Albert King / I Wanna Get Funky / 1974

Die 3 Kings👑sollte man schon kennen. B.B., Freddy und Albert stehen fĂŒr ihre Vorreiterrolle des elektrischen schwarzen Blues in denđŸ‡ș🇾. Albert King spielte im Jahr 1974 ein unglaublich gutes Album ein. Der Albumtitel suggeriert Blues mit Funk, was dem Album nicht ganz gerecht wird. Ich wĂŒrde meinen, ebenso klar muss auch von Soul gesprochen werden, was in der Gesamtheit dieses grossartige Album so interessant macht. Die legendĂ€ren Memphis Horns bereichern das Album Song gerecht und geben so ĂŒber die ganze Spieldauer eine besondere Note. Die Songs strotzen nur so von Blues, Funk und Soul EinflĂŒssen. Die insgesamt 9 Tracks lassen keine WĂŒnsche offen. Der „warme“ Sound ist eindrĂŒcklich und umschmeichelt meine GehörgĂ€nge angenehm. Sein Gitarrenspiel hat einen wohlklingenden und einzigartigen Klang.

I Wanna Get Funky startet richtig gut und ist mit gehörig Funk Rhythmus ausgestattet. Die🎾ist einfach ĂŒberragend. Track Nr. 2 Playing On Me kann die Vorgabe des ersten Track nicht halten. Der Song plĂ€tschert im Soul Gewand vor sich hin. Nicht schlecht aber mehr als Durchschnitt, dann eben doch nicht. Song Nr.3 Walking The Backstreet And Crying hat dann wieder ein ganz anderes Kaliber. Fantastische🎾Blues-Linien werden da gezogen. Ein toller und intensiver Song, inklusive den bekannten Memphis Stax Studiomusiker. Ebenso brilliert Till My Back..! Grosses Kino wird da geboten. Fast schon hypnotisch wird da der Song mit dieser🎾zum niederknien zelebriert. Die Struktur erinnert stark an Barry White, bevor dieser immer mehr den Soul zu Gunsten Disco verlassen hat. NĂ€chster Song: Flat Tire. Da kommt der Groove Faktor wieder toll zum Tragen. Mit I‘Cain‘t Hair Nothing But The Blues geht es gediegen in den 2.Teil dieses TontrĂ€ger. Feeling pur! So was kann man eben nicht lernen! Man hat es oder eben nicht! Travelin‘ Man fĂŒgt sich gut ein und Crosscut Saw ist „vermutlich“ der Höhepunkt auf diesem TontrĂ€ger. Unglaublich druckvoll und knackig lĂ€sst der Protagonist seine🎾“Lucy“ durch den Song und ĂŒber den Rhythmus zirkulieren. Ein richtig „scharfes“ Lied bekommen wir da geboten. Der Abschluss bildet dann That What The Blues Is All About. Da lĂ€sst Albert King nichts mehr anbrennen. Ein guter und geschmeidiger Song bildet so einen schönen Abschluss.

CD

I Wanna Get Funky, Playing On Me, Walking The Back Street And Crying, Till My Back Ain‘t Got No Bone, Flat Tire, I‘ Cain‘t Hair Nothing But The Blues, Travelin‘ Man, Crosscut Saw, That What The Blues Is All About

Im Genre Blues mit Soul und Funk, ist dieser TontrĂ€ger etwas vom Besten was es gibt. Es macht einfach richtig Spass da zuzuhören. Blues mit all seinen Zutaten, verschmelzen sich kongenial. Das schöne Modell Gibson Flying V 58, wird vom LinkshĂ€nder Albert King brillant gespielt. Seine Gitarre „singt“ mit!

Album: I Wanna Get Funky

Music Expert:*****

Beste Songs: I Wanna Get Funky, Walking The Back Streets And Crying, Til My Back Ain’t Got No Bone, Flat Tire, Crosscut Saw

Blues, Funk, Soul

Quincy Delight Jones jr. / Mann, KĂŒnstler, Vater

Quincy Jones ist eine Ikone! Ich habe kĂŒrzlich auf Netflix seine Lebensgeschichte mit dem Titel Mann, KĂŒnstler, Vater angeschaut. Ich muss sagen, ich bin begeistert und kann jedem Musikfan mitteilen, schaut euch diese phantastische Doku an! Der Mann hat etwas zu sagen… Weiterlesen …

The Next Blues Rock Generation Woman!

Schon lange nicht mehr ist der Blues Rock mit allen Zutaten eine reine MĂ€nner Angelegenheit. Der Frauenpower hat da bereits seit einigen Jahren Einzug gehalten! Eine Beth Hart ist schon lange im GeschĂ€ft, konnte aber erst durch die Kooperation mit Joe Bonamassa ihren Bekanntheitsgrad erheblich steigern!  Weiterlesen …

The J. Geils Band / Bloodshot

Die Gruppe J.Geils Band aus Boston, war in den 70er eine der heissesten Liveacts auf diesen Planeten. Was da die spielfreudigen MĂ€nner um SĂ€nger Peter Wolf Live ablieferten, war aussergewöhnlich energetisch! Die Konzerte waren so was von geil!  Weiterlesen …

Bowes & Morley /Morning Swiftly Along / Mo’s Barbeque

Man neigt zu dem Satz… Die „Katze lĂ€sst das mausern nicht…„! Die beiden Masterminden Danny Bowes und Luke Morley von der Rockband Thunder, konnten nach der kurzfristigen Auflösung ihrer Hausband , zwei relaxte Alben herausbringen. Schön doch, wenn einem das Plattenlabel diesen Freiraum gibt, da der Stil der beiden Alben alles andere als Hard Rock wiedergibt!  Weiterlesen …

Pharrell Williams / Girl

Auch da kein Irrtum – der Mann hat sich nicht auf dieser Homepage verirrt! Der zur Zeit gefragteste Musiker/Produzent Pharrell Williams, ist und hat ein richtiges „GoldhĂ€ndchen“. Was der Kerl nur anfasst, es wird zu Gold. So erstaunt nun sein neues Album nicht wirklich. Der Mann mit Hut… zaubert nicht nur den Hit Happy aus seinem Zylinder! Madonna, Britney Spears, Daft Punk, Snoop Dog, Justin Timberlake etc. beanspruchten schon seine enormen FĂ€higkeiten als Produzent. Pharrell Williams ist sozusagen eine „Hitmaschine“! Weiterlesen …

Grand Funk / Grand Funk

Grand Funk erspielten sich im Jahr 1969 mit ihrem roten Album in der Nachbetrachtung ein Kultalbum! Mark Farner(v,g), Mel Schachner(b,v) und Don Brewer(d,v) powerten mit ihrem Zweitwerk ihr Debut Album schlicht weg vom Tisch. Was die 3  Musiker da in dieser Zeit erbrachten, war harter und crossover geprĂ€gte Songkunst! Weiterlesen …

Beth Hart / Bang Bang Boom Boom

Beth Hart, die Frau die schon im Jahr 1993 ihr Debut Album auf den Markt brachte, musste lange, sehr lange auf ihren Erfolg warten. Der Track L.A Song war ihr erster Erfolg –  lange ist es her! Die Frau kann auf ein bewegtes Leben zurĂŒckblicken. Ihre damalige Drogensucht liess sie professionell behandeln, um endlich clean zu werden. Diese Frau singt mit Emotionen, die uns einfach „gefangen nehmen“. Weiterlesen …

Rival Sons / Head Down

Die Band Rival Sons ist eine Wucht! Die jungen Kerle aus den Staaten geben einen Sound ab, der an vergangene und glorreiche Zeiten erinnert. Free, Bad Company, Who, Led Zeppelin und die Rolling Stones lassen grĂŒssen. Was die Band da auf uns zurollen lĂ€sst, verspricht fĂŒr die Zukunft GROSSES zu werden. Es ist schon mal erstaunlich, dass dieser „alte „Sound weitergetragen wird. Im Zeitalter der Digitaltechnik wurde das Album mit der Analogtechnick aufgenommen – phantastisch! Weiterlesen …

Tower Of Power / Live

Wer es gerne soulig und funky mag, liegt bei bei Tower Of Power goldrichtig. Die Gruppe kommt aus dem sonnigen Kalifornien. Die eingesetzte BlĂ€serfraktion, unterstĂŒtzt den ziemlich dampfenden Sound prĂ€chtig. 20 TontrĂ€ger können sie ihr Eigen nenne. Die seit 1968 agierende Band, weiss mit ihrem Sound zu gefallen. Live kommt ihr Sound richtig „schwitzig“ rĂŒber und so lĂ€sst sich zuweilen ein „mitwippen“ unsererseits nicht vermeiden! Weiterlesen …

Kürzliche Kommentare

Archiv