki Konzert eindrücklich hören und feststellen kann. Das Studioalbum ist natürlich🔝.Songs wie Bad Scene und Good Morning Little Schoolgirl sind natürlich legendär. Das Album damals noch mehr dem Blues Rock geschuldet, was sich dann ab den nachfolgenden Alben zu noch mehr Rock entwickelte. Ein tolles Album ist Ssss, was aber nur der Startschuss zu noch tolleren Alben sein sollte. Das Cover ist im übrigen Ikonisch und ein echter Hingucker!
Side One
Bad Scene, Two Time Mama, Sronded Woman, Good Morning Little Schoolgirl
Side Two
If You Should Love Me, I Don‘t Know That You Don‘t Know My Name, The Stomp, I Woke Up This Morning
Side Three
Spoonful, I May Be Wrong But I Won‘t Be Wrong Always, Good Morning Little Schoolgirl
Side Four
No Title, I Can‘t Keep From Crying Sometimes
Der Mehrwert ist der hervorragende Klang und sicher das Helsinki Konzert. Da unterstreichen die Jungs eines: Ende der 60iger bis in die frühen 70iger waren sie auf der Bühne eine Macht! Ihr Song No Title an einem Konzert gespielt, konnte man bis jetzt noch nicht auf einem Tonträger geniessen! Da liess man noch lange Keyboard-Linien zu. Chick Churchill zelebriert und bearbeitet sein Tasteninstrument vorzüglich. Der 🎸Star Alvin Lee, liess seinen Kollegen ihren Spielraum. Die Band war bekannt dafür, dass sie ihr „Spielgerät“ vorzüglich beherrschten. Nie dem Selbstzweck dienend, ausgerichtet ihren Songs das spezielle Etwas zu geben. Das Publikum dankte es.
Album: Ssssh
Music Expert:*****
Beste Songs: Bad Scene, Two Time Mama, Good Morning Little Schoolgirl, If You Should Love Me, Helsinki Concert

Classic Rock
Blackfoot / Siogo / 1983
Okt. 28, 2025 In eigener Sache
Das Album Siogo von der US-Band Blackfoot war schon ein krasser Richtungswechsel! Vom bewährten Southern Rock der härteren Sorte, hin zum AOR Rock und alles unterlegt mit viel Keyboard-Linien. Eigentlich nicht verwunderlich, denn neu war Ken Hensley ex Uriah Heep Boss und Tastenspieler mit an Board. Erstaunlicherweise kann das Album ansatzweise gefallen. Der neue Sound kann mit einigen guten Songs aufwarten. Send Me An Angel, Crossfire, Run For Cover und Teenage Idol haben Drive und bleiben durchaus in den Ohren hängen. Im Gegensatz polieren uns aber auch schwachen Songs die Ohren! Heart‘s Grown Cold (Nazareth), Goin‘ In Circle und Sail Away sind unnötig. Die Titel W‘ere Goin‘Down, White Man‘s Land und Drivin‘ Fool stehen wenigstens noch in „alter“ Blackfoot Tradition!
Side One
Send Me An Angel, Crossfire, Heart‘s Grown Cold, W‘here Goin‘ Down
Side Two
Tennage Idol, Goin‘ In Circles, Run For Cover, White Man‘ Land, Sail Away, Drivin‘ Fool
Es ist aber schon ziemlich gewöhnungsbedürftig, was da die Band in ihrer Neuauslegung da musikalisch anzubieten hat. Manch einer rieb sich 1983 da verwundert die Augen, wenn man da als Vergleich den Blackfoot Klassiker Marauder herbei zieht. Ja, die musikalische Marktlage veränderte sich mit Beginn der 80iger schon drastisch! Southern Rock galt als Sound für die „Ewiggestrigen“, denn so wirklich angesagt war nun radiotauglicher Massensound, dieser von der Hausfrau bis zum konservativen Banker gefallen fand. AOR hiess die musikalische Zauberformel! Foreigner, Journey, Survivor, Boston etc. waren total angesagt und alle verdienten ganz viel Kohle mit diesem „neuen“ Sound! Das sah das Label und machte mächtig Druck auf die Protagonisten! Ziel: Moderner radiotauglicher Sound. Da erschien der Tastenspieler Ken Hensley der richtige, um den Sound ins moderne zu lenken, natürlich mit viel Keyboard-Linien!
Kommerziell war das Album ein riesiger Flop! Platzierung: 153 US Billboard und UK keine Platzierung! Was für eine bittere Pille für Band und Label. Man war eben unglaubwürdig mit diesem neuen Sound und verliess seine eigene Identität zu Gunsten Gier nach kommerziellen Erfolg. Man versuchte es dann mit dem späteren 84er Album Verticle Smiles noch verkrampfter! So richtig in die Hose ging das! Schrecklicher austauschbarer Pop/Rock Sound mit einem der schlechtesten Plattencover…! Es war dann das Ende einer einst grossartigen Band. Da ist im direkten Vergleich Siogo gerade wieder gut anzuhören!
Album: Siogo
Music Expert:***
Beste Songs: Sende Me An Angel, Crossfire, Where Goin Down, White Man‘ Land, Drivin‘ Fool

Classic Rock, AOR
James Gang / Bang / 1973
Okt. 24, 2025 In eigener Sache, Rezension, Vinyl
Eines vorweg! Die Band war Ende 60er bis in die 70er in 🇺🇸 eine feste Grösse im Genre Rock. Es war für den Gitarrist Joe Walsh der Einstieg in den gitarrenorientierten Rock „Made In USA“ mit vielen knackigen Songs. Nach (nur) 3 tollen Studioalben und einer Live Scheibe, verlies er die Band. Als Ersatz kam kein geringerer als Tommy Bolin. Dieser hatte sich bereits einen Namen gemacht mit Bands wie Zephyr, Energy und einer Kooperation mit Billy Cobham. Mit dem letzteren genannten Jazzer/Fusion Musiker, nahm er unglaubliche Gitarrenparts auf dessen Album Spectrum auf. Sein Einstieg dann bei der James Gang kann man als gelungen bewerten. Gleich der erste Track Standing In The Rain ist ein veritabler Rocker ohne Verfalldatum. Der tolle Track Nr.2 The Devil Is Singin Our Song glänzt durch seinen atmosphärischen Rhythmus. Auch da wieder excellentes🎸Spiel – starker Song. Next Stop: Must Be Love weiss ebenfalls zu gefallen. ein guter Rhythmuswechsel gegen Schluss macht den Song noch spannend. Der Abschluss auf der ersten Seite mit Alexis, ist eine eher ruhige Angelegenheit, bis dann gegen Schluss die musikalische Handbremse gelöst wird. Richtig knackig ist es noch geworden.
Die Rückseite startet mi Ride The Wind dann genügsam aber immer noch im guten Durchschnitt. Got No Time Four Trouble geht ebenfalls angenehm ins Ohr und versprüht West Coast Feeling im im Modus der Doobie Brothers. Der Song Rather Be Alone With You ist dann in Acapella gehalten. Schade, denn der Song ist ziemlich überflüssig. Mit From Another Time fängt man sich wieder und rockt dann gekonnt die 4:00 runter.🔝Gitarrensolo von Tommy Bolin. Der Abschluss macht der Song Mysterie. Ein sphärischer, ruhiger und sehr intimer Song. Toll gesungen von Roy Kenner. Die 6:10 mit orchestralen Einschüben passt da vorzüglich – schöner Song.
Side One
Standing In The Rain, Te Devil Is Singing Our Song, Must Be Love, Alexis
Side Two
Ride The Wind, Got No Time Gour Trouble, Rather Be Alone With You, From Another Time, Mysterie
Es ist insgesamt ein rundes Album geworden. Tommy Bolin hat der Band 1973 gut getan. Die Langzeitmitglieder Dale Peters und Jim Fox hatten ein „gutes Händchen“ bewiesen mit der Verpflichtung des neuen Gitarristen. Dieser blieb noch für ein weiteres Album. Miami der Name, im Jahr 1974 erstellt. Nach diesem Album zog der Protagonist wieder weiter. Neue Adresse: Deep Purple! Das ist aber eine ganz andere Geschichte.
Die Band 1973:
Roy Kenner, Lead Vocals, Percussion, Tommy Bolin, Guitar, Moog Synthesizer, Vocals, Dale Peters, Bass, Fuzz Bass, Percussion, Jim Fox, Drums, Percussion and Piano
Album: Bang
Music Expert:****
Beste Songs: Standing In The Rain, The Devil Is Singing Our Song, Alexis, From Snother Time, Mystery

Clasdic Rock
Stichwörter: Classic Rock
Songtext / Herbstblätter
Okt. 20, 2025 In eigener Sache
Der Wind zieht um die Häuser. Wolken suchen im Himmel im Eilmodus ihren Weg. Ein zischen beschallt unsere Gehörgänge. Die wenigen Sonnenstrahlen erzeugen ein blinzeln für unsere Augen. Das Tageslicht hat eine andere Farbe angenommen. Unsere Sinne werden bezirzt.
Refrain:
Oh ihr schönen Herbstblätter. Gelb, golden, braun und rot, in vielen tollen Farben, als wolltet ihr eure Farbenpracht auf dem Laufsteg bewerten lassen.
Weg ist der Sommer. Die Unbeschwertheit hat das schöne und warme Wetter mitgenommen. Der Herbstwind bringt mit der Brise eine Melancholie über das Land, die durch die Farben der Blätter schöne Farbtupfer erzeugen. Es ist wie ein Laufsteg der Farben. Die ziehenden Wolken, der Wind, die farbigen Blätter, alle bitten um Einlass in die Seele.
Refrain
Oh ihr schönen Herbstblätter. Gelb, golden, braun und rot, in vielen tollen Farben, als wolltet ihre eure Farbenpracht auf dem Laufsteg bewerten lassen.
Herbst, sei willkommen mit all deinen Facetten. Bring Erhellung in die Seele und verzaubere unsere Sinne. Lass die Restwärme vom Sommer mit deinen Farben in unserer Seele aufhellen.
Text: Herbstblätter
Genre: Rock
Verfasser/Copyright: A.S

Songtext
In eigener Sache / www.rocktime-dreams.com / Classic Rock / Teil 1
Okt. 13, 2025 In eigener Sache
Diese Website ist von einem Classic Rock Fan für Fans! Keine oberflächigen Beiträge, keine Abhängigkeit und Vorgaben! Berichte, Geschichten, Lebenslinien, Zitate, Rezensionen, Gastbeiträge, Wissenswertes, Analysen, Rocklexikon, Konzertberichte und Songtexte stehen zur Verfügung. Die Website ist aktuell mit mindestens einer Veröffentlichung pro Woche! Über 1000 Einträge laden ein, gelesen zu werden. Tauche ein ins Universum Classic Rock.👉Es ist dein Channel. Folgend nun Einschätzungen aus dem Internet!

In diesem Sinne viel Spass mit Classic Rock!

Autor: A.S
Stichwörter: Classic Rock
Jack Russell / Hommage / Sänger Great White / Hat gesagt!
Okt. 10, 2025 Hinter den Kulissen, In eigener Sache
Jack Russell, der tolle Sänger🎤von der bekannten südkalifornischen Hard Rock Band Great White, ist bekanntlich im Jahr 2024 leider verstorben. Sein „Achterbahn“ Leben war geprägt von Problemen! Gefängnisaufenthalt, Drogen, reichlich Alkohol und leider auch sonstige Gesundheitsprobleme, ruinierten seinen Gesundheitszustand so sehr, dass er nur 64 Jahre alt geworden ist! Insgesamt 10 Studiotonträger mit seiner Band Great White und 4 unter seinem Namen, stehen für ihn auf der „Habenseite“ und sind immer im kollektiven Gedächtnis für viele Bewunderer und Fans.
______________________________
Der Musiker war bodenständig und wusste sehr wohl, was er dem zahlenden Publikum, seinen Fans zu verdanken hatte – das ehrt ihn sehr! Er war nahbar und nahm sich immer Zeit für Fans und Journalisten.
„Jack Russell: Ich hab nie vergessen, wer meine Rechnungen bezahlt hat, die Fans. Ich will nicht, dass jemand geht und denkt, ich wäre ein „Arsch“
(Jack Russell, Interview mit Anti Hero Magazine 2018)
_____________________________
Der herzensgute Sänger/Songwriter mit seiner fantastischen Stimme und prägenden Songs, wird immer einen Platz im Gedächtnis seiner Fans haben🙏. Nicht nur „hard“ konnte er, nein auch wunderbar einfühlsame Super-Songs! Stellvertretend dafür:
. Save Your Love
. Waiting For Love
. The Angel Song
. Love Is A Lie
. Old Rose Motel
. Hey Mister
. Just Yesderday
______________________________
Jack, 🙏 danke für die wunderbare Musik.

Jack Russsell, Great White, Hard Rock
Stichwörter: Hard Rock