Toto / 1978
Juli 17, 2024 Rezension, Vinyl
218 views - posted by
a.staeuble
Das Debut Album von Toto gilt für viele als ihr bestes Album! Einige in den 70iger gefragten Studiomusiker in L.A, entschlossen sich ihre eigene Band zu gründen. Der Name der Band ist eine Anlehnung des Kinofilms Der Zauberer von Oz. Das Album schlicht wie ihr Name Toto benannt, konnte eine unglaublich gute Chart Platzierung verbuchen. Platz 9 US/UK Platz 37, können sich für ein Erstling sehen lassen. Im musikalischen Stil pendelnd zwischen Pop und Rock, so passen auch die „zarten“ progressiv gespielten Linien. Die 10 Tracks sind auch im Jahr 2024, also 46 Jahre später immer noch gut anzuhören! Das spricht definitiv für das Album, obwohl ein schwacher Track den Weg auf dieses Album gefunden hat – später mehr.
Der Eröffnungssong Child’s Anthem ist grosses Kino, wie ich finde. Ein Instrumental kurz und knackig gehalten. Orchestral gespielt und mit einer Brise Prog versehen. Das ist doch mal ein Anfang! Track Nr.2 mit Namen I‘ll Supply The Love besticht durch einen tollen Gitarrenriff von Steve Lukather. Der Song „galoppiert“ forsch voran und die feinen progressiven Linien geben dem Song das gewisse Etwas! Georgy Porgy ist dann ziemlich belanglos geraten. Ziemlich seicht und dem austauschbaren Pop geschuldet. Ein nerviger Refrain rundet den Song noch ab. Manuela Run zieht dann wieder an und hat ein gutes Feeling, auch eher seicht aber eine gute Melodie mit toller Gitarre. Schöner Pop Song. You Are The Flower geht gerade noch als durchschnittlich durch. Mit Girl Goodbey wird es dann wieder bedeutend besser. Nach kurzem Intro wird es rockig. Das passt wieder gut. Die starke Rhythmusabteilung pflügt den Weg frei für den guten Refrain. Das Gitarrensolo gegen Schluss ist dann erstklassig. Takin‘ It Back mit wieder leichten Prog Einflüssen, ist nett anzuhören. Die akustischen Gitarre im Mittelteil bringt noch einen hörbaren Mehrwert. Rockmaker ist dann ein eher langweiliger Song, ohne die grossen Spuren zu hinterlassen. Die 2 letzten Prachtstücke hat man sich bis am Schluss aufgespart…! Hold The Line ist das Eintrittsgeld für dieses Album allein schon wert! Was für ein „Killer Riff“ von Steve Lukather. Ein Klassiker dieser Rocksong! Da stimmt alles – bis zum guten Refrain hin. Der Abschluss mit Angelina fängt behutsam an, bis dann der angesagte Rhythmuswechsel das Holz noch richtig brennen lässt – einfach gut gemacht. Toller Übergang und gepickt mit der obligaten Brise Prog. Ja, auch episch können sie. Ein Song den auch sicher die US-Boys Styx gerne in ihrem Repertoire hätten! Toller Song. Verteilt auf der LP, lassen sich die Songs wie folgt einordnen:
Side One
Child’s Anthem, I’ll Supply The Love, George Porgy, Manuela Run, You Are The Flower
Side Two
Girls Goodbye, Takin‘ Ut Back, Rockmaker, Hold The Line, Angela
Nach diesem Album ging die Erfolgsgeschichte von Toto weiter. Das Album Toto IV war dann ihr grosses Meisterstück und kommerziell ihr erfolgreichstes Album. Man schrieb das Jahr 1982 und Hits wie Rosanna und Africa wurden von den Radiostationen rauf und runter gesielt. Im weiteren ihrer Karriere wurden regelmässig Alben produziert, ohne aber künstlerisch wieder an das grosse Album IV anknöpfen zu können. Viele Personalwechsel-Rotationen tat der Band auch nicht unbedingt gut. So existiert die Band noch heute mit einer festen Konstante – Steve Lukather.
Album: Toto
Music Expert:****
Beste Songs: Child’s Anthem, I’ll Supply The Love, Girl Goodbye, Hold The Line, Angela

Classic Rock
Tags: Classic Rock
Leave a Reply