Musikalische Spurensuche im Süden der USA / Montgomery / Sweet Home Alabama / Teil 5

Von Memphis aus ist ist man in etwa 4 Stunden im Bundesstaat Alabama und dessen Stadt Montgomery. Aus musikalischer Sicht ist die City in der historischen Nachbetrachtung ein ziemlich wichtiger Teil der amerikanischen Musikgeschichte. Auch sonst ist die stolze Südstaaten City geschichtsträchtig und macht einen „aufgeweckten“ Eindruck auf seine Gäste. Ich finde es auch immer wieder toll 😊 an Orten zu sein, wo man nicht mit gefühlt tausenden von Touristen sich einen Laufsteg teilen muss! Unser gebuchtes Hotel ist mitten im Zentrum, erleichtert so die Annäherung dieser Hauptstadt im beschaulichen Bundesstaat Alabama. In den schwierigen und geschichtsträchtigen 50er Jahren im Süden vereinigten Staaten, waren die wichtigen Bürgerrechtsbewegungen ein sehr bedeutender Bestandteil für das einfordern der Rechte für die schwarze Bevölkerung. Nun, so viel zur historischen ( kurz Version) Geschichte dieser Stadt, genannt auch Heart Of Dixie. Wenn man die Musik in die Geschichte in dieser City oder Bundesstaat mit einbezieht, dann ist es nicht nur Sweet Home Alabama von Lynyrd Skynyrd, es ist mehr als dieser Welthit. Hank Williams der Country Star seiner Zeit, wird in dieser Stadt mit einem Museum beehrt. Seine Schaffenskraft war stets verbunden mit Montgomery. Das ist gelebte musikalische Geschichte!

*Montgomery, Alabama, hat musikalisch eine reiche und vielfältige Geschichte zu bieten, besonders im Kontext der amerikanischen Südstaatenmusik. Hier sind einige der wichtigsten musikalischen Aspekte der Stadt:

_________________________________

1. Herkunft des Southern Soul & Blues

Montgomery ist tief verwurzelt in der Tradition des Blues, Soul und Gospel. Viele afroamerikanische Musiker, die aus der Gegend stammen, trugen zur Entwicklung dieser Genres bei.

  • Hank Williams, einer der einflussreichsten Country-Musiker aller Zeiten, lebte und arbeitete in Montgomery. Das Hank Williams Museum in der Innenstadt ist ein musikalischer Pilgerort.
  • Die Region hat auch viele Blues- und R&B-Künstler hervorgebracht, die eng mit der Szene in Alabama und dem sogenannten „Chitlin’ Circuit“ verbunden waren.

2. Aktuelle Musikszene

Montgomerys Musikszene ist kleiner als die in größeren Städten wie Nashville oder Atlanta, aber dafür sehr authentisch und community-orientiert.

  • Jazz, Soul & R&B werden regelmäßig in kleineren Clubs und Bars gespielt.
  • Lokale Hip-Hop- und Rap-Künstler nutzen soziale Medien und regionale Shows, um sich Gehör zu verschaffen.
  • Die Stadt bietet eine Plattform für aufstrebende Künstler in verschiedenen Genres, darunter auch indie, alternative und gospel music.

3. Veranstaltungsorte & Festivals

  • Montgomery Performing Arts Centre (MPAC): Großer Veranstaltungsort für Konzerte, Musicals und Shows.
  • Riverwalk Amphitheater: Draußen am Alabama River, perfekt für Sommerkonzerte.
  • Jazz on the Grass & lokale Musikfestivals: Unterstützen lokale Talente.
  • Alabama Shakespeare Festival: Neben Theater gibt’s hier auch musikalische Aufführungen.

_______________________________

Fazit: Es sind nicht immer die uns bekannten Metropolen, die den Glanz der verschiedenen Spielarten wie Jazz, Blues, Country durch ihren spektakuläreren Bekanntheitsgrad ihrer City in die grosse weite Musik Welt hinaustragen. Stellvertretend dafür ist die Südstaaten Stadt Mongomery! Zugegeben, es ist ein ziemlich „verschlafenes Nest“, wo nicht so viel läuft. Beschaulichkeit und eine fühlbare Trägheit spürt man eben schon. Alles ist da ein bisschen gemächlicher. Das Museum von Hank Williams ist übersichtlich, ziemlich klein und einzigartig. Sehr teure Original Vinyl Platten stehen da zum Verkauf. Schöne Bilder und einiges mehr laden ein sich zu verweilen. Das kleine Museum ist im übrigen gratis! Also, Montgomery hat mehr verdient, als nur ein Punkt auf der Landkarte zu sein. Ein schmuckes Stadtbild mit einem sehr schönen weissen Capitol runden den positiven Eindruck ab.

Hank Williams, Montgomery

*Unterstützung ChatGBT

Leave a Reply

XHTML: You can use these tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Kürzliche Kommentare

Archiv